sicherlich hat da Porsche was
zu verstecken gehabt..
Aber sicherlich keinen 928, denn der 928 kam ja schon in den 70er Jahren auf den Markt, das 124er Coupe erst in den 80er Jahren..!
»
»
Beiträge von AMG
-
-
kann man den beiden Herren mal sagen, dass man einen Zweireiher zuknöpft, den Einreier eher offen lässt, vor allem wenns "spannt"...
» -
Türen innen, Motorhaube innen foliert?
» http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…6-31?ref=search
»
» Da steckt ne Menge Geld und Arbeit drin.:-| -
1. Hand im zweiten Brief?...
Wahrscheinlich auf Mama wegen der Prozente angemeldet, der Nachwuchslude hatte wohl noch nicht genug Pferchen laufen...
» Schade, die Dame hätte ich gern gesehen, die so einen
» [link=http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…6235?ref=search]
» E 55 AMG aus 1. Damenhand![/link] fährt.....
»
» nix damit zu tun -
An meinem damaligen Hammer Coupe hat AMG alleine für den Einbau und der Änderungen für den Einbau des V8 70000.00 DM abgerechnet...
Mit dem Coupe standen dann 380000.00 auf der Rechnung.
» Hi,
»
» muss das für nen Freund fragenDer mich angesprochen hat, weil ich ja
» mit Mercedes rummache
»
» Der hat ein plattes W124 Cabrio ist ein 300 oder wars ein 320 aus den USA.
» Is aber ganz sicher ein 6ender gewesen.
» Nun hat der sich nach einem gebrauchten Motor erkundigt und merkte wohl,
» das die 500er 129 Motoren sogar günstiger sind als die 300 Motoren. Die 129
» 500er wurden ja auch in den E500 gesteckt.
»
» Daher müsste der Motor doch ein Plug & Play sein vom Platz und den
» Aufhängungen oder? Klar Achse wird ne andere sein, aber eine vom 300 müsste
» das packen können und große Scheiben + andere Sättel sind ja nun kein
» wirklicher Arbeitsaufwand.
»
» Hat jemand vielleicht Infos, ob so ein 500e Plug & Play ist oder ob der ne
» ganz andere Front hat, bezüglich Platz?
» Kennt jemand vielleicht ein passendes Forum für sowas?
»
» Gruß
»
» Thomas -
Man beachte die original Isdera Alufelgen auf dem Trailer...
» ... auf FB gefunden ... VW T3 Sattelauflieger mit Isdera, auf dem Weg zum
» lackieren ...
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian -
Da ist man bei AMG heute noch nicht gut auf Brabus zu sprechen...
» » » Der Braune ist Super Chic
» » » Wobei man aber auch sagen muß das Brabus anfänglich Lorinser und AMG
» » Teile
» » » verbaut hatte
» »
» » ... hat brabus lorinser-teile verbaut? und an welchen autos?
» :lookaround:
»
» Ganz zu Anfang, wo Brabus noch keine eigene Bodykits hatte, haben die
» teilweise wirklich Lorinser-Teile verkauft und verbaut ... 123er/126er ...
»
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian -
schaut irgendwie nach Kinderschänder aus....
» »
»
»
» ... heißes Nummernschild ... :wink:
»
» »
» »
»
»
» ... und wirklich sehr süßer Süßstoff ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian -
In Berlin kauft man grundsätzlich keine Autos!!!!
Betrug gibt es sicherlich überall, aber Berlin geht nie!!!!
Das ist eine eiserne Regel!
viele grüße
und noch schöne Weihnachten!
» In Berlin wird über Mobile.de mein alter AMG LOTEC SL60 R129 zum verkauf
» angeboten.
» Er ist für 19.900 inseriert.
» Er hat nachdem er orginal Nauticblau dann normal hellblau dann silber war
» wieder seine original Farbe bekommen.
» Leider ist der angegebene km Stand nicht richtig. Als ihn verkaufte war
» der Tacho bei, ich glaube, 168000 stehengeblieben. Er hatte wohl beim
» Verkauf ca. 180.000 runter.
» Die nicht leichten Unfälle die der Wagen hatte, werden nicht angegeben.
» Ein Inspektions - oder Serviceheft mit allen Eintragungen hatte der Wagen
» niemals!
»
» Ich finde das echt frech inseriert, obwohl der Wagen deswegen ja nicht
» ganz schlecht sein muss.
» Immerhin hat er ja anscheinend Getriebe und den Wasserverlust im Innenraum
» gemacht.
»
» Grüße Dirk -
Denke es sind italienische Campagnolo Felgen
» Moin, Freitagsrätsel: Wer ist der Hersteller dieser Felgen? Hier sind noch
» mehr Bilder, leider keine genaueren:
» Felge?
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
»
» sterniger Gruß
» /8camino -
In 1986 gab es 2 verschiedene Lenkräder von AMG, da abgebildete und noch das etwas rundere. Ich hätte das runde noch in Dattel im Büro liegen...
Einen neuen Heckspoiler hätte ich auch noch da...
Blos die Heckschürze geht bitte gar nicht..!!
Entweder kompletter Umbau auf 1. Serie, (da hätte ich dann noch einen neuen Frontspoiler), oder die Heckstoßstange bitte tauschen.
Gratulation zum Auto!!
viele Grüße
Michael
» -
AMG Auspuff ist natürlich die Krönung, vor allem den Sound, hat sonst keiner so hinbekommen, aber...
das Ding war damals schon super selten, meist nach 2 Wintern abgegammelt und ist eben nicht mehr lieferbar.
Ich habe vor ein paar Jahren eine bekommen, sauteuer, vor kurzen ist auch wieder eine aufgetaucht, dafür kann man einen netten Gebrauchtwagen kaufen...
Alternative: Lorinser - wenn da einer auftaucht...
» » Moinsen zusammen!
» »
» » Seit einem Jahr bin ich glücklicher Besitzer eines 83er 500SL, der in
» einem
» » wirklich guten Zustand ist.
» »
» » Ich selber bin Bj. 69 und komme ursprünglich aus Hamburg. 1999 hat es
» mich
» » und meine Familie dann an den Bodensee verschlagen.
» »
» » Jetzt kurz zu meiner Frage: ich würde dem V8 gerne etwas mehr Sound
» » verpassen, ohne größere Umbauaktionen durchführen zu müssen. Ist es
» schon
» » hilfreich einfach nur den Endtopf "auszuräumen", oder hört sich dass
» dann
» » dämlich an.
» »
» » Was habt ihr für Vorschläge?
» »
» » Ich sage schonmal vielen Dank und noch einen schönen Restabend!
» »
» » Grüße
»
» Am besten komplette AMG Anlage ...
»
»Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian -
Dachreeling war immer Serie, konnte aber gegen Minderpreis abbestellt werden
» Gestern habe ich in Köln diesen 123er Kombi ohne !!! Dachreeling gesehen,
» irgendwer, meine ich zumindest, hätte mal darüber was gesagt, das die
» anfänglich ( 1 Jahr rum ) als Aufpreispflichtiges Extra zu haben war bevor
» die als Serienausstattung galt. Leider lässt sich das Bild hier nicht hoch
» laden. -
Der W116 war seinerzeit sicherlich das beste Auto der Welt, aber er löste keine Emotionen aus. Während der Nachfolger w126 auch bei "jüngeren" besserverdienenden Familienvätern eine "Haben wollen" auslöste, war der 116er doch eher das Auto der älteren Generation und hatte somit auch bei Kindern und Jugendlichen nicht das Image. Ausnahmen natürlich abgesehen.
Wir haben unseren 116er 1979 Neu gekauft, ist somit noch immer in 1. Hand.
Und ich möchte ihn auch nicht hergeben.
Aber der 116er hat nur eine kleine Fangemeinde, es gibt wesentlich mehr Fahrzeuge als Käufer auf dem Markt.
Der 116er wird nur gekauft wenn er zufällig irgendwo, oder zum Mitnahmepreis rumsteht, er wird selten "Gesucht"
Preise werden nur bei außergewöhnlichen Fahrzeugen bezahlt, sprich Zustand, wenig KM, Farbe und Ausstattung.
Spitzenfahrzeuge werden wie alle Oldtimer und Klassiker im Laufe der Zeit weiter steigen, der eine mehr, der andere weniger, aber grundsätzlich werden es beim 116er nur sehr kleine %-Raten sein.
Zuwachs sehe ich bei außergewöhnlichen 280 SE, 450er und beim 6,9.
280 S und 350 werden auch als Spitzenfahrzeug keine relevanten Steigerungen erfahren, auf Grund der laufenden Wartung somit eigentlich an reelen Wert verlieren.
Zustand 3 Autos und schlechter werden in den nächsten Jahren im 2 stelligen % Bereich nachgeben.
Die Zukunft wird zeigen, dass in erster Linie sportliche Autos das rennen machen werden, heißt die klassischen Sportwagen und Cabrios, aber auch sportliche Limosinen, da gehört aber der 116er nun mal nicht dazu....
Man(n) kauft immer das Auto, dass man sich in jungen Jahren nicht leisten konnte, oder eben als Kind mit großen Augen davor stand, die damaligen jungen Familienväter sind heute um die 70 und brauchen das Ding nicht mehr und die jüngeren schauten damals (wie heute) eher nach einem 911er oder Ferrari.
Das gleiche Bild zeigt sich übrigens auch am w108. Der /8 ist Kult, der123er hat auch seine Gemeinde. Der 108 und w116 werden immer Stiefkinder bleiben.
Wer auf großen Wertzuwachs hofft setzt auf das falsche Pferd, wer aber als Käufer ein nahezu perfektes Auto mit ungeheurem Spaßfaktor sucht, für den ist der W116 der Geheimtip schlecht hin!
Eine Totalrestaurierung ist wie schon von anderen geschrieben finanzieller Selbstmord, nicht mal eine Neulackierung ist theoretisch lohnenswert, aber so weit soll man ja jetzt auch nicht gehen...
Zudem verändert sich der Markt immer mehr in Richtung originales Auto. Ein 280 SE mit Buchhalterausstattung in erstem Lack und im perfekten Zustand wird teurer gehandelt werden als ein restaurierter 450er mit Vollausstattung.
Und dann noch mal der Wunschgedanken er Verkäufer.....
» Hallo,
»
» würde mal gerne paar Meinungen hören zum W116er , wie seht ihr den
» momentanen Markt und die Entwickelung die nächsten 10 Jahre ?
»
» Die Preise gehen im Moment ja weit auseinander , von ca 5000€ - 50.000€ und
» mehr für Top gepflegte 6.9er. -
kein Zender,
denke Vestatec
»
» -
Irgendwann schaff ich es hoffentlich auch mal dort hin...
aber schön hier meinen weißen EX 126 AMG zu sehen!
»
»
» ... alle meine Bilder gibts hier ...
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/fotosammlung/t…ls.php?album=65
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian -
Schaut ja auf den ersten Blick geil aus,
aber MB-Tex, unpassende Verbreiterungen und dann noch den Heckspoiler vor der Lackierung montiert, typisch Ami Pfusch-Show...
» Weiß nicht, ob der bekannt ist...
»
» Aber diesen W201 würd\' ich sofort samt Chauffeuse nehmen
»
»
»
» Die ganze Geschichte:
»
» http://mybuildgarage.com/2012/04/1989-m…0-m3-e34m5-era/ -
Ich habe ja auch eine gewisse Mercedesbrille...
Technisch war der 220er damals sicherlich wieder ein Meilenstein, ich hatte übrigens 1998 den ersten in München ausgelieferten, war ein Sport für mich den ersten zu bekommen, hatte das gute Stück aber gleich nach Italien weiterverkauft.
Ich bin nicht groß, aber vorher w140 gefahren und jetzt musste ich meinen Kopf beim einsteigen einziehen, sonst hätte ich mich ander A-Säule gestossen..
Nein, ich möchte das Auto nicht schlecht machen, aber er war einfach ein Schönling...
Und dunkelblau mit cremeleder und Kastanienholz war schon schön...
Auch wenn er für mich nicht "S-Klasse" war, war er dennoch elegant und harmonisch, aber was ist das jetzt beim Daimler?!
Der 221 zwar technisch und reräsantiv S-Klasse, aber das Design? Die Pausbacken und der möchtegern Maybachheckdeckel schon ein bischen aufgemaschelt.
Der neue jetzt setzt sicherlich überall den Stern wieder in das rechte Licht, aber irgendwie fehlt mir eionfach das zurüchhaltende Gedigene..
» » die Dinger werden billiger als je ein 140 oder 126 im gleichen Alter,
» bzw.
» » Zustand war.
» » Die 220er waren durchaus elegant, eigentlich ein CLS (Coupe) der
» S-Klasse,
» » aber eben nie S-Klasse!
» » Weder Qulität noch Aussehen, eine S-Klasse muss was darstellen, im Wind
» » stehen und kurz vorm Proz bleinen, dem 220er hat halt dies alles gefehlt.
»
» » Sicherlich gut verkauft worden, aber für mich nie S-Klasse.
» » So ein S55 mit Designo könnte mir dennoch gefallen, aber das ist
» » wieder was anderes...
»
» Och so ein 220er als S600 L ist auf jeden Fall mal eine sehr würdige
» S-Klasse,
» und wohl auch eine der elegantesten aller je gebauten S-Klassen. Der 220er
»
» hat da eigentlich da angeknüpft wo man mit dem 126er mal aufgehört hatte,
»
» gab daher ja auch nicht wenige die vom 126er direkt auf den 220er gegangen
»
» sind, und den 140er übersprungen haben. Wobei man auch nicht vergessen
» darf,
» das der W140 ja vom W220 und vom W240 in Kombination abgelöst wurde.
»
» Und ja keine Frage, ein 220er S55 AMG Designo würde ich mir auch sofort
» hinstellen ...
»
»
»
»
»
»
» » Ich habe unzälige Marken und Typen gefahren, Mercedes und Jaguar waren
» aber
» » immer einefeste Größe bei mir, aber wo Mercedes jetzt hinsteuert (mit
» » Ausnahme diverser AMG) ist mir schleierhaft, sicherlich sind die "alten"
» » Kunden auf Dauer zu wenig (und sterben weg...) aber ein Mercedes muss in
» » sich ruhen und Qulität schon im Stand ausstrahlen, die Qulität ist zwar
» » endlich wieder zurück, aber die Ruhe?
» » Ich habe den Phaeton anfangs belächelt, aber bis auf die Front strahlt
» er
» » aussen und vor allem innen das aus, was einst eine S-Klasse darstellte.
»
» Jo der Phaeton ist sicher auch ein hochwertige Auto, das Design
» ist mir aber sowohl innen als auch außen viel zu altbacken, zu langweilig,
» das mag extrem konservativen Mercedes-Fans zwar ganz symatisch sein,
» als neue/aktuelle S-Klasse wäre sows aber nicht denkbar, den eine S-Klasse
» soll ja heute zeigen wie es im automobilbereich technisch und optisch in
» Zukunft weiter geht ... nicht wie es früher mal war ... :wink:
»
» Mit besten Sterngrüßen
» sebatsian -
zumindest fast...
Ist auch alles eine Frage des Baujahrs.
Der stärkste 500er hat mehr PS als der kleinste 560er
Wenn 560, dann das ECE Modell mit 300 PS
(und dann einen suchen mit Wurmkat....)
der 500er läuft feiner, hält länger und geht, wenn mann es nicht brutal darauf anlegt, genauso gut.
Wie immer:
Mercedes fahren ist billig, S-Klasse fahren kostet ein bischen,
aber 300 - 6,3 - 6,9 - 560 - 600 und alles was eine AMG Teilenummer hat kostet ein Vermögen! (und hält nicht so viel aus...)
Und Finger weg vom Hydrofahrwerk!
» » » Hi,
» » »
» » » ich bin dabei mir einen 560er SEL zu kaufen und habe das letzte Jahr
» » dazu
» » » viel mir angeschaut und gelesen. Wer kann mir hefen und mich dabei
» » » unterstuetzen?
» » » Danke.
» » »
» » » Gruss
» » »
» » » M1
» »
» » moin,
» »
» » warum den 560er?
» » alles spricht für den 500er!
» » gruß franky
»
»
» OK, ich bin da offen...
»
» Warum 500er und nicht 560er? -
die Dinger werden billiger als je ein 140 oder 126 im gleichen Alter, bzw. Zustand war.
Die 220er waren durchaus elegant, eigentlich ein CLS (Coupe) der S-Klasse, aber eben nie S-Klasse!
Weder Qulität noch Aussehen, eine S-Klasse muss was darstellen, im Wind stehen und kurz vorm Proz bleinen, dem 220er hat halt dies alles gefehlt.
Sicherlich gut verkauft worden, aber für mich nie S-Klasse.
So ein S55 mit Designo könnte mir dennoch gefallen, aber das ist
wieder was anderes...
Ich habe unzälige Marken und Typen gefahren, Mercedes und Jaguar waren aber immer einefeste Größe bei mir, aber wo Mercedes jetzt hinsteuert (mit Ausnahme diverser AMG) ist mir schleierhaft, sicherlich sind die "alten" Kunden auf Dauer zu wenig (und sterben weg...) aber ein Mercedes muss in sich ruhen und Qulität schon im Stand ausstrahlen, die Qulität ist zwar endlich wieder zurück, aber die Ruhe?
Ich habe den Phaeton anfangs belächelt, aber bis auf die Front strahlt er aussen und vor allem innen das aus, was einst eine S-Klasse darstellte.
» ... jetzt rd. 10-15 Jahren nach Markteinführung nun zum Billigtarif
» gibt ist aber wöllig normal, die sind halt jetzt wirklich in ihren
» Lebenszyklus-Tief, wie fast alle in diesem Alter ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 10/2025 2
- FrankWo
7. Oktober 2025 um 13:10 - MB-Exotenforum
- FrankWo
10. Oktober 2025 um 18:44
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 132
2
-
-
-
-
AMG Brand Center in Hamburg eröffnet 1
- MBBAUREIHEN.de
24. September 2025 um 00:11 - MB-Exotenforum
- MBBAUREIHEN.de
10. Oktober 2025 um 10:59
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 200
1
-
-
-
-
Nochmals Brunei Exoten 1
- romu
4. Oktober 2025 um 22:30 - MB-Exotenforum
- romu
8. Oktober 2025 um 22:48
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 158
1
-
-
-
-
Brunei Exoten 33
- Duff Man Reloaded
25. November 2024 um 22:21 - MB-Exotenforum
- Duff Man Reloaded
7. Oktober 2025 um 08:55
-
- Antworten
- 33
- Zugriffe
- 2,6k
33
-
-
-
-
Zu Mein Benz & ich Folge #17.1 - Vom Daily Driver zum Profi (Nordischer Birkenstock) 1
- MBBAUREIHEN.de
6. Oktober 2025 um 00:00 - Podcast: Mein Benz & ich
- MBBAUREIHEN.de
6. Oktober 2025 um 15:59
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 113
1
-