Wollte eigentlich das Thema hier nicht auch noch platzieren aber kann mir mal einer erklären, was der Einsatz der "falschen" Software eigentlich wirklich für Folgen hat? Erreicht ein Euro 6 Fahrzeug damit nur noch Euro 5 oder weniger? Ich habe den Eindruck, dass da keiner so recht Bescheid weiss. Erst recht nicht die Medien.
Anscheinend lassen die Amis nun von den Schweizer Banken ab. Man hat nun wohl einträglichere Geldquellen gefunden. :wink:
Zum Glück haben wir keine grösseren Probleme. Wir sollte alle US Pick-ups fahren. Keine Ahnung, wie die da drüben den Flottenverbrauch erreichen.
Ab Montag wird bei uns das Bundesamt für Strassen (ASTRA) den Verkauf der betreffenden Autos verbieten.
25. September 2015 - 19:43
Der Bund greift in der Abgas-Affäre durch: Als erstes Land verbietet die Schweiz vorübergehend den Verkauf von betroffenen Fahrzeuge der VW-Marken. In einer Mitteilung vom Freitagabend ist vom vorsorglichen Entzug der Typengenehmigung die Rede.
Eine entsprechende Verfügung sei in Vorbereitung. Details würden am Montag bekanntgegeben, schreibt das Bundesamt für Strassen (ASTRA). Mit dieser Massnahme verhindere die Behörde, dass weitere potenziell betroffene Fahrzeuge für den Schweizer Strassenverkehr zugelassen werden. Nicht betroffen von der Verfügung sind bereits in Verkehr gesetzte Fahrzeuge. Diese Wagen dürfen also weiterhin fahren.
Das ASTRA geht davon aus, dass in der Schweiz rund 180‘000 Fahrzeuge betroffen sein könnten. Es sind Modelle aus dem Volkswagenkonzern der Marken Audi, Seat, Skoda und Volkswagen der Baujahre 2009 bis 2014 (ausschliesslich Ausführungen Euro5), welche mit Dieselmotoren in den Ausführungen 1,2 TDI, 1,6 TDI und 2.0 TDI ausgerüstet sind. Euro6-Motoren der laufenden Produktion sind nicht betroffen.
Als nächsten Schritt klärt das ASTRA ab, ob und falls ja, welche dieser Fahrzeugtypen tatsächlich mit manipulierter Software ausgestattet sind. Die VW-Importeurin Amag nahm gegenüber der Nachrichtenagentur sda zum vorläufigen Verkaufsverbot keine Stellung.

OT: Manipulation Abgaswerte bei VW
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 118 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
» Wollte eigentlich das Thema hier nicht auch noch platzieren aber kann mir
» mal einer erklären, was der Einsatz der "falschen" Software eigentlich
» wirklich für Folgen hat? Erreicht ein Euro 6 Fahrzeug damit nur noch Euro 5
» oder weniger?
Hmm ... ich bin da ja selber Laie, aber ich deute die Infos so: Ein Passat 2.0 TDI z.B. hat 150 PS und braucht 8 Liter/100km, sagenwirmal. Im Normalbetrieb, so wie ihn jeder fährt, so wird er auch beworben, so sind die Kunden auch hochzufrieden mit der Leistung und dem Verbrauch, deswegen wird er auch gekauft. Allerdings haut er mit dieser Einstellung Unmengen von Stickoxiden raus, so würde er niemals irgendeinen Test bestehen, in keinem westlichen Land = keine Zulassung. Überschreitung der Grenzwerte um das \'zigfache.
Also haben die superklugen Ingenieure diesen Schummelmodus der Motorsteuerung bei ihren Programmierern bestellt, jetzt wird der Abgastest erkannt, der Motor hat während des Tests viel weniger Leistung und einen deutlich höheren Verbrauch (da z.B. auch der Stickoxidfilter mit zusätzlichen Treibstoffeinspritzungen gereinigt wird). Die Abgasgrenzerte werden eingehalten, der Wagen kriegt die Zulassung, aber sobald der vom Prüfstand rollt, ist der Motor wieder im Power-Modus - Leistung rauf, Verbrauch runter, aber Stinker. (Die AdBlue-Version würde im Testmodus dann eben große Mengen Harnstoff/Urea dauerhaft vebrauchen, das kostet auch und ewig Nachfüllen ist nervig)
Wie VW diese 11 Millionen Autos legalisieren will, falls dies verlangt wird, ist mir schleierhaft. Die Grenzwerte müssen da ja eingehalten werden, also sollten dann alle zwangsweise im Prüfstand-/Testmodus auf den Straßen fahren? Der o.g. Passat z. B. nur noch mit 83 PS und 12,8 Liter Verbrauch? Und 11 Millionen Kunden kriegen dann einen dicken Hals und verlangen von VW Kompensation?
Was mir ein wenig Sorgen macht ... die Konkurrenz von Daimler und BMW war in der letzten Woche auffallend schmallippig ... mehr als "unsere Autos sind da jetzt nicht betroffen und sie erfüllen selbstverständlich alle Standards" war da nicht zu hören. Dabei meine ich, daß nicht nur VW so geniale Programmierer beschäftigt ...
Ich bin selber mal über so eine offene Trickserei gestolpert, bei meinem ehem. Alltagskombi (Benziner, kein Benz). Das war noch Hardware-Schummelei, nicht Software. Offenbar ist in den 90ern mal wieder eine Verschärfung der Grenzwerte beschlossen worden, dann mußten die Abgasgrenzwerte auch schon direkt nach dem Kaltstart eingehalten werden (was ja Blödsinn ist, wenn jeder Motor fetter läuft). Nunja, ein \'kluger\' Kopf sagte sich: Dann bauen wir einfach vorne eine elektrische Zusatzluftpumpe in den Auspufftrakt ein, temperaturgesteuert, nur für die Kaltlaufphase. Damit blasen wir vorne Unmengen von Frischluft in den Auspuff, die Schadstoffe werden stark verdünnt, gemessen wird ja hinten am Endrohr, da stimmt dann die Konzentration. Die künstlich erhöhte Abgasmenge selbst spielt keine Rolle, auch nicht die Schadstoffmenge, nur eben die Konzentration. Sobald der Motor warm ist, schaltet sich die Pumpe dann ab.
Das Ding konnte man sehen, anfassen, das war nicht versteckt angebracht, und mit solchen Methoden wurden einfach die neuen Bestimmungen ausgehebelt. Die Schadstoffe wurden auch nicht reduziert, die wurden weiterhin im kalten Zustand hinten rausgeblasen, nur für die Messmethode war die "Verdünnung" mittels Zusatzluftpumpe eben die einfachste Lösung. Blödsinn.
Grüße, Frank -
Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese werbefrei lesen zu können.
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Neuer Gelbstoff
- MBBAUREIHENDE
23. April 2025 um 20:06 - MB-Exotenforum
- MBBAUREIHENDE
23. April 2025 um 20:06
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 4
-
-
-
-
Isdera Imperator 108i mit unserem Forumskollegen Christian 1
- bornit201
23. April 2025 um 04:56 - MB-Exotenforum
- bornit201
23. April 2025 um 18:27
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 50
1
-
-
-
-
Mercedes Vision V,
- bornit201
23. April 2025 um 05:25 - MB-Exotenforum
- bornit201
23. April 2025 um 05:25
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 39
-
-
-
-
Wer baute den 190 TE 6
- Ralfmercedes
17. Mai 2010 um 22:26 - MB-Exotenforum
- Ralfmercedes
21. April 2025 um 22:58
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 132
6
-
-
-
-
MB Ghostbusters Ecto 1-Replica 16
- rollingdeep
25. Juli 2018 um 08:16 - MB-Exotenforum
- rollingdeep
21. April 2025 um 21:26
-
- Antworten
- 16
- Zugriffe
- 369
16
-