» » E320T
» »
» »
»
» »
» » Beispielfoto ohne Genehmigung aus dem Netz geklaut
»
» Verdammt, das ist der E220 von unserem User NuDirect!
»
» Jetzt verpetzt ich dich, dann bekommste ärger
Photo-Diebe im www. ? soso, was zahlste denn freiwillig
Das ist mein alter 220er, keine Ahnung wo der gerade rumschwirrt, oder ob es den überhaupt noch gibt...
Beiträge von NuDirect
-
-
Wenn ich mir die Elektrik- und Leitungen im Motorraum ansehe, dann scheint das wohl noch was grösseres zu werden, ausser "lediglich ein paar Restarbeiten".
Bis die Kiste richtig läuft und gut da steht, verschwinden bestimmt nochmal schlanke 5-7 K€. Ist der Motor überhaupt eingetragen ?
Es wird mit Sicherheit einen Grund geben, warum er den jetzt abgibt. Wer auf Hardcore - Basteln steht, wird hier bestimmt einen würdigen Gegner finden
Gruss,
Hajo -
» Jupp wird wohl so kommen ...
»
» War doch beim 115er genau so, in den 80er/90er Jahren hatte der ja auch
» das
» Image des "häßlichen Schnellrosters" und des billigen
» Studenten-Benz, denn
» man nur aufbrauchen kann, weil der ja eh nie ein echter Mercedes-Klassiker
»
» wird ... :wink: ... ein ähnliches Image-Problem hat z.Z. auch der 210er,
» in beiden Fällen aber i.d.R alles besser als der Ruf ...
»
» Und ungeschweißte originale 210er im Erstlack werden sicherlich mal
» ähnlich
» gesucht werden, wie beim 115er ... daher ist jetzt eigentlich die beste
» Zeit
» sich die guten Exemplare der 210er zu sichern ...
»
» ... so einen hier würde ich mir z.B. sofort in die Garage stellen ...
»
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…ry.php?id=37962
»
» ... war ja auch schon mal kurz davor ... :cool:
»
»
»
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Die Farbkombi ist natürlich absolut hitverdächtig, keine Frage. Alle Knöpfchen, Command, orth. Sitze,...sozusagen volle Hütte
Ja, jetzt ist der richtige Zeitpunkt für...wenn es nicht diese zwei lästigen Probleme Geld und Platz gäbe, wären meine (nicht vorhandenen) Garagen schon bis obenhin mit 140,129,124 und 201 gefüllt.
Naja man kann nicht immer Glück haben, manchmal eben auch PE-CH
http://www.bilder-hochladen.net/files/i5lg-n-3769-jpg.html -
.. da bin ich entzückt, und der Tobi wird sich auch freuen
-
» » Der 210er sollte, so die Vorgabe im Lastenheft der Entwicklung, ca. 30%
» » günstiger in der Produktion sein, als der W124.
» » So ist z.B. die verwendete Menge an Hohlraumschutzwachs aus
» » "Umweltschutzgründen" auf 120g pro komplettem Fahrzeug reduziert worden.
»
» » Nein, "böser Wille" ist das bestimmt nicht, finde dafür gerade nicht die
» » treffenden Worte.
»
» Wobei das aber nicht der eigentliche Auslöser für die Rostprobleme beim
» 210er
» war, die 211er und 212er werden ja nochmals günstigen Produziert als
» die 210er, und sind trotzdem gut gegen Rost geschützt ...Das waren
» beim 210er halt wirklich echte Materialprobleme/Materialfehler.
»
» Denn um die Umweltauflagen kommt man als Hersteller halt auch nicht drum
» herum, und beim 210er meinte man halt, durch Verwendung der neuen,
» "besseren"
» Wasser-Tauchgrundierungen auch den Einsatz von "umweltschädlichen" Wachsen
»
» weiter reduzieren zu können ... das es da dann aber gerade mit diesen neuen
»
» Grundierungen auf Wasserbasis Haftungsprobleme gab, wenn die Grundierung
» nicht mehr ganz frisch war, war da dann halt leider extrem
» kontraproduktiv.
»
» Das das eigentlich funktioniert hätte/hat, sieht man ja an den 210er die
» durchs
» frische Tauchbecken liefen, und sich trotz weniger Wachs bis heute auch
» recht rostresistent zeigen.
»
» Ist halt immer ein Problem, wenn aufgrund von Umweltauflagen neue
» Materialien
» genommen werden müssen, zu dehnen einem aber die Verarbeitungs- und/oder
» Lang-
» zeiterfahrungen fehlen.
»
» Ist ja mit den Motorkabelbäumen aus dieser Zeit leider ein ähnliches
» Problem,
» die wurden aus Umweltschutz-Gründen mit neuem "umweltfreundlichererem"
» Isoliermaterial isoliert, welches unter großer Hitze aber recht schnell die
»
» Weichmacher verliert und dann spröde wird ...
»
» Ist unter dem Strich aber alles beherschbar, man muss nur wissen worauf
» man beim Kauf achten muss, bzw. was nach dem kauf zu tun ist ...
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
So hat natürlich jede Baureihe Ihre Baureihen-spezifischen Besonderheiten. Und wenn Du, Sebastian schon Auschau gehalten hast nach guten 210er und welche gefunden hast, dann glaube ich Dir das auch.
Die meisten 210er die ich gesehen habe, waren leider in nicht so berauschendem Zustand. Ich muss ehrlich dazu sagen : Besonders bemüht habe ich mich nie um den 210er, da ich - das sage ich ganz ehrlich - ein Image Problem mit dem Wagen hätte.
Der 124er hat den Ruf des Unzerstörbaren und geniesst in allen Bereichen des Lebens höchste Anerkennung.
"...der letzte echte Mercedes.." "..das war noch Qualität..." "..mein Opa hatte nen 200D mit 950.000 KM..." usw.
Wir wissen alle, das der Ruf besser ist als die Wirklichkeit. Denn ein 124er ist alles andere als unzerstörbar.
Und genauso wird es auch mit dem 210er sein. Vielleicht sehen wir uns alle in 10 Jahren auf einem Mercedes Treffen und gucken uns Top-erhaltene 210er an, und sagen : "...so schlimm, wie Ihr Ruf waren se ja doch nicht!" -
» Ich finde es eigentlich nur noch langwelig, dass wenn irgendwo mal das
» Thema
» 210er E-Klasse aufkommt immer gleich irgendwer mit diesen Rostgeschichten
» ankommt ... ist ja fast schon wie früher beim 115er ....... weil die
»
» Rostprobleme beim 210er sind ja , wie schon beim 115er auch, durchaus
» beherschbar, und es wird dann halt immer gern vergessen, das der 210er
» sonst
» ja ein durchaus guter Daimler ist ...Hat der Alf Cremers ja neulich
» mal
» ganz treffend umschrieben ...
»
» https://nast-sonderfahrzeuge.de/MB-Exotenforum…ry.php?id=89890
»
» ... und da ich ja eine ganze Zeit lang ernsthaft nach einem S210 gesucht
» habe,
» habe ich halt auch ein paar wirklich gute S210, mit keinem bis sehr wenigem
»
» Rost gesehen, eben welche von dehen die durchs frische Tauchbecken liefen
» ... :waving:
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Das stimmt schon Sebastian, die Rostprobleme beim 210er sind keine neue Erkenntisund wurden bestimmt schon tausend Mal durchgekaut.
Die 114/115 sind eine andere Generation, und haben ein entsprechendes Alter. Genauso wie ein 124 heute mittlerweile schon mindestens 16 Jahre alt ist. (von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen)Von daher haben die Fahrzeuge natürlich ihre Probleme wie bröselige Kabelbäume usw. Und klar, das auch der 124 gammelt. Dies aber immer in Relation zum Fahrzeugalter.
Jedoch ist der 210er mit eines der Symbole der Schrempp Ära : Rückschritt statt Fortschritt, was die Qualität der Bleche und Rostvorsorge betrifft. Jede neue Generation von Mercedes sollte ein Schritt nach vorne sein, sprich : Mercedes sollte aus Fehlern der vorhergehenden Baureihen lernen. (Das das nicht immer klappt, sah man in den ersten Produktionsjahren des 124.:-P )
Aber : In der Baureihe 210 wurde das erworbene Wissen technisch wie design-mäßig richtig umgesetzt. Nur beim Thema Karosserie - Qualität hat Mercedes in dieser Zeit entscheidende Fehler gemacht. Das zeigt die Nachfrage am Gebrauchtmarkt und spiegelt den Preis.
Ich sehe das alles ein wenig aus der Sicht des Schraubers : z.Bsp.: Ein defekter MKB ist natürlich ein teurer Mangel, läßt sich aber leicht reparieren. Abgerostete Federaufnahmen und Vorderachsträger zu schweissen und dauerhaft zu versiegeln ist deutlich aufwändiger.
Was ich damit sagen will : Der 210er ist ohne wenn und aber ein schönes Fahrzeug. Der Innenraum ist super, das Design mit seiner "Vieraugen-Front" wirkt sehr elegant und frischer als der kantige 124er. Wenn ich jedoch 210er sehe, die nicht mal 10 Jahre alt sind, und schon fast alle Karosserieteile mit der braunen Pest befallen sind, dann ist das für mich nicht der richtige Wagen.:no:
Jetzt wünsche ich eine Gute Nacht,
Hajo -
» » Wenn es nur nicht ein 210er wäre...
» »
» » Der Wagen wirkt sehr bullig und erzeugt eine schöne beklemmende
» Atmosphäre
» » aufgrund der Länge.
» »
» » Ob sowas driften kannhier gibt`s die Antwort :
» »
» »Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
» »
» » Gruss,
» » Hajo
»
» Nix gegen tollen 210er Daimler, sind zwar nicht mehr taufrisch, finde die
» aber nach wie vor klasse ...
»
» Aber keine Frage, ne Leiche mal auf Basis 210er E55 AMG wäre ne coole
» Nummer ... :clap:
»
» Mit besten Sterngrüßen
» Sebastian
Das Auto an sich ist super, keine Frage. Wären da nur nicht die fiesen Rostprobleme. Deshalb käme mir ein 210er never ever vor die Tür. Ich habe schon von ganz wenigen rostfreien gehört, gesehen habe ich die aber leider noch nie...:-P -
Wenn es nur nicht ein 210er wäre...
Der Wagen wirkt sehr bullig und erzeugt eine schöne beklemmende Atmosphäre aufgrund der Länge.
Ob sowas driften kannhier gibt`s die Antwort :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gruss,
Hajo -
Ok, ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht. Halt mich auf dem Laufenden. Die Verrückten ,die einen RHD aufbauen, werden immer mehr
Der Maki aus dem 16V Forum schraubt auch fleissig an einem :
http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?f=15&t=7894 -
» Wurde im W111 auch im LHD verbaut.
Ich meine, das ich das auch schon mal im 201 RHD gesehen habe. Mein 140er RHD (ich war im übrigen der geheimnisvolle V140 RHD Besitzer)hat einen ganz normalen Entriegelungshebel für die Fußfeststellbremse.
Im übrigen, Tobi : Gibt`s schon was neues wegen 500 SEL RHD ?
Gruss,
Hajo -
Hier noch 1 Bild von Sebastian`s neuem Coupe, einem SLS Roadster und meinem V140 RHD.
http://www.bilder-hochladen.net/files/i5lg-m-b6d7-jpg.html
Gruss,
Hajo
Werbung
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Techno Classica Essen (Mittwoch, 9. April 2025 – Sonntag, 13. April 2025) 7
- MBBAUREIHENDE
6. Januar 2025 um 19:44 - Termin Talk
- MBBAUREIHENDE
18. April 2025 um 22:32
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 383
7
-
-
-
-
BYD besser wie BMW und Mercedes? 4
- bornit201
13. April 2025 um 19:28 - MB-Exotenforum
- bornit201
18. April 2025 um 20:14
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 162
4
-
-
-
-
AMG Honda (Fake?) Ist euch soetwas bekannt 4
- bornit201
13. April 2025 um 19:30 - MB-Exotenforum
- bornit201
18. April 2025 um 20:08
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 159
4
-
-
-
-
W168 Elchtest Debakel - wurde damals ESP nachgerüstet? 4
- Strohm
18. April 2025 um 17:33
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 1k
4
-
-
-
-
W 202 - C 180 6
- Bierchen
31. März 2022 um 07:57 - MB-Exotenforum
- Bierchen
18. April 2025 um 11:36
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 187
6
-