» » Ja , so passts !
» » Irgendwie hat der was - mir gefällts !
» »
» Hmm joaa ...
»
»
Oh ja - DAS ist mal ein geiler Shooting Break !!!
Ein Kumpel hat einen 91er Lincoln - wenn ich im das Bild zeige kommt der garantiert in Versuchung...
Auf den hätte ich auch Bock - der hat Stil. klasse und auch was bulliges...
Beiträge von jowerima
-
-
Ja , so passts !
Irgendwie hat der was - mir gefällts !
Obwohl ich ja liebend gerne mal den 91er Lincoln Continental Mark VII Coupe
als Shooting Break sehen würde !!!
Der sieht in der Grundform besser aus - muskulöser, eleganter...
Und er hat diese schräge hintere Seitenscheibe !
Der müsste geil aussehen ! -
»
» Jau kein Ding, müsste dann wohl so in etwa aussehen ...
»
»
»
»
» ... wäre ein echt skurieles 90er-US-Car geworden ... :wink:
»
» Von den 70er Jahre Cadillacs gibst da paar ganz nette Sachen ...
»
» http://www.curbsideclassic.com/blog/since-cad…st-not-as-well/
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Jau - kommt gut !
Ich bin mir aber bei dem hinteren Seitenfenster nicht mehr ganz sicher -
kann sein dass es eine parallele Schrägung zur Heckklappe hatte !
Aber ich finde den klasse - hat was... -
»
O.K., das Lenkrad und die Zusatzarmaturen in den Lüftern sehen grottig aus...
Aber sonst - geniales Blau und graue Innenausstattung - wooooow !!!!
Dazu die Felgen und die Scheinwerfer - KLASSE !!!!!!!! -
Oh mein Gott - wie geil der ist der denn ?!?!?!?!?!?!?!?!
Ich bin verliebt - und wie !!!!!!!!!!!!!!!
Gibts von dem mehr Bilder ?
Oh man - von dem werde ich in der Nacht träumen... :lol: -
»
»
»
»MAV
Wäre auch ein Klasse Safarifahrzeug - sozusagen ein "fahrender Hochsitz"...
Und falls man mal aus Versehen den Jagdkameraden statt der Giraffe abknallt dann hat man gleich das passende Gefährt für die letzte Reise dabei... -
Sebastian,
Du bist ja fit in sowas - bitte spiel mal ein bisschen rum, vielleicht bekommst Du den Umbau ja virtuell hin :
Die hatten den Wagen erst versteift.
Dann haben die den hinteren Teil ab Ende hinteres Seitenfenster mit der Heckscheibe quasi ganz ans Heck gesetzt und eine Klappe mit dem originalen UNterteil des Kofferraums gebaut.
Das Seitenfenster wurde verlängert bis es wieder dort endete wie am originalen Coupe.
Vielleicht wirst Du ja aus meinem "Pfeil-Wirrwar" schlau... -
» » Dann lieber gleich einen SEC umbauen , mit stärkerer Neigung der
» Heckklappe
» » !
»
» Jau da wiederum ist schon was dran, das hatten wir ja auch schon mal
» durchgespielt, wobei ein C126 wegen der rahmenlosen Scheiben allerdings
» eine sehr schwierige Basis wäre... aber eine etwas flächere Heckklappe
» könnte so ein 126er Shooting-Break tatsächlich schon vertragen ...
Ich hab mal einen Cadillac Eldorado , Baujahr Mitte der 90er, gesehen der zum "Shooting Break umgebaut wurde .
An sich sieht der Wagen zwar schon elegant aus, aber auch immer etwas "plump"...
Als Kombi mit stark geneigter Heckscheibe hatte der aber was, sah richtig klasse aus !!!
Alles direkt hinter den Türen wurde umgebaut (die Fenster hinter den Türen, die grosse Blechfläche dahinter etc.)
Das gute : Der Umbau hatte immer noch die schmalen, hohen Rückleuchten was super aussah !
War dieses Modell das umgerüstetet wurde - vielleicht kannst Du mal eine kleine Spielerei am Rechner machen... -
» » Mal wieder im Angebot, mit neuen Bildern ...
» »
» »
Die Recaros hinten sehen immer wieder klasse aus !:-)
Aber die Farbe ? Innen und Aussen ?
Irgendwie ein "gayles" Auto... -
»
» "Projekt" könnte hier höchstens sein den im AMG-Look aufzumachen ...
»
»
» ... oder zum 3türigen Shooting-Break umbauen ...
»
»
Der ober 126er hat was - allerdings bitte NICHT auf AMG umrüsten !
Und schon gar nicht auf Shooting-Break - das sieht ja auch wie gewollt und nicht gekonnt...
Dann lieber gleich einen SEC umbauen , mit stärkerer Neigung der Heckklappe ! -
» » » Aber Deine "2 Radio-Orgie" (
) erschliesst sich mir nicht...
» »
» » Ist doch einfach, 1 mal Radio mit MC und einmal mit CD
» Genau das war der Hintergrund, ich hab zwar auch noch ein MC Radio Cd
» Wechsler, aber ich dachte mir nachdem ich von meinem Paps den CD Player
» geschenkt bekommen hatte, das wäre mal ne coole Idee, das mal
» auszuprobieren. War halt mal was anderes, in meinem 2ten Auto hatte ich
» auch ein Radio mit MC und im Hanschuhfach den CD Player mit Cardrige, dort
» mußte man aber das Handschuhfach öfnnen, hier fällt das ganze Handschuhfach
» weg. Ich hab mir auch einen Minitresor gekauft, den wollte ich eventuell im
» 123 einbauen, fand das damals von KUGOK so geil, die hatten Tresore im
» Handschuhfach.
Den Sinn kapier ich irgendwie immer noch nicht - hörst Du noch Casetten ?
Ansonsten wäre es doch witzlos... -
»
Mal ne blöde Frage :
Was sollen die 2 Radios ?
Ich hab ja auch 2 Stück drinnen - allerdings aus "klassischen" Gründen :
Hab ja nen W108er.
Das alte Becker Mexico nur für die Optik - schaltet man es an geht das "echte" Radio im Handschuhfach an.
Aber Deine "2 Radio-Orgie" () erschliesst sich mir nicht...
-
» » Man nehme einen Aston Martin, ändere die hinteren Scheiben eine wenig
» und
» » klatsche ne Daimlerfront dran...
» »
» Wobei so ein Aston-Martin ja auch nicht das schlechtest Vorbild wäre,
» zumal das 217er Daimler Coupé ja sogar nochmal cooler aussieht ... :cool:
»
» Aber da Aston-Martin ja jetzt mit Daimler/AMG kooperiert, könnten
» zukünftige
» S-Klasse-Kleinserienmodelle, wie ein 4türiges S-Klasse-Coupé oder ein
» S-Klasse Shooting-Break ja wirklich bei Aston-Martin gebaut werden ...
»
» Die Daimler-Gegenstücke zu einem Aston-Martin Rapide oder einem Ferarri FF
» sozusagen ...
Aston Martin bat tolle Autos !
Heckmässig kopiert der 217er ja ziemlich den Aston Martin (auf meinem Bild ja ein Vantage).
Ich muss aber ehrlich sagen dass mir bei dieser Seitenlinie und diesem Heck die Front des Vantage besser gefällt als die des 217er.
Die ist stimmiger, vereint eleganz und sportlichkeit besser, ist puristischer...
Dieses Fronteinerlei bei Daimler gefällt mir irgendwie nicht... -
Man nehme einen Aston Martin, ändere die hinteren Scheiben eine wenig und klatsche ne Daimlerfront dran...
-
» » Ziemlich guten Geschmack hat er ja. Von den 73ern würde ich gerne
» » Informationen haben. Den Motor in der Karosse vom C140 und dann noch
» » original habe ich so eigentlich noch nie gesehen.
»
» Ich auch nicht.
»
» Aber der Mann wollte (konnte?) mir nicht Bilder und Informationen davon
» zeigen.
»
» Ich bin also nicht davon überzeugt er hat diese AMG Exoten.
»
» Ohne Bilder, ohne Beweis bin ich nicht überzeugt.
»
» Leider, es wäre eine schöne Sammlung gewesen.
Naja...
Warum sollte der Mann Bilder von Sachen rausschicken die er nicht anbietet ? Ist doch keine Pflicht...
Ich würde auch nicht jedem Hans und FRanz zeigen was ich besitze... -
» Hi in das Forum, hatte jetzt den ganzen Tag ( Magen Darm) Zeit, zu
» überlegen hier was zu schreiben. Ich machs einfach:
»
» Ich würde mir einen ( oder eine Firma ) außerhalb des Forums suchen,
» der die Dinger regelgerecht importiert, die Produktionsstätte kennt, weiß,
» das da keine Kinder für nen Hungerlohn arbeiten und die ganze Galvanik,
» Laugen und Säuren nach dem veredeln nicht im Erdreich versickert.
» Hab das schon in Indien selbst gesehen, als einer Crew Badges, graviert,
» aus Messing oder verchromt anbot und ich mal mitgefahren bin und diesen
» Laden angeschaut hab. Ich habe kein Crewbadge genommen.......
» Bei Repro Ware gehts ja auch um Qualität und ich hatte mir mal aus Berlin
» von sonem Chromshop zum Spaß mal den Scheinwerferchrom bestellt----bei ebay
» 5 Euro!!!! aber made in Malaysia und wellig und buckelig....nicht gepasst,
» nach 2 Wochen wahrscheinlich angerostet......auf Deutsch ohne Worte....
»
» Nichts desto trotz musst Du die Entscheidung fällen, wem bringe ich welche
» mit-----Nachfage ist wahrscheinlich riesig.....um dann beim Zoll eventuell
» verknackt zu werden wegen Einfuhr von Raubkopien ( falls nicht gebraucht
» und Original) und das, obwohl man hier die Leute ja alle gar nicht kennen
» kann.....
»
» Puhhh, mustte ich jetzt mal gesagt haben ( von einem der auch 15er Kappen
» fährt
» ) Falls nicht gewünscht Cheffe, einfach löschen
Keine Sorge - ich lebe 6 Monate im Jahr in Jakarta, hab da meine Kontakte im Restaurierungs-/Mercedesbereich...
Ich kenne da die die Tops wie auch die Flops...
Und Import ist auch kein Problem - dass ist schliesslich mein Lebensunterhalt...
Ich schicke 5x im Jahr nen ganzen Container mit Ware (nix Auto, Teakholzmöbel) aus Indonesien nach Hamburg.
Der legale Weg ist also kein Problem...
40 Radkappen finden da locker Platz... -
Ach , den Händler kenne ich sogar !
Der ist in der Nähe von Sittensen - und dann muss es auch ein japanischer Leichenwagen sein denn der handelt nur mit Japanern.
Der kauft die immer im Dutzend und holt die rüber - alles schöne Autos, unverbastelt und top gepflegt...
Der hat aktuell einen schönen 86er 500SL in weiss da - für 22.000 Euro...
Ausserdem ohne Ende 129er SL (bestimmt 20 Stück !) und einen schönen 560SEC... -
» »
» http://suchen.mobile.de/auto-inserat/m…tml?origin=PARK
»
» Interessante und recht ungewöhliche 140er Leiche ...
»
» Und jupp, das Basis-Fahrzeug ist ein japanischer 140, sieht man am
» Japan-Command.
»
» Lässt natürlich die Vermutung zu, das auch der Leichenwagen-Umbau in Japan
» gemacht wurde. Könnte in sofern auch sein, als das diese Doka-Look-
» Leichenwagen, wo die Fondtür unverändert belassen wird, bei europäischen
» 140er-Umbauten auch eher unüblich sind.
»
» Ist vermutlich von einem dieser Hersteller ...
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Mag ja ein "Japan Command" haben (keine Ahnung watt das ist...) , aber in Japan ist doch eigentlich Linksverkehr angesagt...
Es fahren zwar einige linksgelenkte Sportwagen und Roadster dort rum (Wegen dem Status...) , aber ich glaube kaum dass die einen Leichenwagen als Linkslenker umbauen...
Der Aufbau sieht eigentlich klassisch amerikanisch aus !
Falls Du mit Japan Command das auf dem Bild meinst :
Das haben aber auch viele S-Klassen aus den Staaten drin, wurde gerne umgebaut... -
»
» Na das hört sich sehr gut an, wenn du 15er in Chrom und Schwarz bekommst,
» bin ich dabei!
» Aber sie sollten original sein.
» Besten Dank im Voraus!
Dann bring ich mal ein paar mehr mit - gibt ja genug die welche haben wollen...
Originale gibts da wie Sand am Meer - hab ja selber einen W108er in Jakarta, allerdings mit Barockalus... -
» Guten Tag die Herren,
»
» ich bin auf der Suche nach 15 Zoll Radkappen für meinen W109. Es sind 15
» Zoll Stahlfelgen drauf.
»
» Vorzugsweise Chrom und Schwarz.
»
» Wenn mir jemand weiterhelfen kann, wäre das riesig!
»
» Danke
Ich fliege in 6 Wochen wieder rüber nach Jakarta - da gibts echte und gute nachgemachte Kappen wie Sand am Meer.
Kosten beide gleich wenig...
Würde also insgesamt noch 3 Monate dauen. aber ich könnte welche mitbringen.
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
W126 500 SEL Lorinser mit rotem Interieur von Hermes
- romu
23. Februar 2025 um 22:46 - MB-Exotenforum
- romu
23. Februar 2025 um 22:46
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 44
-
-
-
-
Vorstellungsvideo Baureihe 126 1
- bornit201
23. Februar 2025 um 15:17
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 208
1
-
-
-
-
560SEL AMG
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 11:14 - MB-Exotenforum
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 11:14
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 61
-
-
-
-
16. Februar 2025 bis 23. Februar 2025 1
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 42
1
-
-
-
-
Am Neusiedler See-'The Hippy' 560SEC 5
- MV12
9. Mai 2010 um 23:48 - MB-Exotenforum
- MV12
22. Februar 2025 um 18:04
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 67
5
-