» » Das sind innenbelüftete Bremsscheiben, und die Felgen sehen aus wie
» Ronal,
» » ohne Dokus von AMG finde ich hat der was von nem Blender ( sorry ) im
» » Gegensatz zu Jörgs Auto
»
» Richtig, es geht darum, dass die regulären Bremsscheiben durch
» innenbelüftete samt Bremssättel vom W126 ersetzt wurden.
»
» Roland
Das sie auf die W126 Bremsanlage umgesteckt haben ist mir auch klar, hinten muss ja nichts verändert werden, die ist ja vom 200d w123 bis 500 se w126 gleich.
Es ging nur um den kontext und ,dass es sich witzig lesen ließ.
MfG Marko
Beiträge von MarMan_north
-
-
» » Falls jemand zuschlägt und diesen Wagen kauft...
» » wäre ich an einem Fahrvergleich zu meiner Stufe II
» » interessiert... zumal sie farbtechnisch sicherlich
» » nett nebeneinander aussehen würden
» »
» » MfG Jörg
» »
» »
»
» »
» »
» »
»
» Auf jeden Fall, die beiden wären ganz sicher ein sehr geiles Päärchen !
»
»
» Da könnten echt 123er "AMG-Prospekt-Like" - Bilder entstehen ... :cool:
»
Mega geil, sowohl der T aus auch die Limo.
Die echten W123 AMG´s sind ja meiner Meinung nach dünn gesäht, jedenfalls was den Verkauf angeht.
Abschließend aus der Anzeige entnommen
100% Original W123 280E Stufe 3
Chromteile matt schwarz lackieren, Innenbel. Scheibenbremsen vorne, AMG Lenkrad, 5 Gang Sportgetriebe, Felgen, Leistungspaket Stufe 3,
Damit sind bestimmt die größeren Scheibenbremsen vorne gemeint, aber ich fand es doch witzig zu lessn, da ich noch keinen W123 mit Trommeln gesehen habe.
MfG Marko! -
» » Moin,
» » bin nun schon ein paar Wochen hier im Forum und wollte mich mal
» » hochoffiziellvorstellen.
» » Ich heiße Marko bin 21 und komme aus dem hohen Norden 30 km vor der
» » dänischen Grenze.
» » Wohne nun der Arbeit wegen im Süden. Und arbeite in einem Oldtimer
» » Restaurationsbetrieb. Nahe Stuttgart.
» » Bin seit meiner Kindheit mit Oldtimern ( damals waren die ja noch
» » Jungtimer) in Berührung bekommen.
» » Zum ,,Fuhrpark´´ gehören u.a.
» » Opel Commodore A Coupe 69\'
» » Unimog 404 u. 421
» » Mercedes W114 250C 2.8
» » Chevy Van G20
» » Yamaha RD 500
» » Alles keine Sonderbauten oder dergleichen.
» » Ich selber habe mit einem W123 Coupe angefangen, war auch mein erstes
» Auto
» » Nach meiner Restauration, die zwar das ganze Auto umfasste aber im
» » Motorraum am deutlichsten zu sehen ist, sieht er so aus. Viel Zeit und
» Mühe
» » habe ich investiert, da es als Lehrling im KFZ Gewerbe ja nicht Unsummen
» » als Lehrgehalt gibt zog sich die Sache über 1,5 Jahre hin.
» » Angefangen wurde die ganze Aktion mit dem Austausch der Krümmerdichtung,
» » wobei ein Stehbolzen abriss, da wurde entschieden Kopf runter und so
» » weiter... wenn er schon unten ist dann gleich ordentlich machen....nun
» » passt der Motorraum nicht zum Rest....naja Endergebnis
» » Dann besitze ich noch 2 T modelle 123er
» » 280TE als Rohkarosse ungeschweißt und sehr wenig Rost 3 kleine Stellen,
» den
» » nun ich von der Rohkarosse auf neu Aufbaue, ohne Zeitlimit Hauptsache es
» » wird ordentlich.
» » Einen 240TD als Teilespender
» » und einen W126 500SE, nacktes Kind nur Klima hat er sonst nichts. Kein E
» » Heber nichts.
» » Da stehen sie erstmal gut und Trocken, da es durch den Umzug in den
» Süden
» » schwierig ist sich um alle zu kümmern.
» » MfG Marko
»
» Na denn mal willkommen im Forum Marko !
»
» Aber Wahnsinn, wie kann mit mit 21 (!) schon so einen Fuhrpark haben !!
»
»
» Ich hatte mit 21 lediglich meinen Batman-Taunus, und das war mein
» einzigstes Auto ... :wink:
»
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Viel Arbeit und Schweiß, also nicht nach Feierabend in der Woche aufs Sofa sonder weiter arbeiten , um die Kohle für die Leidenschaft zu haben. Naja das ich sie nun auch noch zum Beruf gemacht habe ist das beste.
Am Wochenende zwar noch feiern aber So dann wieder in der Werkstatt.
Da mein Vater genau so ist bzw die ganze Familie jedenfalls in Sachen Autos, wurde mir das Schrauben eben erleichtert, eigene halle eigene Hebebühne und Werkzeug etc.
Bin als mitarbeitender Meister angestellt was sehr cool ist da ich ein bisschen eigenverantwortlicher Arbeiten kann/muss.
Bin selber sehr an AMG Lorinser Zender König umbauten aus den 80er interessiert.
MFG Marko -
Moin,
bin nun schon ein paar Wochen hier im Forum und wollte mich mal hochoffiziellvorstellen.
Ich heiße Marko bin 21 und komme aus dem hohen Norden 30 km vor der dänischen Grenze.
Wohne nun der Arbeit wegen im Süden. Und arbeite in einem Oldtimer Restaurationsbetrieb. Nahe Stuttgart.
Bin seit meiner Kindheit mit Oldtimern ( damals waren die ja noch Jungtimer) in Berührung bekommen.
Zum ,,Fuhrpark´´ gehören u.a.
Opel Commodore A Coupe 69\'
Unimog 404 u. 421
Mercedes W114 250C 2.8
Chevy Van G20
Yamaha RD 500
Alles keine Sonderbauten oder dergleichen.
Ich selber habe mit einem W123 Coupe angefangen, war auch mein erstes Auto
So war der Motoraum als ich ihn bekam
Nach meiner Restauration, die zwar das ganze Auto umfasste aber im Motorraum am deutlichsten zu sehen ist, sieht er so aus. Viel Zeit und Mühe habe ich investiert, da es als Lehrling im KFZ Gewerbe ja nicht Unsummen als Lehrgehalt gibt zog sich die Sache über 1,5 Jahre hin.
Angefangen wurde die ganze Aktion mit dem Austausch der Krümmerdichtung, wobei ein Stehbolzen abriss, da wurde entschieden Kopf runter und so weiter... wenn er schon unten ist dann gleich ordentlich machen....nun passt der Motorraum nicht zum Rest....naja Endergebnis
Dann besitze ich noch 2 T modelle 123er
280TE als Rohkarosse ungeschweißt und sehr wenig Rost 3 kleine Stellen, den nun ich von der Rohkarosse auf neu Aufbaue, ohne Zeitlimit Hauptsache es wird ordentlich.
Einen 240TD als Teilespender
und einen W126 500SE, nacktes Kind nur Klima hat er sonst nichts. Kein E Heber nichts.
Da stehen sie erstmal gut und Trocken, da es durch den Umzug in den Süden schwierig ist sich um alle zu kümmern.
MfG Marko -
»
» » »
» » »
» » » ... der rote wiederum ist in sofern aber ganz interessant, spannend,
» » » weil das ja fast des ehm Lorinser-Prospekt-Fahrzeug sein könnte ... !
»
» »
» » » Mit besten Sterngrüßen
» » » Sebastian
» » »
» »
» » könnte er gewesen sin, hatte aber dann wohl einen Frontschaden,
» schwarzes
» » Chrom auf der Stroßstange weg, Kühlergrill ist ein anderer,
» » Zusatzscheinwerfer weg, Lampenchrom weg
»
» Jau das Dachte ich auch schon, wenn er das ist, hat er wohl einen kleinen
» Frontbums gehabt, die Frontschürze sieht auch irgendwie frisch lackiert
» aus.
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Stand der nicht auf der Veterama zum Verkauf ?
Wenn mich nicht alles täuscht.
Saßen relativ junge Leute drinnen Schätzungsweise 19-20 Jahre. Wenn die schon das orgiginale Prospektfahrzeug haben/hatten Respekt.
MfG Marko
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
18. Mai 2025 bis 25. Mai 2025
- MBBAUREIHENDE
25. Mai 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
25. Mai 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 6
-
-
-
-
User & Seiten Statistik 18. Mai 2025 bis 25. Mai 2025
- MBBAUREIHENDE
25. Mai 2025 um 05:02 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
25. Mai 2025 um 05:02
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 6
-
-
-
-
R129 individuelle Designlösung 17
- Duff Man Reloaded
18. Februar 2024 um 13:42 - MB-Exotenforum
- Duff Man Reloaded
23. Mai 2025 um 13:12
-
- Antworten
- 17
- Zugriffe
- 3k
17
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 4
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
20. Mai 2025 um 09:17
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 495
4
-
-
-
-
GL 500 grün / grün 2
- romu
17. Mai 2025 um 10:05 - MB-Exotenforum
- romu
19. Mai 2025 um 19:51
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 237
2
-