Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Mitglieder
  3. Dieselminister

Beiträge von Dieselminister

Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<
  • Urlaubsfotos

    • Dieselminister
    • 14. August 2015 um 07:24

    » Hallo,
    » wer war mit seinem Schätzchen am weitesten unterwegs. Ich habe Pannen-
    und Fliegenfrei ;o)
    » und vollkommen Entspannt knapp 5500 KM in einer Woche auf die Uhr
    » draufgespult. WOB - Portugal - WOB :grinning_squinting_face:
    »
    Vielen mag bei diesen Entfernungen das Verständnis für den Erholungswert fehlen.

    Der Urlaub sollte hingegen am Abfahrtsort schon anfangen, was mit diesem Fahrzeug definitiv klappt.

    »
    »
    » Sternen Gruß Carcrazywob

  • Vergleich Limo E500 & Kombi E500

    • Dieselminister
    • 9. August 2015 um 22:40

    »
    » Ständige Temperaturwechsel gibt es nicht! Ein solcher Thermostat öffnet mit
    » seiner Bimetallfeder ja nicht schlagartig und kühlt damit den Motor 20 Grad
    » runter. Zumal ja bei einem funzenden Thermostat dieses Problem erst gar
    » nicht auftritt, da er ja rechtzeitig öffnet oder schließt und so die
    » Temperatur konstant hält. :winking_face:
    »
    » Roland


    Lieber Roland,

    ich denke, daß wir von einem irgendwie nur eingeschränkt funktionierendem Kühlsystem sprechen. Hat ja nichts mit dem Thermostat zu tun, wenn das Kühlsystem selbst insgesamt bereits überfordert ist (zugestzter Kühler, Wapu zu klein usw.).

    Denn was macht das Thermostat bei Bergauffahrt (Vollgas und/oder Last)?
    Richtig - es öffnet voll.
    Angenommen, die Temperatur ist bei 105 Grad, was passiert, wenn Du die Kuppe überfahren hast?
    Genau, der Motor bekommt kaltes Wasser, bis die gewünschte Thermostat-Temperatur wieder erreicht ist.
    Dann erst schließt das Thermostat wieder. Schnell.
    Bei erneuter Bergfahrt wieder dasselbe Spiel.
    Bei Durchfahrt z.B. durch die Kasseler Berge also ein ständiger Wechsel zwischen der niedrigen Thermostat-Temperatur und Maximum.
    Je niedriger die Öffnungstemperatur, desto größer (und häufiger) die materialmalträtierenden Temperaturwechsel.

  • Vergleich Limo E500 & Kombi E500

    • Dieselminister
    • 8. August 2015 um 07:22

    » »
    » » Wie hast Du das geschafft?
    » » Meine ist dauernd am "pumpen"... Stets zu warm. Gefühlt.
    »
    » Thermostat für Südafrika bei Behr bestellt :winking_face:

    Das Thermostat macht nur früher auf, d.h. es entstehen im Motor ständige Temperaturwechsel zwischen hoher und niedriger(er) Temperatur.
    Eine größere Wasserpumpe könnte (soweit verfügbar, etwa aus Sondernutzungen wie G-Modell) die Ursache der hohen Temperaturen beseitigen, nicht die Symptome.

  • G panzert...

    • Dieselminister
    • 29. Juli 2015 um 21:39

    » » Soviel Geld hat das gekostet,
    » » soviel Angst kostet dieses Geld.
    » » Ob es das wert ist?
    »
    » Meinst du etwa wir sollen alle auf 124er diesel umsteigen?

    Wenn es was nützen würde, gerne. :winking_face:

    Aber auf der anderen Seite ist es schon jetzt schwer genug,
    einen schönen Dieselwagen zu finden.

  • Designo 124er mit Schminkspiegel

    • Dieselminister
    • 28. Juli 2015 um 22:44

    Schade, in solch einem purpurnen Prunkschiff würde man sich doch eher abwaschbare Sitze wünschen:

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212544961&usedCarSeals=&isSearchRequest=true&vatable=&emissionClass=&doorCount=&features=CRUISE_CONTROL&features=ABS&emissionsSticker=&climatisation=&fuels=DIESEL&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&zipcode=&airbag=&adLimitation=&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&makeModelVariant1.makeId=17200&pageNumber=1#

    Ehemaliger Testwagen für Reaktionen von Eltern, deren Tochter damit von zu Hause abgeholt wird. Hilfreich die Schnappatmung ergänzen dürfte noch ein großformatiger Heckscheibenaufkleber mit dem Wort "F***en".
    Kopfkino aus.

  • G panzert...

    • Dieselminister
    • 28. Juli 2015 um 22:22

    » :smiling_face:
    »
    » http://armored.auto.ru/vip/used/sale/29377267-aed4.html

    Interessantes Kennzeichen,
    schöner Wagen,
    aussergewöhnliche Innenausstattung.

    Soviel Geld hat das gekostet,
    soviel Angst kostet dieses Geld.
    Ob es das wert ist?

  • W 126 'verzinkt'

    • Dieselminister
    • 24. Juli 2015 um 08:34

    » » Einige Verkäufer sind sich echt nicht zu schade, offenkundig für einen
    » » Verkauf zu lügen:
    » »
    » » http://ww3.autoscout24.de/classified/274672315?asrc=st|as
    » »
    » » Naja, statt verzinkt nur gezinkt.
    »
    » Naaa jaaa, er schreibt ja nicht Vollverzinkt, denn in einigen
    » Bereichen waren die 126er ja wohl schon Verzinkt:
    »
    Was er meint, sollte er dann auch schreiben.
    Wenn der Schreiber bewusst beim Leser einen falschen Eindruck herbeiführt, ist das nichts anderes als gelogen.
    Bei einer 1980er Erstserie ist meiner Kenntnis ab Werk an den Blechen keine Verzinkung durchgeführt worden, deswegen haben die Eimer auch so gerostet.
    Seeeehr unwahrscheinlich ist, daß dieses Fahrzeug komplett auseinandergerupft, entlackt, verzinkt und neulackiert worden wäre.

    » Originalsprospekt - Stand 1.7.1988:
    » "Vorbildlich auch der Karosserieschutz: elektrolytisch
    » verzinkte Stahlbleche, elektronisch gesteuerte Hohlraum-Konservierung,
    » das Oberflächen-Schutzsystem mit mehrschichtigen Lackaufbau"

    »
    » Lt. Netz hat der W126 wie schon der W201 teilverzinkte Bleche, und zwar
    » dort wo es "notwendig" ist... z.B. vordere Motorhaubenkanten, deshalb
    » rosten hier i.d.R. auch die Steinschläge nicht. Die Türen ab der 126er
    » Mopf teilverzinkt, der Schiebedachdeckel, die vorderen und hinteren
    » Längsträger etc.
    »
    Der gemopfte 201er hat aus dem Umstand, daß AUDI mehr Zink fürs Geld bot, gegenüber der Erstserie des 201ers gewisse Verbesserungen erfahren.
    Die Audis aus den Endachtzigern sind trotzdem rostfreier als die meisten 190er.

    » Mit besten Sterngrüßen
    » Sebastian

  • W 126 'verzinkt'

    • Dieselminister
    • 23. Juli 2015 um 20:06

    Einige Verkäufer sind sich echt nicht zu schade, offenkundig für einen Verkauf zu lügen:

    http://ww3.autoscout24.de/classified/274672315?asrc=st|as

    Naja, statt verzinkt nur gezinkt.

  • W 221 - S 600 L

    • Dieselminister
    • 4. Juli 2015 um 21:41

    Prima Auto, oder?
    Da möchte man gar nicht mehr aussteigen.
    Oder man kann nicht. Weil man dann herausgezogen werden muss.
    Samt Sitzauflage, wie hier geschehen, schauerlich und extrem traurig.
    Qualität war mal anders. Schade.

    »

  • S123 - 300 TD 'Neuwagen' aus 1985 für 39.000,--

    • Dieselminister
    • 23. Juni 2015 um 13:01

    » Benutzt die nächsten 20 Jahre als historisches Taxi - Werbe- bzw.
    » Alleinstellungsmerkmal - was gerade beim 123er technisch noch problemlos
    » möglich ist in Verbindung mit der nach heutigen Maßstäben lächerlich
    » geringen Bemessungsgrundlage von DM 40.000,00 bzw. EUR 20.000,00 für die
    » private Kraftfahrzeugnutzung kann sich dieser hier tatsächlich noch
    » "lohnen".

    Leider hat er nur sehr wenige Extras und kein ABS / Airbag usw., was die Alltagstauglichkeit schon einschränkt.
    Dennoch: toller Wagen.
    »
    » Natürlich schon heftig, soviel zu verlangen wie für ein
    » [link=http://www.bzp.org/Content/MELDUN…Konditionen.php]neuen
    » Wagen[/link]. Oder das Doppelte des einstigen
    » Neupreises.
    » Bei sparsamer Fahrweise ist auch der Verbrauch geringer...
    »
    Klar, ein sportlicher Preis (bestimmt nicht der Endpreis), aber bringe mal einen schlechten Wagen in diesen Zustand.
    Wenn Du nichts selber machen kannst, kostet das mehr.

    » :winking_face:

  • W460 280GE Feuerwehr-Einsatzfahrzeug

    • Dieselminister
    • 21. Juni 2015 um 22:46

    Vielen lieben Dank für die supertollen Fotos!

    Helge Schneider undercover:

    »

    Das Kennzeichen bezieht sich auf die frühere Wartezeit auf der Zulassungsstelle:

    »

    Als man "Diskretionsabstand" noch nicht kannte - oder:
    der will doch nur ein Auto anmelden...

    »

    Man beachte den Lüfter für heisse Tage und für müde Tage den Eimer Jacobs-Kaffee:

    »

    Der alte Bauwagen sieht eher nach Fälscherwerkstatt aus, als nach Schilderdienst. Habe sie lange nicht gesehen, diese alten DIN-Großformate.
    Auch Kuchenblech genannt.

    Oder ist es gar die Kuchenblechmafia?:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    »
    »
    » :waving:

  • Kompressor-Mercedes-Treffen in Bad Homburg

    • Dieselminister
    • 21. Juni 2015 um 22:22

    Hallo!

    War jemand am Freitag oder Samstag beim Kompressor-Treffen in Bad Homburg?
    Es sollen um die dreissig Fahrzeuge daran teilgenommen haben;
    Fotos davon wären echt toll.
    Vielen Dank.

  • W140 bornit / Leder blau

    • Dieselminister
    • 20. Juni 2015 um 21:32

    Hallo,

    eine unglaublich unglückliche Farbkombination:

    1992 W140 300SE mit 33.000km für 10.000,--




    http://ww3.autoscout24.de/classified/263780490?asrc=st|as&testvariant=articles_sandy&tierlayer=st

    Nennen wir es einfach mal einen Verkäuferfehler.

  • W201 190e ohne Schalthebel ;-)

    • Dieselminister
    • 10. Juni 2015 um 15:22

    » » » Mmmm, elektro aber Fenster selber kurbeln ...
    » » »
    » » »
    » »
    »
    » »
    » » Na klar, alles für mehr Reichweite; damals wie heute....
    » » Evtl. war ja ein Dynamo dran zum selbst Strom erzeugen :face_with_open_mouth: :face_with_tongue:
    »
    » Interessant ist ja auch, das der offenbar auch eine Standheizung hat,
    » das müsste ja dann auch eine Elektro-Heizung sein ... ?!... nicht das der
    »
    » ganze alte Benzintank dann nur für die Standheizung drin geblieben ist ...
    » :wink:
    »
    Heizung und Kühlung ist für reine Elektrofahrzeuge das große Problem,
    das kostet einfach zuviel Reichweite.
    Wird deswegen eine Standheizung mit einem (kleinen) Tank sein.

  • W201: Mercedes in Albanien

    • Dieselminister
    • 9. Juni 2015 um 20:56

    Mercedes W201 mit Minimalantrieb:

    http://www.bild.de/news/leserrepo…75208.bild.html

  • W115: Neue Bilder vom Scheunenfund

    • Dieselminister
    • 8. Juni 2015 um 07:33

    » » Ich bin übrigens noch auf der Suche nach dem Farbcode meines W115. Ich
    » » dachte zuerst der hat die gleiche Farbe wie mein Kutter, das 9147
    » » Artikweiß, aber die gab es damals noch gar nicht. Der Wagen ist richtig
    » » strahlend weiß, vielleicht kennt sich ja einer mit den Farben aus.
    » Könnte
    » » das 050 weiß sein?
    » »
    » » Gruß Don

    Für die 123er gibt es ja diesbezüglich eine tolle Seite:

    http://www.astralsilber.de/

    Unter Farbcodes ist alles schön aufgeführt.
    Sowas sollte es doch für die /8er auch irgendwo geben.

  • W114 280E gelb ... wiedermal Berlin

    • Dieselminister
    • 2. Juni 2015 um 07:44

    »
    » Egal, ein km-Angabe von 45\' bei einem 114er ohne Totalrestauration ist
    » schlichtweg ein Witz. Bestenfalls.
    »
    »
    » Grüße, Frank

    Was soll man denn bei einem Wagen aus Berlin anderes erwarten?
    Im Berliner Raum wird die Welt gerne auf schön gedreht,
    siehste auch an der unmöglichen Finanzsituation Berlins.

  • Tempo Trax 240 Turbodiesel: Ein Schmarrn schreiben die Leut

    • Dieselminister
    • 18. Mai 2015 um 16:40

    » Sieht toll aus,
    »
    » bin ich ein wenig neidisch - bin gerade auch auf der Suche nach einem G -
    » das ist gar nicht so einfach - so viel die in Frage kommen werden nicht
    » angeboten und stehen meist irre weit weg . Den letzten den ich angesehen
    » habe waren die Federaufnahmen abgerostet. Automatik schaltete nicht richtig
    » (vermutlich Bemsbänder) und kleinere Mängel (Rost Tür hinten etc.) über die
    » ich hinwegsehen könnte. Wäre alles machbar gewesen aber eben nicht zu
    » aufgerufenen Preis.
    » Wer also nen 300 GD (auch Turbo), 350 GD Staition lang W463 (muss Automatik
    » und AHK) hat darf sich gerne melden :smiling_face:
    »
    » Grüße Ingo

    Hallo Ingo,

    mit folgendem Anbieter habe ich gute Erfahrungen gemacht:

    http://tschiewagon.com/

  • OBERAIGNER Sprinter 6X6

    • Dieselminister
    • 15. Mai 2015 um 13:22

    »
    »
    » https://www.myvan.com/2015/05/12/der…-grobe/?lang=de

    Was ein Zufall, habe heute einen Sprinter Dreiachser (ohne Allrad) mit polnischer Zulassung im Frankfurter Raum gesehen.

  • neuer Mad Max Film

    • Dieselminister
    • 14. Mai 2015 um 14:09

    Hatte auch mal einen 250 lang, ich meine zu wissen, wozu der die Tanks braucht.

    »
    » Man kann nie genug Sprit dabei haben. :grinning_squinting_face:
    »

    »

Werbung

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
      • BR129

      R129 individuelle Designlösung 17

      • Danke 1
      • Duff Man Reloaded
      • 18. Februar 2024 um 13:42
      • MB-Exotenforum
      • Duff Man Reloaded
      • 23. Mai 2025 um 13:12
    1. Antworten
      17
      Zugriffe
      3k
      17
    2. Duff Man Reloaded

      23. Mai 2025 um 13:12
    1. MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 4

      • FrankWo
      • 1. Mai 2025 um 12:07
      • MB-Exotenforum
      • FrankWo
      • 20. Mai 2025 um 09:17
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      494
      4
    3. FrankWo

      20. Mai 2025 um 09:17
    1. GL 500 grün / grün 2

      • 100pro 2
      • romu
      • 17. Mai 2025 um 10:05
      • MB-Exotenforum
      • romu
      • 19. Mai 2025 um 19:51
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      234
      2
    3. MBBAUREIHENDE

      19. Mai 2025 um 19:51
    1. 11. Mai 2025 bis 18. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 18. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      115
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      18. Mai 2025 um 05:12
    1. 4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1

      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
      • Statistik
      • MBBAUREIHENDE
      • 11. Mai 2025 um 05:12
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      138
      1
    3. MBBAUREIHENDE

      11. Mai 2025 um 05:12

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
Sonntag, 25 Mai 2025
00:30:20

Werbung

Artikel

  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 1

    MBBAUREIHENDE 9. Juni 2011 um 14:44
  • Mein C124: Defektes Zündschloss

    MBBAUREIHENDE 19. September 2011 um 20:56
  • Mein C124: Klimaanlagen Nachrüstung Teil 2

    MBBAUREIHENDE 5. Juni 2012 um 14:50
  • Die Mercedes-Benz 4MATIC

    MBBAUREIHENDE 11. Juni 2018 um 19:04
  • USA-Premiere des neuen EQC: Der Mercedes unter den Elektrofahrzeugen

    MBBAUREIHENDE 14. Januar 2019 um 19:33
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev