Wurde meines Wissens 86 / 87 von den Brüdern Rolf und Andreas Hardge gebaut. Die Brüder haben sich später Selbständig gemacht. Sind heute besser bekannt unter Carlsson.
Beiträge von 300TE 6.0-32
-
-
» Lt. Kennzeichen:
»
»
»
» Ein M 113
» mit passendem Getriebe hätte dem ganzen mehr souveränen Durchzug vepaßt:
»
»
»
» Zudem ließen sich alle nervigen Verschleiß- und Alterserscheinungen des
» M 117
» vermeiden, die in der weniger geräuschgedämmten S123 - Karosserie viel
» deutlicher zu Tage treten.
»
»
Da Motor und Getriebe neu aufgebaut wurden, relativieren sich Verschleiß und Alterung. Zudem gibt es im Mercedes Regal so gut wie alle Teile die zum Umbau benötigt werden. -
-
-
» ein bisschen wie zuhause....
Ist echt
http://www.carlsson.de/carlsson/de/Un…/Geschichte.php -
» »
»
» Hat der einfach nur den Luftfilterkasten vom 24v drauf??
Sieht eher nach 190E mit M103 Carlson Motor aus.
Zumindest ist die Scheibenwischerabdeckung vom W201 -
» »
» » » Uii, wenn das wirklich ein 5.6-32 ist, also kein 6.0-32, ist das ein
» » echter
» » » M117-Exot!
» »
» » Den fünften gefertigten 4V 5.6 liter Motor von AMG Mitarbeiter 25.
» »
» » Hier hat er Nummer 69 ein 6 liter 4V gemacht.
» »
» »
» »
» » http://www.originalrare.com/stocklist/526861/
»
» Beim ersten Zahl 4 vermute ich es sei 4V. Aber jetzt zweifele ich. Denn
» diese 86-er Hammer hat diese Nummer. Und doch 4V Motor.
»
»
»
» http://www.w124performance.com/images/cars/sh…ammer/Black_NH/
Da muss ich dem Zweifler Recht geben. Mein Motor beginnt mit 231 und ist, wenn ich richtig gezählt habe ein 32V. Die zweite Zahl ist 56 und laut AMG und meinem Messchieber ein 6ltr. Zur Leistung, und an einen spürbaren Unterschied zwischen 5,6 und 6,0 glaube ich auch nicht, es gibt aber einen Unterschied ob mit oder ohne Katalysator den man wenn man beides gefahren hat sofort merkt.
-
» » PS: Ist ein S124 mit W210er Front ( Eigenbau ) W210er Avangarde
» » Rückleuchten und M117 AMG 4V Motor
»
» Hattes du von dem Wagen hier schon mal Bilder gezeigt?
»
» Kann mich nicht entsinnen, also dringend nachholen ...:cool:
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebatsian
Werde mein bestes tun. Ist zwar schon etwas älter, Er sieht aber noch fast genauso aus -
» » » » » Hi,
» » » » Hallo Steffan,
» » »Die Klappen im Heizungskasten werden alle Pneumatisch gesteuert. Sie
» » verteilen nur den Luftstrom. Die Klappen haben keinen Einfluss auf die
» » Temperatur. Eine einfache prüfung des Regelventil ist bei warmen Motor
» » prüfen ob die Schläuche die zum Heizungskasten führen warm sind. Dann
» das
» » Temperaturstellrad von Warm auf Kalt oder von Kalt auf Warm stellen. Im
» » Regelventil ist ein Stellmotor der Dann zu hören sein sollte.
» » Ach so, Ja man kann die Schläuche auch falsch anschließen.
» » Mfg Reiner
»
» Regelventil ist richtig angeschlossen und arbeitet auch:-| Macht aber
» innen trotzdem nicht kalt. Die Klimaleitungen aussen sind eisekalt!!
»
» Grüße
» Stefan
»
» P.S Fährst Du einen S124 mit einem 6.0L V8???
Schaltet der Klimakompressor an und aus ? Oder läuft er länger durch.
Sind die Wasserschläuche beide relativ kalt?
PS: Ist ein S124 mit W210er Front ( Eigenbau ) W210er Avangarde Rückleuchten und M117 AMG 4V Motor und für die Langeweile bau ich einen W116 mit kompletter 5.6 Technik -
» » » Hi,
» » Hallo Steffan,
»Die Klappen im Heizungskasten werden alle Pneumatisch gesteuert. Sie verteilen nur den Luftstrom. Die Klappen haben keinen Einfluss auf die Temperatur. Eine einfache prüfung des Regelventil ist bei warmen Motor prüfen ob die Schläuche die zum Heizungskasten führen warm sind. Dann das Temperaturstellrad von Warm auf Kalt oder von Kalt auf Warm stellen. Im Regelventil ist ein Stellmotor der Dann zu hören sein sollte.
Ach so, Ja man kann die Schläuche auch falsch anschließen.
Mfg Reiner -
» Hi,
Hallo Steffan,
Bei deinen Symptomen, prüfe mal ob das Regelventil, Sitzt im Motorraum rechts an der Stirnwand, die Wasserschläuche der Heizung verschließt. Wenn das nicht der Fall ist, arbeiten Heizung und Klima gegeneinander.
MfG Reiner -
» » Hallo,
» » mein Werkstattmensch hat beim Türgriffausbohren geschickterweise gleich
» » gerade weiter in den Infrarotsensor Fahrertür gebohrt. Das Ding is hin.
» » Neu bei MB: 412,50. Geht ja noch.
» » Muß das Ding zwingend neu besorgt werden, oder kann mann einen
» gebrauchten
» » nehmen, der sich denn durch die Bordelektronik selbst einstellt, dass es
» » mit dem Zündschlüsseldrücker funktioniert?
» » Keine ahnung, deshalb Frage.
» » Vielen Dank für die Antworten!
» » Gruß
»
» Der Infrarotsensor ist beim W124 nur ein Empfänger und Zwei integrierten
» Leuchtdioden. Kann Ohne anlernen einfach getauscht werden. Es kann auch ein
» zweiter in der Beifahrertür parallel geschaltet werden. Muss mal
» nachschauen ob ich noch einen Sensor habe.
» Gruß Reiner
Habe gerade mal nachgesehen. Habe noch einen Sensor. -
» Hallo,
» mein Werkstattmensch hat beim Türgriffausbohren geschickterweise gleich
» gerade weiter in den Infrarotsensor Fahrertür gebohrt. Das Ding is hin.
» Neu bei MB: 412,50. Geht ja noch.
» Muß das Ding zwingend neu besorgt werden, oder kann mann einen gebrauchten
» nehmen, der sich denn durch die Bordelektronik selbst einstellt, dass es
» mit dem Zündschlüsseldrücker funktioniert?
» Keine ahnung, deshalb Frage.
» Vielen Dank für die Antworten!
» Gruß
Der Infrarotsensor ist beim W124 nur ein Empfänger und Zwei integrierten Leuchtdioden. Kann Ohne anlernen einfach getauscht werden. Es kann auch ein zweiter in der Beifahrertür parallel geschaltet werden. Muss mal nachschauen ob ich noch einen Sensor habe.
Gruß Reiner -
» » » » Ja, Umbau ist Möglich.
» » Ich habe das elektrisch verstellbare Sitzgestell vom Coupe mit den
» Bezügen
» » der Limo inkl. Roßhaar in meinem T-Modell.
» Gut, das ist eine Aussage.
» Das heißt, die Lehne könnte man theoretisch vorklappen, wenn der
» Entriegelungsknopf zu betätigen wäre.
» Limobezug ist ja seitlich geschlossen.
» Frage: Warum?
» Originale Kombi- oder Limositze werden an jeder Ecke angeboten.
» Warum der Umbau für den Kombi?
» Ein Bild wäre ja auch nicht hilfreich, weil die Sitze nicht im Coupe sind.
»
» Hat wirklich niemand ein Bild von Limo- Sportlinesitzen im Coupe?
» Hallo Sebastian, kannst du damit dienen?
» Danke!
Ganz Einfach. Coupesitze mit Memory standen im Regal. Und es ist schon 20 Jahre her. Ich fahre mein T-Model seit 1992 -
» » Ja, Umbau ist Möglich.
Ich habe das elektrisch verstellbare Sitzgestell vom Coupe mit den Bezügen der Limo inkl. Roßhaar in meinem T-Modell. -
Ja, Umbau ist Möglich.
Zumindest bei Elektrisch verstellbaren.
Sollte bei normalen Sitzen auch gehen -
» Hallo Leute,
» habe im Netz einen originalen MB Schalter mit der Teilenr. 124 821 1951
» gefunden. Das Symbol ist so ähnlich wie beim 126er die elektrische
» Rückbank.
» (wie lade ich nochmal Bilder hoch?)
» Der Schalter ist 6 polig, sowie frühe Fensterheberschalter hinten.
» Aber es gab doch keine 124er mit el. Rückbank!!!!
» Der Sperrschalter der mittleren Bank vom V124er Pullmann sieht anders aus.
» Zu welcher Ausstattung gehört er?
» Vielen Dank und Grüße
» Pat
Laut EPC Schalter Lehnenverstellung in Mittentür Rechts. ( W124 Sechs Türig ) -
» Hallo Zusammen,
» habe vor einer Weile mal UNtenstehendes gepostet, leider keine Antwort
» erhalten. Mein SLC steht jetzt schon sehr lange bei einem Bekannten in der
» Werkstatt. Seit einer Weile geht es ihm gesundheitlich nicht so gut, so daß
» er die Werkstatt nur zeitweise betreibt. Ich muss ihn jetzt überzeugen,
» nochmal anzugreifen, oder das Auto abholen und woanders hin bringen. Leider
» habe ich da im Moment keine Alternative. Er scheut sich, den Motor nochmal
» zu zerlegen, ohne eine Idee zu haben, was es sein könnte. Vielleicht liest
» das ja jetzt jemand, der eine Idee hat. Von anderer Quelle kam die
» Vermutung Ventilschaden.
» Ich würde mich sehr freuen, was von Euch zu hören.
» Gruß
» Dirk
»
» Frage:
Wie weit war der Motor auseinander?
Stirndeckel ab, Zylinderkopf runter?
Gruß
Reiner -
» Hi,
»
» ich habe geholfen das Teilelager eines Freundes aufzuräumen.
» Dabei sind mir Unterschiede zwischen W116 und W126 Differentialen
» aufgefallen.
» Mein Wissensstand war, dass W116 und vor Mopf W126er Diffs untereinander
» austauschbar sind, weil die Befestigungspunkte identisch sind.
» Im Teilelager stellte ich mal zwei Diffs nebeneinander und stellte fest,
» dass das W126er Diff ca 2cm breiter war (gemessen zwischen den beiden
» Anschlüssen der Antriebswellen) und zudem der Lochabstand für die Schrauben
» zur Befestigung der Hardyscheibe größer war.
»
» Hat jemand schon mal so ein Diff im W116 verbaut und was musste geändert
» werden?
» Die originalen Antriebswellen wären ja jeweils ca. 1cm zu lang.
» Oder gibt es generell Unterschiede zwischen Diffs aus 6 und 8 Zylinder
» Modellen und ich habe zufällig solche miteinander verglichen?
»
» Gruss
» Andreas
6Zylinder sind kleiner und haben einen kleineren Flansch für die Kardanwelle. Die Antriebswellen für 6Zylinder sind Kürzer und etwas dünner
gruss
Reiner -
» Stimmt schon , nur habe ich keine Lust da einen alten vergammelten 560er
» einzubauen, wenn dann einen komplett überholten der auch neuwertig aussieht
» und dann kann ich auch gleich den vorhanden Motor nehmen.... Optik sieht
» der Kenner ja schon am Block.....
Wenn mann den Alu Block Schwarz beschichtet, sieht nichtmal der Werkstattmeister bei Mercedes einen Unterschied. Luftfilter vom 450 mit K-Jetronik, ebenso die Ventildeckel und Zündanlage mit Verteiler und schon ist optisch kein Unterschied zu sehen
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
AMG Honda (Fake?) Ist euch soetwas bekannt 3
- bornit201
13. April 2025 um 19:30 - MB-Exotenforum
- bornit201
13. April 2025 um 21:40
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 34
3
-
-
-
-
BYD besser wie BMW und Mercedes?
- bornit201
13. April 2025 um 19:28 - MB-Exotenforum
- bornit201
13. April 2025 um 19:28
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 15
-
-
-
-
6. April 2025 bis 13. April 2025 1
- MBBAUREIHENDE
13. April 2025 um 05:03 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
13. April 2025 um 05:03
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 33
1
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 04/2025
- FrankWo
11. April 2025 um 12:02 - MB-Exotenforum
- FrankWo
11. April 2025 um 12:02
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 58
-
-
-
-
W140: 500SE Kristallgrün Leder grün 2
- Sebastian Nast
1. Februar 2018 um 00:30 - MB-Exotenforum
- Sebastian Nast
10. April 2025 um 15:29
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 603
2
-