»
» Allerdings finde ich das grüne 300er-Coupé von Pininfarina noch
» schicker als das schwarze.
» Das grüne sieht dagegen so aus, wie man sich ein "richtiges"
» 300er "Adenauer"-Coupé vorstellt ...
»
Na, datt sind doch aber schon gute Ansätze in die richtige Richtung, weg von den Wide-Bodies, hin zu echter, zeitlos-attraktiver Klassik. Aus Ihnen wird noch was! Die bisherigen therapeutischen Maßnahmen scheinen angeschlagen zu haben ...
Hiern Vorschlach zum kommenden Nastauto:
Beiträge von MPHH
-
-
» na ja, also die Hudse hat ja die Bewandnis, daß sie das Eindringen von
» Feuchtigkeit durch Luftschlitze in den Motorraum verhindern soll. Das
» hatte ich mal bei meinem ehemaligen italienischen 2-Sitzer. Da hat sich
» das Ding echt bewährt, vorher hatte ich immer die ganze Luftansaugmimik
» voll Schnee und Tannennadeln.
» Und seitdem heiße ich so.
» Aber wo kein Loch inner Haube ist, muß man eigentlich auch nicht unbedingt
» eins reinsägen, nur um eine Verwendung für eine Hudse zu haben.
» Aber vielleicht hat der ja den Luftfilter falschrum draufgebaut, daß sonst
» die Haube nicht zu geht.
» Und so lange die Ersatzteilpreise für den 190er so im tiefgrünen Bereich
» sind wie z.Zt. lohnt es sich eigentlich auch nicht, ein Grillgitter selber
» zu dengeln. Es sei denn, man will wirklich da drauf Gewürst grillen, wie
» hier schon mal gemutmaßt wurde. Wundern würde es mich nicht.
Dann mussu halt Kompromisse machen. Hier in HH gibts immer son schlaffes US-Car-Treffen ("Dicke Hose" mit 400 SAE-PS, entsprechend 125 KW nach DIN, solche Typen halt), da stand son mattgrauer Strick-Acht. Die Besitzer hatten ne Hutze auffer Motorhaube, aber nur zur Show draufgelegt, lose.
Wer faßt schon anderer Leute Autos an? Genau. Und das werktätige Bohren hebt man sich für was anners auf. -
» » Och na ja, sooo würde ich das jetzt nicht direkt sagen, als
» (geplante) Roadster-Version, darf man den SGS-Arrow durchaus
» auch als einen der Ahnen des 199ers sehen ...
»
» PS:
» Und nochmal ein kleines 80er Leckerlie für unseren MP ...
»
»
Jaaaaa, Herr Nast! Sie sind ja sowas von berechenbar ...
Ich möcht\' Sie gern mal auf einen Zahnarztstuhl festschnallen (kann gern von Recaro sein) und mipm Bohrer an den Beißerchen bearbeiten - OHNE Betäubung.
Bei Tuning-Autos gefallen mir äußerlich fast immer nur die glatten, teilweise sogar gecleanten Mobile mit dicken Felgen, aber wieder nicht zu dick. Und dann besondere Farben (in der TV-Werbung gibs manchmal son hellfroschgrünen Silver Shadow), tja, und dann wohnlich eingerichtetes Interieur. Bei Deinen/Euren 80er Tuning besteht immer das Problem, daß die drangeklatschten Zusatzteile immer die Proportionen verändern, und zwar ausnahmslos ungünstig. Und wenn mal einer versucht, ein ganzes Auto zu machen, dann kommt fast immer nur Grobmotorik raus. Die Fäns dieser grobmotorischen Kisten reden sich dann auf die geringe Stückzahl raus. Deswegen letztens der Hint zu ISDERA, die bauen immer ganze Autos, die schon sehr, sehr stimmig sind.
Der knallgelbe SLR als Cabrio ist meiner Meinung nach wirklich einer der besten Benz-Exoten. Obwohl der ja viel zu schnell iss - wer sachte immer "mehr als 150PS braucht kein Mensch"? Hihi.
MPausHH -
Da schielendes Kühlergesicht und Lastwagen-Rückleuchten.
-
Und hier noch ne Ausnahme:
DEN FIND ICH SUPERGEIL. Das Coupe ist unförmig (Mercedes hat ja 1972-1995 viele unförmige Autos gebaut), aber ohne Mütze stimmen die Proportionen, obwohl ich kein Cabrio-Fahrer bin.
Die FARBE!!!
Please: Gibt es von diesem Auto noch größere Bilder? Wo kommen die her, oder ist das tüpischerweis\' mal wieder ein Geheimlis?
MPausHH
(Ziehen wir einen Vergleich: Watt war noch mit dieser "Arrow"-Kiste da? Nee, danke ...) -
Ja, nee iss klar - da kanns nicht viele Bilder geben tun. Vielen Dank! (Anm.: Bodykit?? Wohl verrückt ... !!).
Der Camargue ist Geschmackssache, vielen ganz sicher zu klobig, aber DEN find ich jetzt mal ausnahmsweise richtig gut.
Grüsse aus HH -
Hugo the hutz is telling G\'schichten aus der Jugend.
ABER zum Thema 170: Es gibt die neue Mercedes-Scene mit einem Lueg-Lastwagen drin. Nicht verpassen tun! -
Wieso Yes? Datt Teil hat den Bereich Geschmackssache doch auch schon längst verlassen. Interessant bloß deshalb, weils wohl nen Einzelstück iss.
Herr Nast! Haben Sie zufällig gecleante Camargue mit dicken Rädern irgendwo ...?
MPHH -
Oder sinds nur Klebebuchstaben von Auto-Teile Unger?
Hier nochn Nachtrag: -
Das ist zumindest noch Coachbuilding im weiteren Sinne ...
-
Ach so - das war Tarnung?? Sorry, aber die kann man bei 80er Tuning-Autos manchmal nicht als solche identifizieren. Ich schwöre, ich hab das Teil zum erstenmal bewußt gesehen. Na gut, dann sieht der eben nur noch Schei... aus, und nicht mehr Obersch....
Hihi.
Und immer noch Lichtjahre von ISDERA entfernt. Die können jedenfalls echte und ganze Autos bauen, und nicht son zusammengeklebten Kram.
UND: Herr Nast, von wegen Missing-Link - sowas da auf keinen Fall! Der echte Missing-Link ist der CW311, MIT Mercedes-Stern, offiziell und rechtlich wasserdicht. Der Herr Schulz hats mir selbst erzählt, und im b+b Prospekt ist der auch so abgebildet. -
Ich wurde überrascht - da lacht man lauter! Hattich nich erwartet, ich wollt ja den neuen SLC sehen.
Herr Nast, datt Dinges sieht oberschei... aus, und das iss nichmal mehr Geschmackssache. Wie irgendson Reliant, der in die DDR gelangt ist, und die Jungs dort dann, frohen Mutes und voller Stolz, versuchen, mittels Elaste-Plaste-Restposten und alten Kühlschranktüren einen Italo-Renner nachzuahmen ...
ISDERA baute Imperatoren und Commendatoren - vergleich\' die mal mit som Müll da. Und je häßlicher das Teil, desto eher reduziert sich der Besitzer (gibts das Teil etwa noch??) beim Rumprotzen auf die Stückzahl ("Da gibts nur noch XXX von!!!") - in der Hoffnung, Applaus zu ernten.
Haha! Nee!! -
»
» .. erinnert auch an die Prototypen des SGS-Arrow auf 126er-Basis, aus den
» 80ern ...
»
»
»
Ha- HAA - HAHAHAHAHA
Muhahaueha! HAHAHAHAHAHAHA!
HAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA!
(Ich kann nicht mehr ...... macht DIE BILDER WEG!!!)
-
DAS war allsoo datt Geburtstachsgeschenk ...
-
» Für viele Serienoptik-Fans ist die ganze Tuning-Geschichte ja
» sowieso alles "Teufelszeug", und viele haben dann tatsächlich die
» Einstellung das Tuning nur "erlaubt" sei, wenn es tatsächlich eine
» wirkliche technische Verbessung bringe ... und das ganze dann
» am besten noch im unauffälligem Serienlook, so das es blos keiner nach
» außen hin sieht ... :lookaround:
»
Aber Herr Nast,
alles, was in Richtung Sportlichkeit geht, kam ursprünglich auch aus dem Renn-Sport. Breitere Reifen, größere/breitere Felgen, Spoiler vorn, hinten ... Die Dinge und Maßnahmen hatten einstmals eine echte Aufgabe. Für die "individualisierten" Straßenautos dagegen solls nur noch so aussehen, als ob. Das geht so weit, daß nicht wenige Show-Cars gar nicht mehr fahren (Reifen schlitzen sich am Kotflügel auf) können.
Wenn Du die ganze Sache schon so umdefinieren tust, dann mußt Du eines noch machen:
Deine Strickjacke heißt ab sofort "Bat-Cape". Kann man damit fliegen? Egal! Hauptsache, das Teil vermittelt den Eindruck ...
Gr MP! -
... ging es los, daß man die Billig-Plastiktüddelkrambastler brandmarkte:
Iss ja auch irgendwo klar - wie soll eine wurstige Hinterhofmurkserbande mit drei Kfz-Mechanik-Gesellen einer ganzen Entwicklungsabteilung eines Herstellers Paroli bieten können?
Für die meisten ist Show ja alles, keine Frage. Beim Rumzeigen stehen die Autos auch nur, datt wollen die meisten. -
Es gab aber noch ein paar schlauere Angeln und Sachsen, die übersetzten die "dicken" Benz mit "The mighty Mercedes". Da existiert auch genau so ein Buchtitel, der Band befaßte sich mit der "Sahnehaube" von Vorkriegsautos SSK, 540K und so.
Der Herr Nast nennt sich in US-Foren übrigens "The mighty Bastian" - glaub\' ich ma\' gehört zu haben ... -
Der Mercedes 600 stand in der Tradition der 770. Die und "Er" hießen immer "Großer Mercedes". Und die fremdsprachigen Jungs wußten irgendwie mit dem Attribut nix anzufangen - war das ein Name? Schreibt man das davor? Danach? Was ist das fürn komischer Buchstabe inne Mitte? Ach so, ein deutsches Doppel-S? Ah ... Manchmal steht in englischsprachigen Heften, Tests o.ä. "Mercedes 600 Grosser". Die wissen halt nicht, was das sein soll, und vermuten eine Art Spitzname.
Tja, und die schlauen Jungs von Top Gear machen aus dem moosgrünen 600 Testauto dann natürlich "Greengrosser" draus, also "Greengrocer" gedacht, zum Veräppeln, ein Auto für Gemüsehändler ... -
-
Ich als Nordlicht frag mich grad - "Unterfranken"? Gibts eigentlich auch Überfranken? Haha ... na gut, warn Sparwitz zum Wochenanfang.
Hinsichtlich Unternehmensweltrang ist es nicht allein die Anzahl der verkauften Autos, der Umsatz, es ist nicht der jährliche Gewinn - man muß den Unternehmensgesamtwert ermitteln. Doch daß man alle Aktien zu einem bestimmten Zeitpunkt zusammenzählt und genau diesen dann erhält, ist strittig. Darauf wies schon Reuter hin. Tatsache ist, daß Daimler mindestens letztes Jahr Aktien vom Markt zurückgekauft hat. Wenn man das im genügenden Umfang machen tut, kann es niemals nie nicht eine Übernahme geben, logischerweise.
Aufschlußreich war mal ne Aussage von Hayek (schweizer Uhren, Swatch Group). Bei denen ist der Einfluß von reinen Renditegeiern wie "Finanzinstituten" (Geld geben, Geld nach kurzer Zeit wieder rausholen) auf Null begrenzt.
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Teaser zum kommenden Update & Design Nast 2.0 "Petrol" 5
- MBBAUREIHENDE
16. Februar 2025 um 19:16 - Informationen & Anleitungen
- MBBAUREIHENDE
20. Februar 2025 um 19:43
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 140
5
-
-
-
-
Thema AMG Fahrwerk w126 19
- magicmike
8. Juni 2014 um 12:34 - MB-Exotenforum
- magicmike
19. Februar 2025 um 17:25
-
- Antworten
- 19
- Zugriffe
- 623
19
-
-
-
-
Version 6.1.4 - 1.0 - 19.02.2025
- MBBAUREIHENDE
19. Februar 2025 um 15:31 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
19. Februar 2025 um 15:31
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 34
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 02/2025 3
- FrankWo
7. Februar 2025 um 12:38 - MB-Exotenforum
- FrankWo
19. Februar 2025 um 11:53
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 392
3
-
-
-
-
S124: Eintracht Braunschweig Werkstattwagen 3
- Sebastian Nast
10. August 2016 um 19:38 - MB-Exotenforum
- Sebastian Nast
17. Februar 2025 um 18:38
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 93
3
-