MB-\'Adenauer\' W186-300a-1951/1988
... für jene im Text genannten Geldbeträge gilt:
***70,0TDM/1988 ---> 71,5T€/2011
*20,0TDM**/1951 --> 124,2T€/2011
1.375;--DM/1959 ---> 6.640;-€/2011
****1.450;--DM/1959 ->7,0T€/2011
8.000;--DM/1971 -----> 22,3T€/2011
34.500;--DM/1962 --> 146,3T€/2011
* - mit 21 Positionen Sonderausstattung am 08.12.1951 an das Bundeskanzleramt/Bonn ausgeliefert.
** - Durchschnitts-Monatseinkommen-1951: 350;--DM ---> 2.174;--€/2011.
*** - 1986: JM/Memphis-TN-USA wollte 250,0TUS$ ---> 542,5TDM ---> 580,5T€/2011 ...,
... am 07.10.1988 einigte man sich auf 40,0TUS$ ---> 70,4TDM ---> 71,8T€/2011.
**** - Im Text wurde der niedrige GW-Wert aus 1959 mit den hohen Unterhaltskosten erklärt:
1959 bei 20,0Tkm/Jahr je km ohne/mit Wertverlust in DPf (> 01,00DPf/1959 ---> 04,83€Ce/2011)
Glas-Goggomobil-T300: 11,5/15,7
VW-I-1200: 15,4/19,6
Opel-Olympia-Rekord-1500: 18,3/25,4
MB-W186-300a: 37,3/65,4 ...,
... mit Grüßen, FrankWo
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!