Hallo Leute,
da mein 500er Optikumbaukombi bald fertig ist und am 600SL auch nur noch mal kurz der Motor rausmuss und er dann auch fertig ist, ist es Zeit für ein neues Projekt.
Ich habe einen dunkelblauen W109 300SEL 3.5 geschenkt bekommen, und einen Goldenen zum Schlachten mit dazu. Beide haben den 3,5 Liter V8 drin. Nun will ich den Blauen wieder aufbauen. Ein paar Teile wie neue Rückleuchten, neue Scheinwerfer und ein paar neue Zierleisten habe ich schon, aber es wird noch viel Geld und Zeit brauchen, bis er wieder steht. Neue Schweller sind schon geschweißt.
Nun die Frage, was für eine Masse ist das, mit der im Innenraum der Boden überzogen ist? Die muss komplett raus, da ich von der Bodengruppe fast nichts stehen lassen kann. Danach soll sie natürlich wieder rein. Also was muss ich da nehmen?
Und wie konserviere ich den Unterboden dann am sinnvollsten? Bzw. was ist da original von Mercedes drauf? Würde ich dann gern wieder nehmen, wenn ich alles runter hab. Ich will von der Karosse nur noch das blanke Blech sehen, bevor sie geschweißt und neu lackiert wird.
Hier ein paar Bilder vom Prachtstück:-D .
Vielleicht darf ich vorher noch für ein Forumsmitglied einen W111 aufbauen. Kann also noch ein bisschen dauern
W109 Wiederauferstehung
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 351 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
» Hallo da oben,
da hast du ja noch was vor, seit 30 Jahren beschaeftige ich mich mit den 108 bis 113 und finde sie immer noch grossartig. Ich neige ijmmer wieder zu Detailsverbesserungen wie du hier irgenwo auch von meinem Coupe finden wirst.Trotzdem hab ich dir einen Link von eim sehr interessanten 300 SEl 5.0 an gehaengt.
http://svi-home.com/mercedes-300-sel-5-0.html
»
» Nun die Frage, was für eine Masse ist das, mit der im Innenraum der Boden
» überzogen ist?
Normalerweise Teroson Daemmatten, raus damit zieht Wasser, da gibt es heute besseres PE Material, bei gegbener Zeit geb ich dir eine Bezugsadresse.
»
» Und wie konserviere ich den Unterboden dann am sinnvollsten?
Wenn komplett rost frei, nehm ich erst Cr.Phosphat 2 Komponenten Grundierung, dann 1 Schicht Uschutz duenn ueberlackierbar (2K), dann Wagenfarbe, zuletzt etwas Wachs oder Fett.
Falls Schiebdach Ablauf in denRadlauf verlagen, beim Schweissen!
Fasll du Ihn "weiterverschenken" willst und er Schiebedach hat kannst du dich auch melden, so in 6 Monaten hab ich auch das Coupe fertig. Der Handschalter 500 E ist soweit nun fertig, hab auch die elektronische Seite mit hilfe eines Spezialsiten geloest, es geht voran.
Gruss Pagodino -
Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese werbefrei lesen zu können.
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Mercedes Baroper Lizenzbau S124? 5
- Iven
3. Oktober 2025 um 15:47 - MB-Exotenforum
- Iven
4. Oktober 2025 um 15:45
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 96
5
-
-
-
-
Brunei Exoten 30
- Duff Man Reloaded
25. November 2024 um 22:21 - MB-Exotenforum
- Duff Man Reloaded
4. Oktober 2025 um 12:27
-
- Antworten
- 30
- Zugriffe
- 2,4k
30
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 09/2025 8
- FrankWo
2. September 2025 um 11:57 - MB-Exotenforum
- FrankWo
3. Oktober 2025 um 10:59
-
- Antworten
- 8
- Zugriffe
- 767
8
-
-
-
-
560 SEC Koenig-Specials mit Evolution-Felgen 2
- gleismann
27. September 2025 um 13:01 - MB-Exotenforum
- gleismann
1. Oktober 2025 um 00:47
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 204
2
-
-
-
-
Sultan of Brunei custom 1991 R 129 with 1745 (!!) km for Sale : WDB1290662F031713.......... 9
- Eric K.
22. Januar 2013 um 21:53 - MB-Exotenforum
- Eric K.
29. September 2025 um 23:03
-
- Antworten
- 9
- Zugriffe
- 417
9
-