Beiträge von jowerima
-
-
»
»
» Er wurde motormäßig komplett überarbeitet und von Väth in Aschaffenburg
» getunt. Er hat jetzt 375 KW (510 PS) und natürlich 12 Zylinder.
»
» Eine richtige Rakete ohne Elektronik- und Turbobeschleuniger - einfach
» Hubraum, nämlich 7,2 Liter.
»
VÄTH ist schon geil !
Mein Vater hatte mal einen 500E der bei Väth "zu Besuch" war - geiles Ding, Understatement pur...
Pfeif auf V12 , Turbo und Chip - NIX geht über V8 und Hubraum, Hubraum, Hubraum...
V8 & Hubraum ist ECHTES Tuning - alles andere ist Pus..kram ! -
» Teuer.
... und hässlich...
... und prollig...
... und peinlich... -
» » Vielen Erfolg! Build Thread ist gewünscht!
»
» Danke! Falls er sich für Umbau doch entscheidet- werde ich berichten.
Ein Bekannter (KFZ-Meister !!!) hat das mal bei einem 140er RHD versucht den er bei einer Auktion hier in D im Zustand 2 mit wenig km auf der Uhr für nen Appel un nen Ei ersteigert hatte.
Der hatte einen Unfallwagen zum schlachten.
Nachdem er inklusive Unfallwagen über 6000 Euro versenkt hatte wurde ihm mehr und mehr bewusst dass es ohne Fachwerkstatt nicht geht...
Und die wollten dank weitreichenden Umbauten an Sicherheitsrelevanten Teilen laut Kostenvoranschlag MINDESTENS 7000 Euro haben...
Da hat er es sein lassen :
Anbei : Er hat schonmal vorher einen 126er umgebaut - er meinte dass wäre ein Witz gewesen im Vergleich zum 140er... -
» http://www.ebay.de/itm/Mercedes-B…=item5b0af7ba36
Das ist kein Scheunenfund sondern eine Bastelbude mit der sich der Besitzer übernommen hat...
Die Kopfdichtung hat ihm vermutlich den Rest gegeben...
Belgischer Wagen mit BMW-Innenausstattung und 124er Diesel - och neeeeeee...
Die W108 sind hierzulande leider nicht viel wert - da lohnt sich grosser Aufwand vom finanziellen her leider nicht...
Viel Interessanter ist :
Als ich auf den LInk klickte bekam ich auf Ebay ein Empfehlung - und zwar für einen langen W123er ohne Maschine mit grüner Innenausstattung !!!!!
DEN finde ich interessant !!!!
http://www.ebay.de/itm/Mercedes-B…026031158&rt=nc -
» Wunderschön!
»
» Grüße
» Bernhard
»
»
» P.S.: Wobei mein Traum-Mopar ein giftgrüner ( weiß grad den Namen der Farbe
» nicht) 1971er Plymouth Hemi `Cuda wäre.
»
» http://www.musclecardrive.com/images/_articl…micudafront.jpg
Das schöne an dem weissen ist das Originale !
zeitgenössisches Tuning ist ja o.k. - istja irgendwie auch "original"
Aber ein Dödel wie Chip Foose hätte den Wagen mal wieder in 2-Farbenlackierung gespritzt, sein standardmässiges PinStriping draufgeklatscht gepaart mit seinen eigenen , immergleichen Felgen...
Auf gut Deutsch : Wieder ein echter weniger und ein Blinki-Würg-Mobil mehr...
Dann lieber einen völlig originalen mit 327er Maschine ohne jeden Krempel... -
»
»
Sie irgendwie aus wie "Hot Wheels" - Spielzeugauto für Erwachsene... -
Die Front erinnert mich jetzt irgendwie an einen LEXUS !
Das schlimme : Es sieht mit "Lexus-ähnlicher" Front besser aus als vorher... -
» Hallo,
» auch Felix Wankel besaß einen W 112, ein 300 SE Coupé in weiß oder silber
» mit genau eben jener türkisen Innenausstattung!
» Es gab also noch mehr Leute, die einen außergewöhnlichen Geschmack hatten.
» Siehe z.B. auch den gelben 300 SEL 6.3 mit knallroter Innenausstattung und
» schwarzem Dach, Erstbesitz Thurn und Taxis!!!!
» Gruß
» Ralf
Die türkise Innenausstattung ist in Amerika in in der 50ern, 60ern und frühen 70ern alles andere als selten gewesen.
Vor allem bei Chevrolet gab es die häufig - im Impala, Chevelle und Camaro .
In den späten 60ern war das nach Schwarz die beliebteste Farbe bei den Camaro\'s!
Hier mal eine Innenausstattung eines 1967er Camaros - gibts Heute noch in Originalfarbe zu kaufen !
Schon genial wie gut der Teilemarkt für Klassiker in den USA funktioniert !
Und sowas gab es dann häufig in weissen Chevy\'s wie hier in einem 67er Camaro... -
» Hallo,
»
» das o.g. Cabrio ist immer noch im Angebot:
»
» http://ww3.autoscout24.de/classified/259986715?asrc=st|sr,as
Ich liebe die 126er Coupes und es gibt auch tolle Cabrioumbauten aber
hat das einen Grund warum das Verdeck auf keinem Bild richtig runtergeklappt ist ?
Oder ist das der "runtergeklappte" Zustand ?
Sieht komisch aus, auch geschlossen...
Das Verdeck hat was von einem Verdeck von einem Bieber-Cabrioumbausatz für 999 Euro...
Schade denn 126er Cabrios können soooooooo genial aussehen... -
Nur mal eine Frage :
Warum kopiert Ihr eigentlich so oft die Bilder immer mit ?
Teilweise muss man bei einem Thema mit 5 Antworten endlos runterscrallen weil die 6 Bilder des Themeneröffners immer wieder mitkopiert werden - ist manchmal recht "anstrengend" und unübersichtlich da der geschriebene Text der Antwort kaum noch auffällt... -
-
» » ...oder wozu dient sonst das Paketband?!:
»
» Das ist doch kein Paketband, das ist Gewebeband zur Rissüberbrückung, noch
» nie renoviert ? :wink:
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
In den USA wäre das ne hochwertige Restaurierung... -
» für ne lange
» [link=http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…5816?ref=search]Trasco
» 1000 SEL[/link] W126 S-Klasse ?
Mal ne blöde Frage :
Ich hab doch vor kurzem hier mal nach dem Hersteller eines W111ers in lang gesucht - die Limousine in Indonesien.
Wenn ich mir die Verlängerung des W126ers von Trasco so anschaue sehe ich da viele Parallelen , vor allem dieser "angedeutete" Fensterrahmen !
Hier mal im Vergleich : -
»
» moin,
» das interesse an autos und normalen klassiker und youngtimer lässt beim
» nachwuchs schon stark nach. wer fährt den solche autos? irgentwelche
» gestrigen (da gehöre ich zum teil auch dazu) und oder emotional
» hängengebliebene.
» selbst die gehirnwäsche durch medien fruchtet überhaupt nicht-viele
» klassiker in tv reihen usw. schlimm fand ich neulich die tatort macher mit
» ziemlich viel energie einen erstserien passat ins lächerliche stellten.
» diesen leuten, die mit dieser inszinierung mitgewirkt haben, wünsche ich
» schöne teure elektronik reperaturen an ihren autos!!!
» gruß franky
» ps ob der museeumsbau in china die wende bringt? ich weis nicht..
Das gilt aber nicht für Asien !
Denn dort ist der Markt
1/Wesentlich jünger da die Automobilgeschichte aber auch die eigene Geschichte (z.B. Vietnam und Indonesien waren Kolonien) gar nicht weit genug zurückreicht.
2/Weil die Grundeinstellung der Menschen völlig anders ist !
Alt ist nicht gut - Punkt.
Das ist bei denen keine Frage der Generation sondern des materiellen Denkens.
Simpel formuliert :
In Thailand gibt es rund 1,2mio Prostituierte.
Von dem Lohn den sie bekommen dafür dass sie ihren Körper verkaufen schicken sie jeden Monat einen guten Teil nach Hause zu ihren Eltern.
Und die Eltern wissen woher dieses Geld kommt !!!
Und sie nehmen ihre Freier aus aller Welt sogar mit in ihre Dörfer - mit dem Hintergedanken dass der Liebeskasper aus USA/Deutschland/Holland/England/usw. am besten vor Ort aus Mitgefühl über das kaputte Dach ein neues spendiert.
Und die ELtern ?
Lehnen die dieses Geld ab ?
Oder würden sie verhungern wenn sie es nicht annehmen würden ?
Natürlich nehmen sie es an und sie würden natürlich NICHT verhungern wenn sie es ablehnen würden.
Aber warum sollte man mit 50 Jahren noch Feldarbeit machen für 150 Euro im Monat (was auf dem Dorf zum leben reicht) wenn die Tochter aus Pattaya oder Bangkok jeden Monat 200 Euro schickt ?
Und wenn man noch ein neues Dach oder Moped von einem Liebeskasper obendrauf bekommt hebt das doch gleich das Ansehen im Dorf - also alles super...
Das die Tochter dafür Opa Erwin aus Wanne-Eickel auf sich drauf lässt - stört nicht, Töchter sind nicht wirklich soooooo wichtig...
Materielles ist wichtig . Money rules in Asia...
In Thailand extrem, in Japan stark , in Indonesien im Verhältnis wenig...
Ist aber so... -
» Sehe ich genauso wie Du Eric! Was mich halt wundert, ist die Tatsache wie
» viele in erster Linie von AMG veredelte Mercedes PKW aus Japan in die Welt
» verkauft wurden, denn so groß ist Japan ja auch nicht.
» Zum Zweiten frage ich mich, warum es in Japan selbst zu wenig solvente Fans
» gibt, welche ihre Sammlungen erweitern. Wir wissen ja auch nicht wie es in
» Japan um die Zulassungsbestimmungen älterer
» Autos steht, vielleicht ist deren Unterhalt für viele japanische Tuning
» Fans einfach finanziell nicht möglich.
» mfg
Hier mal eine mögliche Erklärung :
Ich treibe mich ja selber seit knapp 15 Jahren viel in Asien rum, lebe halb in Jakarta.
Und eines fällt einem dort sehr schnell auf :
Nichts - aber auch GAR NICHTS - ist so wichtig wie STATUS !
Und Status definiert sich zu einem grossen Teil über das Auto !
Und nur NEU ist Status !
Selbst in Jakarta siehst Du DEUTLICH WENIGER Autos älter als 6 Jahre als in Deutschland !
Wer sich einen Daimler leisten kann der kauft sich einen Neuen oder im "schlimmsten" Falle einen Gebrauchten des altuellen Modells !
Das macht gebrauchte billig und preislich zwar für eine grosse Schicht bezahlbar, aber :
Ein Daimler ist im Unterhalt halt teurer als ein gebrauchter Toyta Vios oder Honda Accord.
Und in Japan ist das noch ausgeprägter - deswegen lohnt es sich ja auch für Händler z.B. sehr viele Mercedes 129er SL aus Japan nach Deutschland zu holen und hier im TOP Zustand mit 80.000km auf der Uhr und frischem TÜV für 10.000 Euro zu verkaufen - obwohl die Einfuhrabgaben , Fracht und Zulassungskosten ja auch ORDENTLICH Geld verschlingen...
Wie gesagt :
Asien = Status und nur Neu ist Status.
Ein gebrauchter Daimler passt da einfach nicht - das hat z.B. in Japan dann auch etwas mit "Ehre" und "Gesicht wahren" zu tun.
Bevor sich ein Japaner einen 6 Jahren alten Daimler kauft holt er sich lieber auf Pump einen neuen Mazda.
Den neuen Mazda kann er dann repräsentieren - eine Ehre !
Das würde er bei dem Mercedes niemals tun - denn "alt" und "gebraucht" ist keine Ehre.
Ist dort das gleiche wie beim Autokauf generell :
Wenn Du einem sein Auto abkaufen willst und er hat umgerechnet 12.000 Euro aufgerufen NIEMALS handeln - das macht man nicht !
Von vorneherein nur Autos anschauen die preislich wirklich interessant sind - denn in Japan ist das Handeln über den Autopreis respektlos ! -
» geil! mit 15 jahre altem wertgutachten :clap:
Zumal diese Wertgutachten eh für die Tonne sind...
Bei so einem (hässlichen) Umbau müsste ein potentieller Käuder eigentlich noch Schmerzensgeld bekommen... -
-
»
» Stimmt, hinten steht er etwas zu hoch ... so müsste das normal ...
»
»
Richtig - so ein 126er AMG muss schon im Stand nach Kavaliersstart aussehen...
Will sagen : Hinten sogar einen kleinen Tick tiefer als vorne ! -
» » »
Irgendwie passt das nicht - der sieht ja aus als wäre er HÖHERgelegt...
Kein Scherz - ich finde der sieht aus als wäre er "aufgebockt"...
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
W126 500 SEL Lorinser mit rotem Interieur von Hermes
- romu
23. Februar 2025 um 22:46 - MB-Exotenforum
- romu
23. Februar 2025 um 22:46
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 41
-
-
-
-
Vorstellungsvideo Baureihe 126 1
- bornit201
23. Februar 2025 um 15:17
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 206
1
-
-
-
-
560SEL AMG
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 11:14 - MB-Exotenforum
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 11:14
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 60
-
-
-
-
16. Februar 2025 bis 23. Februar 2025 1
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
23. Februar 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 41
1
-
-
-
-
Am Neusiedler See-'The Hippy' 560SEC 5
- MV12
9. Mai 2010 um 23:48 - MB-Exotenforum
- MV12
22. Februar 2025 um 18:04
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 66
5
-