... mit Heckteilen vom S123 ...
Nicht nur die Lösung mit der komplett erhaltenen
Limo-C-Säule ist "interessant" ( :lookaround: ), sondern das
hier mal einer versucht hat, das Heck des S123 auf
einen 115er zu bauen, und so die Idee mit dem
Nachbau des Werks-S115 mal versucht hat.
Der "Knick" in der Dachlinie zeigt aber auch gleich
die Problematik der ganzen Geschichte, da die Fenster
vom 115er offensichtlich etwas höher sind als vom 123er,
ist das S123er-Heck nicht hoch genug...
Also um das vernünftig hin zu bekommen müsste man
wohl das komplette Dach vom S123, also von der
A- bis zur D-Säule auf einen 115er setzen. Ob dann aber
die Abständen zwischen A- und B-Säule, und zwischen
B- und C-Säule passen ist auch eher fraglich.
Also um einen S115 nachzubauen, wäre es vermutlich
einfacher an einen S123 eine 115er-Front zu bauen,
und ggf die 123er Türaußenbleche etwas in Richtung
115er-Look anzupassen. Dann noch 115er Armaturenbrett
und Mittelkonsole in den S123 und fettisch ... :wink:
MIt besten Sterngrüßen
Sebastian

Interessanter 115er Kombi-Umbau ...
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 53 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
» ... mit Heckteilen vom S123 ...
»
»
»
»
» Nicht nur die Lösung mit der komplett erhaltenen
» Limo-C-Säule ist "interessant" ( :lookaround: ), sondern das
» hier mal einer versucht hat, das Heck des S123 auf
» einen 115er zu bauen, und so die Idee mit dem
» Nachbau des Werks-S115 mal versucht hat.
»
» Der "Knick" in der Dachlinie zeigt aber auch gleich
» die Problematik der ganzen Geschichte, da die Fenster
» vom 115er offensichtlich etwas höher sind als vom 123er,
» ist das S123er-Heck nicht hoch genug...
»
» Also um das vernünftig hin zu bekommen müsste man
» wohl das komplette Dach vom S123, also von der
» A- bis zur D-Säule auf einen 115er setzen. Ob dann aber
» die Abständen zwischen A- und B-Säule, und zwischen
» B- und C-Säule passen ist auch eher fraglich.
»
» Also um einen S115 nachzubauen, wäre es vermutlich
» einfacher an einen S123 eine 115er-Front zu bauen,
» und ggf die 123er Türaußenbleche etwas in Richtung
» 115er-Look anzupassen. Dann noch 115er Armaturenbrett
» und Mittelkonsole in den S123 und fettisch ... :wink:
»
» MIt besten Sterngrüßen
» Sebastian
Kannte ich bisher auch noch nicht.
Hab vor einigen jahren mal meinen "Stricher" mit 123er Heck am Bildschirm umgebaut. Finde diese Lösung eigentlich die schönste Variante für den 115er als Kombi. Aber meiner ist mir zu schade zum probieren. Halte aber immer noch an dem Gedanken fest. und wenn ich mal wieder viel zeit hab, geh ich das auch an.
Thomas -
Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese werbefrei lesen zu können.
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Zu Mein Benz & ich Folge #11 - Vom Daily Driver zum Profi (Meine Stimme klingt gut, deine NICHT)
- MBBAUREIHENDE
25. August 2025 um 00:00 - Podcast: Mein Benz & ich
- MBBAUREIHENDE
25. August 2025 um 00:00
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 42
-
-
-
-
MBBAUREIHEN.de Schraubergarage auf TikTok 26
- MBBAUREIHENDE
30. Juli 2025 um 06:59 - MB-Exotenforum
- MBBAUREIHENDE
24. August 2025 um 11:45
-
- Antworten
- 26
- Zugriffe
- 260
26
-
-
-
-
17. August 2025 bis 24. August 2025 1
- MBBAUREIHENDE
24. August 2025 um 05:50 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
24. August 2025 um 05:50
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 47
1
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 08/2025 4
- FrankWo
5. August 2025 um 12:44 - MB-Exotenforum
- FrankWo
22. August 2025 um 14:04
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 437
4
-
-
-
-
M117 2V AMG Einbauanleitung 2
- weide1
19. August 2025 um 12:53 - MB-Exotenforum
- weide1
20. August 2025 um 20:53
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 187
2
-