Nur mal am Rande - ein 190er mit OldSchool-Tuning...
Irgendwie hat dieser Kram was...
Eine vollgepappte C-Klasse - keine Ahnung was das für ein Umbau darstellen soll...
Bochmal C-Klasse mit dicker Schürze...
Und ein W124 , "Green in Green in Green"...
Hat was...
Beiträge von jowerima
-
-
» Der Verkäufer hat die Beschreibung ergänzt, dass die Originalfelgen gerade
» beim Aufbereiter sind.;-)
Der hat hier wahrscheinlich mitgelesen... -
» » » »
» » » »
» » »
» » » Verkauft der denn die Felgen auch extra..?
» » » Gruss
» »
» » Willst Du Dir aus den Felgen Tische basteln ?
» »
» » Dem deutschen TÜV würden die nämlich nicht so sehr gefallen...
» »
» » Die haben es nicht so mit indonesischen Produkten ohne Gutachten...
»
» Fast richtig...
» Nein, in diesem Fall handelt es sich um echte BBS.
» Aber vielleicht checkt es der Besitzer ja nicht und verkauft sie mir für
» 300,-
» Gruss
Bist Du Dir sicher dass die echt sind ? Die bauen alle Felgen nach...
Verkaufen würde der die mit Sicherheit billig - dann kommt halt noch Fracht dazu (250 Euro) , Einfuhrabgaben auf EK und Fracht und neue Schlappen...
Ob das so ein Schnäppchen wird ? -
» »
» »
»
» Verkauft der denn die Felgen auch extra..?
» Gruss
Willst Du Dir aus den Felgen Tische basteln ?
Dem deutschen TÜV würden die nämlich nicht so sehr gefallen...
Die haben es nicht so mit indonesischen Produkten ohne Gutachten... -
» Warum Nissan?
Weil der 202er optisch auch ein Japan-Car von 1991 sein könnte... -
» » Man nahm ein wunderschönes Coupé (C124) und versaute ihn mit Front &
» Heck
» » von einem der hässlichsten Daimler (C140) aller Zeiten...
»
»
» Ich glaube, da hast Du die falsche Modellreihe eingefügt :D.
»
»
» Grüße
» Bernhard
»
» P.S.: Aber dieser spezielle Wagen ist wirklich "versaut". Allerdings bin
» ich auch kein Fan Prestigefacelifts, egal ob es sich um einen guten Umbau
» handelt oder nicht.
Ich kann ja einen Umbau vom R129 auf einen GullWing verstehen - das hat was...
Aber auf das neuere Modell ? Naja...
Hier ein umgebauter R129 - das hat doch was... -
Mit schwerer Übelkeit und vor Abscheu zitternden Händen tippe ich dies :
PRESTIGEFACELIFT - nur für Cheffe...
Man nahm ein wunderschönes Coupé (C124) und versaute ihn mit Front & Heck von einem der hässlichsten Daimler (C140) aller Zeiten...
Das Resulat sieht scheisse aus , der Besitzer will trotzdem 110.000.000 IDR haben - umgerechnet 7200 Euro... -
Hier mal ein W202er mit vollen Radkästen...
Die Farbe gefällt mir - hebt den Nissan-Mercedes glatt von 4- auf 3+... -
» »
» » Wo ich den so sehe reift in mir der Gedanke wieder einen 190E 2.6 mit
» » Vollausstattung zu kaufen...
»
» Viel Spaß beim Suchen
»
» Schaut nett aus
Ist kein Problem, ich hab da ne erstklassige Quelle... -
Hier mal ein 190er mit gut gefüllten Radkästen aus Jakarta...
Ein 190er ist dort übrigens DEUTLICH teurer als ein voll ausgestatteter später W124er im Top-Zustand.
Warum ? 190er sind sehr selten in Indonesien... -
» Bei Facebook gefunden:
»
»
Sieht genial aus...
Der hat aber ordentlich Sturz auf der Hinterachse...:-D
Wo ich den so sehe reift in mir der Gedanke wieder einen 190E 2.6 mit Vollausstattung zu kaufen... -
Step by step :
Der SLK und der 202er sahen für mich tatsächlich BILLIG aus - hat mit modern nix zu tun.
Ne neue E-Klasse ist auch modern - sie sieht zwar beliebig aus aber sie nicht billig !
Zum Thema C140: Wenn ich schweineteures Coupe von seiner hässlichen Front auf die nicht ganz so hässliche Front der Limousine umbauen muss dann ist da was falsch gelaufen...
Wobei die ganze Form zu klobig ist...
Diesen Optikumbaukram auf neueres Modell finde ich eh peinlich - wenn man die Kohle nicht hat soll man es sein lassen...
Zumal ein guter Optikumbau finanziell gesehen keinen Sinn macht.
Der grosse Unterschied von W123 und W124 zu Heute ist :
Damals konzentrierte Daimler sich auf eines: Komfort
BMW\'s waren immer sportlich. Und unkomfortabel.
Der erste 5er hatte Null Ausstrahlung, keine Klasse und BMW verkaufte deutlich / 70% weniger im Verhältnis zu Daimler.
Bei Audi das gleiche - der etwas grössere Passat hatte die Ausstrahlung eines Dixie-Klos und hatte auch keine Chance...
Dadurch hat es keinen gestört dass er im W124er nur den rechten Spiegel elektrisch einstellen konnte und auch für den 5.Gang extra bezahlen musste.
Weil sein Wagen etwas hatte was die anderen nicht hatten.
Dieses besondere Gefühl wenn die Tür zufällt, wenn Du durch den Stern auf die Strasse schaust, das viel zu grosse Lenkradspiel fühlst was das fahren aber so "gemütlich" macht...
Meine ersten Daimler waren ein 190E 2.6 und ein 260E.
Bekannte fanden das bescheuert - Opa-Autos, viel zu teuer...
Bis ich sie fahren liess.
Danach stiegen sie aus, streichelten über den Kotflügel und erzählten ihren Frauen wie genial es war bei 190 das Lenkrad loszulassen...
Da hiess es plötzlich "o.k., mein Honda Accord hat absolute Vollausstattung , mehr Power und kostet 15.000 Mark weniger - aber das war einfach nur geil !"
Und genau dieses Gefühl fehlt heute.
Dieses besondere das dafür sorgte dass einem der Preis scheissegal ist...
Weil Du nämlich etwas bekamst was Heute nicht mehr da ist - dieses "wow"-Gefühl dass auch nach 2 Jahren noch da war...
Ein BMW E34 5er oder ein Audi C2/C3 100er sahen da schon verbraucht aus... -
»
» Ahh, ein typischer Oldschool-Hardcorefan ...
»
» Aber selbst so legendaere Baureihen wie die 140er S-Klasse, oder die
» 170er SLK-Klasse, nicht mehr zu den "letzten echten" Mercedes zu
» zaehlen, duerfte selbst in der Benz-Oldschool-Hardcore-Fan-Szene,
» eine recht extreme Position sein ...
»
» Das aber auch die aktuellen Sternmobile da nicht an Strahlkraft und
» Faszination verloren haben, ganz im Gegenteil, zeigen ja auch gerade
» die aktuellem Neuheiten, wie das 217er S -Klasse-Coupe, der 222er
» S600 Maybach, oder der AMG-GT, oder oder oder ...
»
» Das Hyundai da wirklich sehr ordentliche Autos baut steht dabei
» aber ausser Frage, sieht man ja auch an den Hyundai-Modellen,
» in der Golf-Klasse, die sich da ja wirkich wakker schlagen.
»
» Um in die extrem prestigebewuste Oberklasse vorzustossen,
» braucht es dann aber halt deutlich mehr. Das der Equus ein
» durchaus gutes Auto ist, ist wohl so. Und optisch ansprechend
» ist der Equus ja auch durchaus, auch wenn er speziell fuer
» europaeische Augen, wie eine optische Mischung aus S- und
» E-Klasse aussieht. In der Klasse braucht man aber nicht
» nur ein gutes, sondern ein ueberragendes Auto.
»
» Der einzigste Oberklasse-Newcomer der da z.Z. ganz
» gute Chancen hat, ist Teslar, die spaetestens mit der
» naechsten Generation ihres Oberklasse-Modells wohl
» wirklich in der Prestige-Oberklasse ankommen koenten.
»
» Solche \'Noname"-Oberlasse Fahrzeuge wie der Hyundai Equus, werden
» da nur in/um ihren Haimatmaerkten eine Rolle spielen, aehnlich wie der
» Toypta Crown in Japan.
»
» Mit besten Sterngruessen
» Sebastian
Ich finde der 170er SLK sah und sieht wie die 202er C-Klasse einfach nur billig aus...
Und der 140er ? Null Eleganz, null Klasse - einfach nur klobig...
Noch schlinmmer sah eigentlich nur der C140 aus - selten ein so klobiges Coupe gesehen...
Nur mal in der Reihe :
112er Coupe - bildschön...
107er Coupe - der hatte Klasse...
126er Coupe - perfekt...
Und dann kam der C140er...
Jetzt mal ne wahre Geschichte :
Ich bin mit Daimler aufgewachsen seit ich ein Baby war...
Mein Vater hatte bis zur Rente sein komplettes berufliches Leben inklusive Ausbildungen bei Mercedes verbracht...
Wir fuhren immer Daimler - Strichachter, W123er, W124er, W126er.
Spätestens nach 2 Jahren kam ein neuer...
Als meine Schwester und ich aus dem Haus waren war SL angesagt, 4 Stück.
Ausserdem sein Firmenwagen, E-Klasse.
Dann kam das Jahr 2001...
Der R129 wurde abgelöst - und mein Vater kaufte nie wieder einen Mercedes !!!
Nochmal : Zu der Zeit war er seit 1963 bei Mercedes angestellt, fuhr den "Stern" aus Überzeugung !
Den Firmenwagen ( W210er Sechszylinder...) hatte er noch...
Bis 2002 - dann kam die neue 211er E-Klasse...
Und er verzichtete auf den Firmenwagen...
Seine Worte : Mercedes ist nicht mehr Mercedes - weder qualitativ noch was die Ausstrahlung angeht...
So fuhr er die letzten 7 Jahre bis zur Rente "markenfremd" zur Arbeit...
Ich geb zu, ich hab einen Faible für altes Blech, für Chrom, für Autos mit Charakter...
Dies allerdings markenunabhängig...
Aber ich habe kein Problem mit einem modernen Auto wenn Preis/Leistung im Verhältnis stehen.
Aber das passt bei Daimler (nicht nur dort) nicht mehr...
Der 123er war herausragend...
Der 126er war zeitlos gut...
Aber eine C-Klasse ? Was kann die besser ?
Und jetzt bitte nicht einen C55 AMG als Maßstab nehmen...
Oder die E-Klasse ? Die ist neutral betrachtet kein Maßstab mehr wie früher... -
Hier mal ein paar Bilder von einem der grössten Felgenshops in Jakarta...
Der hat Räder fü alle Modelle - A-, B-, C-, E-, S-Klasse sowie alle Coupes und Roadster.
Aber ich beschränk mich mal auf älteres.... -
» » » » Den Equus gibt es aber in Amerika - keine Ahnung warum sie Europa
» » nicht
» » » » machen...
» Der Equus ist durchaus bekannt ... war hier auch schon Thema ...
» Der Equus hätte in der Oberklasse auf dem europäischen Markt tatsächlich
» Null Chancen. Europäer kaufe in der Oberklasse in erster Linie nach
» Image und Prestige, und beides geht bei Hyundai halt gegen Null, und
» speziell bei einem Oberklasse-Modell wäre man da schon fast im Minus-
» Bereich ... :wink:
»
» Aus den gleichen Gründen musste sich Opel ja aus der Oberklasse
» zurückziehen, und selbst Audi musst ja einen langen steinigen Weg gehen,
» bis sie als Nr.3 in der Oberklasse anerkannt wurde. Lexus und Infiniti
» tun sich da ja auch extrem schwer, und ein Hyundai wäre da kommplett
» chancenlos, speziell wenn er, wie im Fall der Equus auch aussieht wie
» einem Kopie der 221er S-Klasse ... ähnlich wie damals der Lexus LS430,
» der ja immer wie eine Kopie der 140er S-Klasse wirkte.
»
» Und auch als reiner Imageträger wäre der Equus kaum sinnvoll in Europa,
» denn das der Vergleichstests gegen MB/Audi/BMW gewinnt, ist ja sehr
» unwahrscheinlich, und der Verkaufsflop vorprogramiert, und so einen
» Equus dann als 2jährigen für 1/4 des Neupreise als Ladenhüter beim
» Händler stehen zu sehen, wirkt dann nicht gerade imagefördernt.
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Ganz ehrlich : Optisch finde ich ihn gut - er hat was bulliges...
Mag sein dass er technisch weniger innovativ ist als ein S-Klasse.
Allerdings kann ich auf diesen Kram eh verzichten...
Innen finde ich die Langversion richtig Klasse !
Und die Qualität der Koreaner ist top - die haben seeeehr schnell gelernt.
Dieses "Image-Prwstige"-Ding ist schon richtig - allerdings besonders bei uns Deutschen stark ausgeprägt.
Ich bin ganz ehrlich : Ich kann seit dem Ende des W124ers Mercedes nix mehr abgewinnen...
W116er, W108er, W123er, W126er - das waren noch tolle Autos (und nein - ich bin kein Opa sondern unter 40) !
Aber schon mit der ersten C-Klasse ging es für mich bergab - da hätte hinten auch Nissan Primera draufstehen können...
Wobei der Primera weniger rostanfällig war...
Dazu noch das hässliche S-Klassen - Riesenbaby W140 und die Arzthelferinnenschleuder SLK und ich wusste : Neeeee, ein neuer Mercedes wird es wohl nicht mehr werden...
Nur noch ein Modell finde ich gut : Die G-Klasse ! Die hat Charakter, die ist ein echter Mercedes...
Der Rest ist irgendwie beliebig geworden - und dafür schlicht und ergreifend zu teuer ! -
» » Den Equus gibt es aber in Amerika - keine Ahnung warum sie Europa nicht
» » machen...
»
» Weil sie damit soviel Chancen auf Marktanteile hätten wie VauWeh mit dem
» Fähton.
»
» Wer ein Auto der gehobenen Klasse fahren möchte, möchte auch, dass Andere
» es erkennen und respektieren. Daher sind Piechs Großmannsträume in
» Deutschland genauso gescheitert wie Toyota mit dem Lexus.
»
» Roland
Wobei ich das geteilt sehe...
VW hätte vom Phaeton aufgrund wahnsinnig hoher Entwicklungs- und Herstellungskosten einen grossen Marktanteil schaffen müssen um Profit zu machen.
Der Equus hingegen ist bei weitem nicht so kostenintensiv.
Ausserdem machen sie mit dem Wagen bereits Gewinn auf den vorhandenen Märkten - Hyundai wäre also gar nicht auf hohe Verkaufszahlen angewiesen und könnte ihn als reinen Imageträger nach dem Motto "wir können auch gross" nutzen...
Ähnlich ist es ja auch beim Lexus :
In den USA liegen sie gleichauf mit Mercedes - hier in Deutschland ist es eher eine Imagesache um zu zeigen was Toyota kann...
Wir Deutschen sind halt etwas "simpler" , nach dem Motto "Watt der Bur nicht kennt dat fret er net"...
Denn wenn man ehrlich ist sind die GS oder LS von Lexus klasse Autos !
Den Lexus RX finde ich sogar um Längen besser als den ML oder GL von Daimler... -
Der Kia Centennial ist im Endeffekt bis auf die Embleme und den Grill identisch mit dem ersten Hyundai Equus.
1998 hat Hyundai ja Kia übernommen und dann ab 1999 den grossen Wagen unter beiden Marken produziert.
Vom neuen Hyundai Equus gibt es aber keinen Kia-Bruder,
Den Equus gibt es aber in Amerika - keine Ahnung warum sie Europa nicht machen... -
» » In Jakarta in der Rushhour sind 4km gerne mal ne Stunde...
»
» Ich kenne mich da aus, war öfter´s in Jakarta, Kuala Lumpur und co.
» Allerdings SINN des gepanzerten Fahrzeuges ist sich schnell aus´m
» Schussfeld zu entfernen.....
Ist mir schon klar...
Den Sinn meine ich.
Aber hast Du mal gesehen was in Jakarta passiert wenn ein Rettungswagen durch will ?
Blaulicht und Sirene jucken da keinen - Platz machen ist nicht...
Ist ja klar dass man schnell weg will - kommt man aber in der Praxis nicht...
Und sooooooo schwachbrüstig ist der Wagen nun auch nicht... -
» » Schöner 5Liter-V8 mit 435PS
»
»
» Viel zu wenig für´s 3-4 Tonner...
Die ungepanzerte Langversion wiegt ja "nur" 2 Tonnen...
Auch nicht zu vergessen : In den asiatischen Megacities stehst Du ehe mehr als Du fährst - 60km/h sind dort schon sauviel...
In Jakarta in der Rushhour sind 4km gerne mal ne Stunde... -
Wo es hier gerade um lang und gepanzert geht :
Kennt einer den hier ?
Schöner 5Liter-V8 mit 435PS und ein KLASSE Innenraum !
Ist tatsächlich ein HYUNDAI !
Kostet in der Langversion ohne Panzerung in Indonesien rumd 90.000 Euro...
Allerdings nur über 3 Ecken - offiziell verkauft wird der dort gar nicht.
Quasi "Grauimporte"...
Ich muss echt sagen : Die Koreaner machen sich - ich finde den gar nicht verkehrt...
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
W126 500 SEL Lorinser mit rotem Interieur von Hermes
- romu
23. Februar 2025 um 22:46 - MB-Exotenforum
- romu
23. Februar 2025 um 22:46
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 55
-
-
-
-
Vorstellungsvideo Baureihe 126 1
- bornit201
23. Februar 2025 um 15:17
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 219
1
-
-
-
-
560SEL AMG
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 11:14 - MB-Exotenforum
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 11:14
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 72
-
-
-
-
16. Februar 2025 bis 23. Februar 2025 1
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 48
1
-
-
-
-
Am Neusiedler See-'The Hippy' 560SEC 5
- MV12
9. Mai 2010 um 23:48 - MB-Exotenforum
- MV12
22. Februar 2025 um 18:04
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 72
5
-