» » Nicht logisch wenn ein 4türiges Coupé CLS heißt ....
» » Dann kann ein 4türiges GLE Coupé nicht GLE Coupé heißen
»
» Schon logisch; weil ein 4tueriges SUV-Coupe dann die Coupe-Version der
» GLE-Klasse ist, genau wie die CLS-Klasse tatsaechlich EINE (nicht die)
» Coupe-Version der E-Klasse ist.
»
» » Ein Coupé hat 2 Türen zu haben. Deswegen wird der CLS wohl auch CLS
» heißen
» » und nicht E-Klasse Coupé ....
»
» Die Anzahl der Tueren ist da ja erstmal voellig zweitrangig, den neben den
» vielen 4tuerigen Coupes gibts ja andersrum auch zahlreiche 2tuerige Limos.
» Das die CLS-Klasse-Coupes nicht auch einfach E-Klasse-Coupe
» heissen, liegt ja nur daran, das es von der E-Klasse ja sowohl
» ein 2tueriges (C207), als auch ein 4tueriges (C218) Coupe gibt.
»
» Mit besten Sterngruessen
» Sebastian
Völlig unlogisch ist es überhaupt von VIERtürigem Coupe zu sprechen...
Das ist eine reine Marketingbezeichnung - per Definition hat ein Coupe 2 Türen.
Somit ist der CLS in meinen Augen kein Coupe sondern eine viertürige Limousine mit rahmenlosen Scheiben...
Der Begriff Coupe stammt ja nicht vom Auto sondern wurde von Kutschen übernommen - Kutschen mit ZWEI Türen...
Beiträge von jowerima
-
-
» Vielen Dank, kannst du den Stricher-Test noch einscannen?
»
» Grüsse
Och neeeee - das ist doch hier kein SexForum...
Spass beiseite : Ich persönlich würde bei aller LIebe zum Stern einen Commodore GS/E dem 280er Coupe vorziehen...
Der Commo war wirklich gut. Optik, Motor - das passte...
Auch der Monza mit der 3Liter-Maschine war ein schönes 80er Jahre-Auto...
Ich finde aber die rote Innenausstattung ist für die Flossen und Pontons (neben der Cognacfarbenen) immer noch die beste Wahl !
Einer der wenigen Autos wo es nicht billig aussieht !
In Indonesien haben die meisten Pontons oder Flossen das rote Interieur - die haben echt Geschmack... -
Gab es den 5fach-Test nicht vor x-Jahren schoonmal in der "Oldtimer-Praxis" ?
-
Der grüne Zwitter ist zu verkaufen - für 35.000.000 IDR...
Hört sich viel an, sind aber umgerechnet nur 2270 Euro...
Für 1 Euro bekommt man aktuell 15.450 indonesische Rupiah. -
»
» Felgen auf nem 123er ist aber weitweit ein großes Thema ...
»
»
»
» usw. usw.
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Hey - die beiden von Dir sind auch Indonesier...
B = Jakarta !
Die Indonesier machen teilweise echt extreme Felgen drauf.
O.K., die sind da spottbillig. Halt eine billige Möglichkeit für "Extravaganz"...
4 Alus bekommt man schon für 100 Euro - mehr als 200 Euro gibt keiner für ein Set aus.
Ausser batürlich die Besitzer von 100.000 Dollar-Autos...
Man darf ja nicht vergessen :
Neue Autos sind in Indonesien teurer als in Deustchland !
Luxussteuer sei dank...
Wenn Du in Jakarta einen SL 55 AMG kaufst bezahlst Du soviel dafür wie in Deutschland für einen SL55 AMG + eine AMG C-Klasse ! -
Und nochmal Indonesien - aber was für einer ?
Jetzt wirds offensichtlicher - auch wenn die Lampen so nicht original sind...
Und jetzt sollte es jeder wissen : Ein Strichachter... -
In Indonesien werden viele Alufelgen verkauft...
IN Jakarta gibt es grob überschlagen rund 500 Händler für Leichmetallreifenträger...
Die Indonesier Alufelgen - und da auch der W123er eine grosse Fangemeinde hat (grösser als hier) werden halt auch schöne Benz verschandelt...
Ich mag ja immer noch am liebsten die guten alten Barockalus... -
Gelb hab ich auch zu bieten...
Ne NUmmer kleiner als ne S-Klasse :
Ein indonesischer W123er...
Dem "Tiger" steht Gelb wesentlich besser als dem W126er -
»
» Der ist nachwie vor wirklich geil, immer noch eine sehr geile Farbkombi !
»- Schöne neue Bilder.
»
» ... aber gerade weil es das geilste Gelb ist, das 624, steht es dem
» Mopf-126
» auch sehr gut, dazu noch Velours grün ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
"wirklich geil"
"sehr geile Farbkombi"
"geilste Gelb"
Watt is denn hier los ? So früh am Tag schon Alkohol ? -
» Danke sehr,
»
» hätte nicht gedacht, dass da so Preise aufgerufen werden - ist aber
» interessant auch mal die Preisgestltung ganz ferner Länder zu sehen. Heisst
» für mich, dass sich da nen Benz nur sehr wenige leisten können bei den
» Preisen.
Neeeeee, da täuscht Du Dich...
Altes Blech ist da normalerweise günstig...
In Asien gilt:
Status ist wichtig - und nur ein neuer Wagen steht für Status...
Warum der so teuer ist ? Keine Ahnung...
Es ist zwar eine sehr angesehene Firma die sehr gute Arbeit leistet (unter anderem machen die auch die Karosserie und Lackarbeiten für die Mercedes-Niederlassung wenn der Sohn aus reichem Hause seinen SL 55 AMG in die Mauer gesetzt hat...) , aber wie die auf den Preis kommen ? Ich weiss es nicht...
Zumal Linkslenker auf dem Markt kaum verkäuflich sind...
Wie schonmal gesagt :
Gute Strichachter oder W123er bekommt man für 4000 Euro, Erstklassige für 7000 Euro...
Wichtig : Ob 280er oder 200er spielt beim Preis keine Rolle...
W108 , Heckflossen und Pontons liegen etwas höher, aber nicht doll...
Mein W108er 280S (siehe Bilder) habe ich für unter 6000 Euro gekauft !
Schöne VW T2 gibts für 3000-4000 Euro, schöne Kübelwagen das gleiche...
Englische Klassiker (Morris, Hillman, Austin) fangen bei 3000 Euro an.
Fiat 500 Topolino (frühe 50er) liegen bei 5000 Euro, Fiat 500/600 aus den 60ern bei 4000 Euro und der 1100er mit den Selbstmördertüren aus den frühen 60ern bei 4000 Euro...
Den 170S werden die auf keinen Fall los - ich denke mal die haben sich bei der Restaurierung ordentlich verballert...
Mehr als 30.000 werden die nie bekommen... -
» Weitere Fahrzeuge wg.Sammlungsauflösung kurzzeitig im Angebot.
» DAS habe ich schon irgendwo öfters gelesen
Vor allem :
WAS sammelt der eigentlich ?
Sammlungsmotto "Automobile Schönheiten in bescheuerten Farben" ? -
» http://ww3.autoscout24.de/classified/260209535?asrc=st|s,as&testvariant=listprice&tierlayer=st&top=1
Einzelstück hin, Einzelstück her...
Elegant ist der Wagen in der Farbe nicht mehr - sieht irgendwie aus wie der Wagen vom Briefträger...
Aber was gar nicht geht ist die Kombination aussen Gelb, innen Grün...
Der Erstbesitzer beweist dass man guten Geschmack nicht kaufen kann...
Eigentlich ein Wunder dass keiner der folgenden 3 Besitzer Farbe oder Innenausstattung geändert hat..
Obwohl : Der Wagen war wahrscheinlich soooooo billig - da hätte eine Neulackierung vermutlich den Kaufpreis überschritten... -
» Hallo
»
» gibts da nen link zum Händler und was kosten die da so in Indonesien ?
»
» Grüße Ingo
Nen Link habe ich zu dem leider nicht.
Ein richtig guter Strichachter 280er kostet bei denen rund 8000 Euro (der auf dem Foto kostet 125.000.000 IDR , das sind 7800 Euro) ,
für den 170S rufen die allerdings einen Mondpreis auf...
Für Deutschland leider uninteressant, aber irgendein ein potenter Asiate wird sich wohl finden...
Aufgerufener Preis : Umgerechnet rund 70.000 Euro !!!
Klar, ist verhandelbar...
Aber für deutlich weniger bekommt man in D einen wirklich guten !
Ohne zusätzliche Frachtkosten, Einfuhrkosten, usw. -
» »
» »
» »
»
» Wow, der hat ja auch Klima! Ob der dann noch Power hat?
Das musst Du relativ sehen :
Der Wagen fuhr in Jakarta - 30millionen Menschen, gefühlt 10 Millionen Autos und doppelt soviel Mopeds...
Da brauchst Du keine Power - da brauchst Du einen kühlen Kopf wenn Du bei durchschnittlichen 33 Grad für 3km rund 45min brauchst...
Zumal selbst auf den Tolways Tempolimit gilt - Power lohnt sich also nicht...
Aber ohne Klimaanlage ? Nein Danke... -
In Bandung / Java steht ein 52er 170S zum Verkauf.
Ein LINKSGELENKTER - der Wagen ist das ehemalige Fahrzeug der deutschen Botschaft in Jakarta, hat eine deutsche Erstzulassung !
Deutsche Originalpapiere vorhanden !!!
Der wurde von einer Werkstatt die nur Mercedes macht restauriert.
Die bieten auch Flossen, Pontons, W114/115er und W108er an...
Der 170S hat sogar eine nachgerüstete Klimaanlage !!!!
Ach ja : Nicht über das Hinterrad wundern - der Wagen ist aufgebockt, die Räder nicht fest.
Hier nochmal Bilder anderer Fahrzeuge von denen :
Ein Strichachter 280er...
...und ein Ponton... -
» »
» »
» Der weiße AMG-123 sieht wirklich toll aus, kompletter Bodykit (selten),
» incl. Felgen, und dazu noch Shadowline (Chrom in schwarz), SO muß ein
» AMG-123er aussehen ...
»
» Gerade bei weiß kommt das mit der Shadowlinie immer sehr schön zur Geltung
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Da Dir der weisse so gut gefällt hier noch 2 Bilder - der ist der Star auf jedem "Tiger"-Treffen, gehört dem Vorsitzenden...
Zu grossen Treffen kommt der in voller Deko...
Man beachte auch das Kennzeichen :
B (für Jakarta) 123 AMG
das kostet in Jakarta richtig Geld sein Wunschkennzeichen zu bekommen, rund 7mio IDR. Schlappe 450 Euro...
Das muss man mal ins Verhältnis zum Einkommen setzen...
(Erklärung für das "B" : Jakarta hat das "B" weil es zu Kolonialzeiten von den Holländern den Namen "Batavia" bekam. Deswegen musste sich die grösste Stadt mit B am Anfang, Bandung, mit dem "D" begnügen...)
Das weisse EU-Kennzeichen auf dem ersten Bild ist übrigens nur Show, in Jakarta gilt bei Privatfahrzeugen : Immer Schwarze Kennzeichen.
Die Zahlen unter dem B 123 AMG bedeuten wie lange das Kennzeichen gültig ist.
So wird in Indonesien die Steuer überprüft - wer verlängern will (sprich ein neues braucht) aber keine Steuer bezahlt hat der hat ein Problem... -
Mal wieder indonesisches mit Stern...
Treffen des "Tiger Club Indonesia" (Tiger = W123er)
Ich liebe die gute alte schwarze Gummilippe auf der Heckklappe...
2 MB-Lowrider made in Indonesia...
Black Beauty W124er... -
» Moin
» Wie Wäre es denn da mit ???
» http://www.bobe.de/uploads/pics/afc41d7853.jpg
»
» Gruss
» L.joern
Ein Seitanlader - das wär\'s ! Gute Idee...
Ich hab aber meine Zweifel dass ich die Containerdienste die im Hafen abholen überreden kann sich nur wegen mir welche anzuschaffen... -
» ist doch schön, das diese Mobile überhaupt überlebt haben, da passt der
» hier
» [link=http://www.ebay.de/itm/Konig-SLC3…=item20ef9f6217]König
» ? SLC[/link] doch auch noch dazu......
Vergiss den Gemballa und den Sbarro - Der SLC von König sieht KLASSE aus !!!
Tolle Farbe , schöne AMG-Felgen, schöner Innenraum...
Klasse Wagen ! -
Och neeeeeee - jetzt auch noch der Oberspinner Tommy Born...
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
W126 500 SEL Lorinser mit rotem Interieur von Hermes
- romu
23. Februar 2025 um 22:46 - MB-Exotenforum
- romu
23. Februar 2025 um 22:46
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 56
-
-
-
-
Vorstellungsvideo Baureihe 126 1
- bornit201
23. Februar 2025 um 15:17
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 219
1
-
-
-
-
560SEL AMG
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 11:14 - MB-Exotenforum
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 11:14
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 73
-
-
-
-
16. Februar 2025 bis 23. Februar 2025 1
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 48
1
-
-
-
-
Am Neusiedler See-'The Hippy' 560SEC 5
- MV12
9. Mai 2010 um 23:48 - MB-Exotenforum
- MV12
22. Februar 2025 um 18:04
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 72
5
-