» Gibt es eventuell eine Türverkleidung VR in schwarzem Leder für einen C123
» 280ce (280 CE)
» Suche schon länger!!!!
@alle:
wenn jemand Interesse an Teilen hat:
1. sendet mir eine PN ( aus Persönlichkeitsgründen setze ich hier keine Namen, Adressen und Telefonnummern rein!) - ich sende Euch die Telefonnummer zu.
2. IHR müsst selbst dort erfragen ob das Teil vorrätig ist oder nicht. Ich sag gleich, es ist besser selbst zusuchen
3. ich kümmere mich NICHT um Versand, Mitnahme udgl!!!
Ich habe keine Zeit spezielle Teile zusuchen, die Teile die ich Euch fotograpfiert habe, konnte ich, da ich selbst Teile von dort benötigt habe. Mein einfacher Weg beträgt ca 20km, gute 25 Minuten, ich habe rein gar nichts von der Vermittlung, keine Provision etc , es ist eine reine freundschaftliche Geste, da ich ihn schon lange kenne, für mich seltene Teile dort gefunden habe und dies auch anderen gönne! und hiermit die Möglichkeit gebe.
Es ist möglich euch Foto´s von Teilen zukommen zulassen, die ihr ZUVOR dort erfragt habt, um euch ein Bild zum Zustand zumachen; Dazu müsst Ihr oder der "Mercedes Ludolf" mir sagen wasfür Teile dass sind. Wann das ist, kann ich nicht sagen, kommt darauf an Wann ich wieder dort bin oder nicht - mein Sprit kostet auch was! Evtl kann auch ein anderes Forumsmitglied dort Teile suchen, mitnehmen oder fotographieren. Mehr kann ich nicht machen, es hat schon genügend Zeit gekostet, die Bilder aufzunehmen, Teile rauszuziehen-fotgraphieren- wieder einordnen, hochladen, einstellen und noch Fragen beantworten; da ist genügend Idealismus für die Sternen-Gemeinde drin, also nicht die ganze Hand nehmen, wenn ich den Finger reiche! Danke
Beiträge von Pinzgauer
-
-
» Sind das 500er plastik Kottflügel??
»
» »
» »
» »
036
nein, das ist der neue "blecherne" wurde falsch bestellt, grundiert und PVC beschichtet und Dann erst bemerkt, das er Seitenbliker hat.
Der aus Plastik ist der Schwarze, der mit viel Text zum nacharbeiten:-D sowas hängt man sich lieber in die Garage oder ins Wohnzimmer oder übers Bett...:lol3:
alle:
und es geht weiter560 se ( nur zum Schlachten, starker Rostbefall)links 500er
500er
450 RHD
280se
e55
380 mit Heckschaden
und die Dinger stehen beim ortsansässigen Verwerter:
beim Corsa ist es nur ein 12v geworden, aber wenn er mal gross wird...
W140 v12 ca 160tkmein W123 240 TD ( Sauger)7 sitzer!Schwarze Innenausstttung, Air-Clim vorne und hinten, AHK,Barock 14er; sowie ein W123 200er mit ahk sonst Stierheimer
-
Hier neue Bilder vom Mercedes-Ludolf: bei Interesse bitte kurze PN, ich sende dann die Telefonnummer zu, ihr macht das dann selbst mit ihm direkt aus. Spielt sich alles im Grossraum Nürnberg ab. Vom 107er Widebody ist nichts mehr aufgetaucht, es gibt aber noch Ecken, Stellen und Räume, da kommt man beim besten Willen nicht ran, da muss man erst stundenlang räumen, evtl ist da noch was.
[
img]img/uploaded/image77690.jpg">
viel Spass
Bilder vom Aussenlager kommen später :waving: -
» Wasn da fürn Motor drinne?
http://www.bmlv.gv.at/waffen/waf_kfz-sandviper.shtml -
noch paar interessante Fotos vom ÖBH G
-
» [link=http://suchen.mobile.de/auto-inserat/a…tegories=Cabrio]...
» geiler Text!! ...[/link]
»
» ... Student mit verbundenen Augen ....
Interessanter Umbau! das liegende Gebläse ist jedoch nicht Gartenschrauber Edition.
Falls jemand an zwei original Karossen und paar Kleinteilen( Motore glaube ich auch) hat, ein Bekannter aus Graz hat noch... -
» Hihi...
Sieht aus wie in meinem E23 damals...
das was Du meinst ist ein Puch Emblem, stammt vom G ( 460/461).
STEYR-DAIMLER-PUCH ist meine Hausmarke! MB mehr Hobby!
Das Puch Emblem ist ein Rautenmuster aus einer Abwandlung des Landeswappens Steiermark grün/weis! und kein rotierender weis/blauer Propeller.
ich hab mich schon gefragt was für ein BMW Lenkrad, das wäre ein NO-GO!
BMW! haben die jemals was schönes gebaut??:no:
------------------------------------------------------------------------------
Bezüglich der Anfragen, habe ich heute telefoniert:
- 500E : war ein Fahrzeug, das von hinten bis zum Armaturenbrett ausgebrannt ist( Benzinpumpenbereich war die Ursache) beide abgelichtet Kotflügel, ein nagelneuer Blech und ein nagelneuer in Kunststoff aus dem Versuch ( mit Anzeichnungen zur Nacharbeit Bohrlöcher und Rundungen), sowie die vordere Stoßstange sollen noch da sein (Scheinwerfer, Motor und Getriebe sind verkauft) evtl ist auch noch der Brief da.
- W107: war ein König Widebody, es soll der zweite Kotflügel auch da sein( sollen wir zusammen suchen:-D , ja wir Eisernen haben alles und findens nicht mehr:yes: ), Seitenbeplankungen evtl Räder Stoßstangen und Brief, die Hamsterbacken hinten wurden nicht abgebaut- is schon lang her, hat er gesagt
-Recaro Sitze 126er : raus ziehen, ist alles zusammengepackt > es kommen neue Fotos und Umfang des Konvolutes!
- vom /8 Coupe( w114) sind neue MB Blechteile da. Altbestand also, kein Nachbau: neue Türen L+R, Haube und Kotflügel L+R
Preis sagt er mir wenn ich vorbei schaue ( das wird aber erst am SA sein) zu jedem Teil gibt es natürlich auch eine eigene Geschichte, und dazu braucht es etwas Zeit...die hab ich erst wieder gegen´s WE, denn GESCHICHTEN krieg ich jeden Tag erzählt -
» » » Verkauft der der recaro ruckbank for dem w126???
» »
» » Die Rückbank ansich, also Grundgestellung( Kern)+ Polsterung Rosshaar
» ist
» » Serie, nur der Bezug wurde von Recaro angefertigt. Er wollte eigentlich
» nur
» » die Ganze Ausstattung verkaufen ( also mit Teppiche,
» Seitenverkleidungen,
» » Türabdichtungen alles was grau ist)für 500 Euro. Wenn Du nur die
» Rückbank
» » willst, nehme ich die vordenen Sitze( für ein anderes Projekt)
»
» Ah ok,
»
» Brauche der recaro ruckbank aber der is nicht zu finden,
» Fur nur 500? Fur das alles?
4x Türverkleidungen, die grauen Stoffdichtungen um die Türen, der Teppichboden kpl mit den kleinen Seitenteilen, etliche graue Plastikteile, die beiden elektrischen RecaroSitze vorne, die Rücksitzbank ( Lehne und Sitzteil) 500 Euro -
na langsam, so schnell bin i net. ich frage später was die zwei Kotflügel kosten sollen und gebe Dir telefonisch Bescheid bzw ihr macht das beide untereinander aus. Ich bin da hier kein Teilehandel Guru und es soll auch nicht der Anschein erweckt werden, das hier nur Teile vertickert werden sollen. :waving: das ist reine Gefälligkeit
-
-
» Verkauft der der recaro ruckbank for dem w126???
Die Rückbank ansich, also Grundgestellung( Kern)+ Polsterung Rosshaar ist Serie, nur der Bezug wurde von Recaro angefertigt. Er wollte eigentlich nur die Ganze Ausstattung verkaufen ( also mit Teppiche, Seitenverkleidungen, Türabdichtungen alles was grau ist)für 500 Euro. Wenn Du nur die Rückbank willst, nehme ich die vordenen Sitze( für ein anderes Projekt) -
»
»
»
»
»
»
»
» Mensch Wolfang, du scheinst mir ja ein echter Mercedes-Ludolf zu sein ...
»:clap:
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Ich nicht ! Nicht mein Benz-Lager !oder noch nicht??:-P und die Ludolf Wege hab ich noch gar nicht fotographiert:lol3:
Nein Spass beiseite, der gute Mann, dem das gehört ist 70 Jahre jung und hat keine Nachfolger. Das ist auch sein Bedenken! Denn im Fall der Fälle, wenn´s so weit ist, kommt das ganze Zeugs in die Mulde, denn Frau und Enkel (keine Kinder) haben null Interesse an sowas. Mein Respekt vor solchen Leuten, die zeitlebens nie Werbung gemacht haben und es geschafft haben sowas anzuhäufen.
jedoch bekenne ich , ich bin auch ein EISERNER!
( ein Eisener ist eine Person, die alles was aus Eisen ist sammelt und sich damit umgibt) -
Die Wagenheber der Sonderschutzfahrzeuge sind ebenfalls verstärkt.
Als ich den Wagen gekauft habe, war kein original Wagenheber vorhanden. Ich habe mich anfangs gewundert, für was die Klappe rechts seitlich im Kofferraum ist. Zuerst wurde spekuliert ( auch von MB) es handele sich um eine MP Halterung. Die Aufmachung ist ähnlich wie in den 123er T-Modellen.
Per Zufall konnte ich einen neuwertigen hydraulischen Wagenheber ergattern und so sieht das Teil jetzt aus.
Aus zwei Gründen ist der Wagenheber hydraulisch ausgelegt:
erstens die Hubkraft, der Blecherne hält das Gewicht nicht aus, zuerst läuft er schwer, dann verbiegt es ihn:lol2: ja ich hab auch schon einen abgeschlachtet:waving: man(n) muss ja mal ausprobieren
zweitens Schnelligkeit beim Radwechsel:wink: -
» I am building a W126 chassis car with a m100 6.9 too.
A long project as
» I have others to finish first. A panzer needs the torque of an m100 to haul
» it around.
»
» Are you selling the 107 rear 1/4 panel?
the things didn´t run today how i thought, so i went to my friend and picked up the Lotec Bumpers. Here Some Pictures for You:
Here are the Sidewall-Panels from D&W
front Fender again
Fender chrom , two Set´s
Es sind noch andere Sachen da, wie zum Beispiel:
ja ich weis da haben die Ratzen schon dran gefressen..:-D
eine komplette Recaroausstattung W126 Kundensonderwunsch ab Werk mit Rückbank in Recaro Material
w111 Coupe
GFK Schweller unbekannt( vielleicht steht was auf der Innenseite,einlameliert was, Teile sind aber noch staubig, auf die Schnelle nichts sichtbar)
4x M120 Motor
500er Kotflügel, es sind beide da, der Rechte ist hinters Regal gerutscht.Der Linke hat einen leichten Brandschaden, ist jedoch nichts ausgeglüht oder verzogen. -
» I am building a W126 chassis car with a m100 6.9 too.
A long project as
» I have others to finish first. A panzer needs the torque of an m100 to haul
» it around.
»
» Are you selling the 107 rear 1/4 panel?
Hello Ron,
the pictures are taken at a friend´s place , who scraped and repaired Mercedes the last 40 years, now he is seventy old. He want to sell off. Here are parts from upto 60 years old MB( until 2008), some Porsch 911 , US cars and Jaguar V12 XJ. 3 complett w107 and one wracking ( the red one)are standing on this place, zwo other w107 from him are on a other place in the near area. I saw seperate 2 hardtops too, one in gold metallic. If you are a tuning freak, there are black Sidebords from D&W ( mayby for Widebody)too, i didn´t catch it on a photo or pull it out , because they are down in a hill of MB side plastic covers. I have to went there this week and will take some more picture for you. best regards -
» Sehr interessanter Bericht! Ich hoffe, du hältst uns weiter auf dem
» Laufenden
so habe heute Bilder von der Stoßstange gemacht
, die Hintere ist auch aufgetaucht.
Mit dem Videoskop in die Zwischenräume geschaut, keine Herstellerangaben,Reste von Aufkleber etc! Aüsserlich ist auch an beiden Stoßstangen nichts einlameliert. Als ich noch die Motorhaube gefunden habe
, war/ ist es relativ klar, es ist ein Lotec Umbau !
Meine Frage an die MB Spezialisten, gibt es eine ABE/ Gutachten etc über diese Teile und hat jemand noch Lotec-Seitenschweller für den SEL abzugeben? Schweller hab ich nicht gefunden, es weis auch keiner ob die noch da sind ob es ein SE oder SEL war. Der Fahrzeugbrief mit den Eintragen fehlt.
beim rumstöbern sind mir noch folgende Teile in die Hände gefallen: Lorinser Heckstosstange serie 1 w126
, Zender Beplankungen
, 107 Widebody Kotflügel
, AMG Schweller w124
und ein w124 500er Kotflügel ( unter dem Porsche)
wenn jemand interesse an den Teilen hat, kann ich eine Verbindung machen ( PN). -
» » Coole Sache. Sind eigentlich weitere W126 M100 Umbauten bekannt?
»
» Hier gabs mal einen 126er 380SEL 6.9, war aber leider kein Motorraumbild
» bei ...
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…ry.php?id=88676
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Hallo, der abgebildete gepanzerte W126 ist mein Fahrzeug. Ich habe den Wagen letzten Herbst mit Motor-Vorderbau Brand erworben. Da die Benzinpumpe defekt war, wurde diese erneuert- Fahrzeug sprang nicht gleich an, so kippte ein Spezialist Benzin direkt von einem Kanister in den Ansaugtrakt ( Luftfilterkasten abgenommen)- gestartet-Zündung Fertig! Ausgeglüht/weichgeglüht war nichts, da gleich gelöscht wurde jedoch der Bereich 10-15cm von Hauben-Oberkante abwärts ist verschmört gewesen. Der Rest hat das Löschmittel vernichtet im Sinne von Korossion. Dann stand das Fahrzeug ca ein Jahr aussen, hat schön in den Motorraum geregnet:-D , da die Alumotorhaube weggebrannt ist, bis zum erwerb war bis obenhin Regenwaaser im Ansaugtrakt gestanden. Also Motor Schrott.Habe nur noch Anbauteile und die Köpfe runter - den Rest in die Mulde. Sorry aber m117er Motoren gibt es genügend und zu Preisen, da braucht man an ein Überholen nicht zudenken. Dann habe ich einen zweiten, nicht gepanzerten 500er aus Österreich geholt, gerade mal 146 Einheiten später laut VIN gebaut. Dieser Wagen war teilzerlegt und Teile des Motors haben bereits gefehlt, was mir egal war, denn dieser Wagen diente nur als Teileträger im Sinne von Motorkabelbaum, Steuergeräten, ABS etc.Zuhause angekommen stellte sich auch heraus das der Motor Standschäden hatte , sich sehr schwer drehen lies,wieder Köpfe runter und der gleiche Sch... Wassersschaden da Ansaugspinne fehlte und nicht abdichtete geschweige abgedeckte Ansaugkanäle Kondenswasser ungehindert eindringen lies. Einen 6,9er habe ich noch stehen gehabt, der jedoch erst restauriert wird also längert steht. Also 6,9erMotor+Getriebe raus und in den 126er rein.
Zwei Schlacht-6,9er stehen noch in der Gegend, einen bekomme ich bestimmt, also habe ich keine Bedenken, meinen Schwarzen wieder zu beleben.Der Werkspanzer ist ein Baujahr 1983, ist 177tkm gelaufen und bis 2006 im Erstbesitz des syrischen Konsulates in Paris gelaufen. Der Wagen wurde daher auch als Saudi-Arabien Ausführung ausgeliefert. Die Standartenhalterungen links und rechts hat er nicht gehabt, wird aber jetzt im Zuge der Restauration/ Umbau nachgerüstet, eine originale Standartenstange des 126er hatte ich seit Jahren also Muster zum bauen einer Standarten-Stange für mein anderes gepanzertes Fahrzeug im Besitz.
Es kursieren einige Bilder von 126ern im Netz mit ( angeblichem) 6,9er Motor, was ich stark bezweifle. Es gibt Bilder vom M100.960 also 6,3er Motor habe aber noch nichts vom 6,9er gesehen.Vielleich hat jemand Bilder von einem Trasco 6,9er?
Den 6,3er einzupflanzen ist einfacher, da keine Trockensumpfschmierung und weniger Peripherie. Wer meint, einfach umstecken und alles passt plug-and-play; Pustekuchen! Motorhalter, Auspuffkrümmer, Getriebehalter passen nicht. Auch an der Karosse müssen Änderungen vorgenommen werden im Bereich der Motordämpfer, der linke schlägt sonst auf das Ölfiltergehäuse und der rechte auf den Klimakompressor. Den Längsrahmen links musste ich ausschneiden um der Servopumpe Platz zumachen, am Tunnel muss unten links und rechts jeweils auf 10cm und ca 5cm tief abgeändert werden, sonst passt das 6,9er Getriebe nicht rein. Kardanwelle muss um ca 8cm gekürzt werden. Den Ausschnitt für den Öltank vorne rechts muss ich noch setzen, ein neues Einschweissblech vom 116er habe ich dank VDH schon:-D
Das mit dem 55er Kompressor war/ist nur so angedacht, man kann ja nie genügend..,,:-D
LG Wolfgang
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
27. April 2025 bis 4. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
4. Mai 2025 um 05:01
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 50
1
-
-
-
-
Vorstellung Neumitglied 1
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 12:56 - MB-Exotenforum
- GBKaiS500
2. Mai 2025 um 17:44
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 115
1
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 4
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
1. Mai 2025 um 23:24
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 163
4
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 87
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 2
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
28. April 2025 um 09:52
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 296
2
-