weiss jemand mehr über das concept??? oder ist das wieder nur eine entwicklung eines mercedes-fans???
greetz tdomaster
was ist das??? mercedes silver flow???
Dieses Thema wurde aus dem Nast MB-Exotenforum 1.0 importiert und kann bald wieder hier im Original-Archiv eingesehen werden.
Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 69 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
» weiss jemand mehr über das concept??? oder ist das wieder nur eine
» entwicklung eines mercedes-fans???
» greetz tdomaster
»
Aufrecht oder – holografisch? Mit was für Fahrzeugen die Menschheit im Jahr 2057 unterwegs sein könnte, zeigen die Designstudios an der US-Westküste während der Los Angeles Auto Show vom 14. bis 25. November. Für einen Wettbewerb des Messeveranstalters haben sich acht der 15 Außenbüros namhafter Autohersteller im Umkreis der US-Metropole Gedanken über das „Robocar 2057“ gemacht. Das Ergebnis sind ausgesprochen ungewöhnliche Fahrzeuge.
Zu den Wettbewerbsbeiträgen zählt der Mercedes Silver Flow, der in der Vision der Designer aus mikroskopisch kleinen Metallpartikeln zusammengesetzt wird und so jede Form annehmen kann. Auf Knopfdruck abrufbar seien vor allem Rennwagen aus der „goldenen Zeit“ des Motorsports.
Wird der Wagen nicht gebraucht, lässt er sich zwecks einfacherer Lagerung auf Knopfdruck wieder komplett zerlegen. Ebenfalls frei formbar ist der Virtuea Quattro von Audi, den sich die Designer mit einer holografisch erzeugten Karosserie vorstellen. Sie kann mal wie ein TT, mal wie ein historischer Sportwagen oder wie ein Gruß aus der Zukunft aussehen. Angetrieben wird der Einsitzer in dieser Vision mit Wasserstoff.
Aus dem VW-Studio in Santa Monica kommt das Concept Slipstream, das für die Ära überfüllter Innenstädte entwickelt wurde. Wo der Verkehr dicht und der Platz knapp wird, stellt sich das Fahrzeug automatisch auf und benötigt so weniger Verkehrsfläche.
Auf freier Strecke kippt es in die Horizontale, aus dem Heck wachsen Finnen wie bei einem Flugzeug, und der aerodynamisch geformte Slipstream schießt mit mehr als 400 Kilometern pro Stunde davon.
Ebenfalls in der Endauswahl für den Wettbewerb sind der GM Ant, der Honda 1 4 (eins hoch vier), der Mazda Motonari RX, der Nissan One One und das Toyota Biomobile Mecha. Anders als konventionelle Designstudien auf Automessen haben diese Entwürfe nicht nur geringe, sondern überhaupt keine Chance auf eine Verwirklichung. Selbst den Modellbauern bleibt diese Arbeit erspart – denn gezeigt werden die „Robocars 2057“ ausschließlich als überdimensionale Skizzen.
Ähnliche Geschichte des MB-Designstudios in Kaliforniern ist ja auch das MB Recy - Concept
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Werbung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
4. Mai 2025 bis 11. Mai 2025 1
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12 - Statistik
- MBBAUREIHENDE
11. Mai 2025 um 05:12
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 69
1
-
-
-
-
Mirus in 1 : 43 5
- Ralfmercedes
11. Mai 2024 um 23:04 - MB-Exotenforum
- Ralfmercedes
10. Mai 2025 um 23:06
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 685
5
-
-
-
-
MB > Exoten & Sonstige(s) > 05/2025 2
- FrankWo
1. Mai 2025 um 12:07 - MB-Exotenforum
- FrankWo
10. Mai 2025 um 13:07
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 255
2
-
-
-
-
Version 6.1.8 - 1.5 - 26.04.2025 6
- MBBAUREIHENDE
28. April 2025 um 00:38 - Änderungen (Changelogs)
- MBBAUREIHENDE
7. Mai 2025 um 21:00
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 293
6
-
-
-
-
560 SEC Koenig-Specials, Bad Sassendorf Mercedes Motorshow 2025 1
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:33 - MB-Exotenforum
- gleismann
6. Mai 2025 um 23:34
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 159
1
-