Die Mercedes-Benz 4MATIC

Zum Modelljahr 2003 startet Mercedes-Benz eine Allradoffensive bei den Personenwagen. Insgesamt sind nun in fünf Modellreihen 32 Fahrzeuge mit der 4MATIC erhältlich. Damit reagiert das Unternehmen auf den Markt: Vor allem im Oberklasse-Segment entscheiden sich 2002 weltweit 10 Prozent der Neuwagenkäufer für eine Limousine mit Allradtechnik; 1999 hatte der Anteil solcher Fahrzeuge in diesem Marktsegment 7 Prozent betragen.
Im Rahmen der Allradoffensive erhält die S-Klasse (Baureihe W 220) in der zweiten Hälfte ihrer Laufzeit die 4MATIC, und zwar in den Typen S 350 (180 kW/245 PS), S 430 (205 kW/279 PS) und S 500 (225 kW/306 PS). Das Angebot umfasst gleichfalls die Varianten mit langem Radstand.
Die letzte S-Klasse der Baureihe W 220, die im Juli 2005 im Werk Sindelfingen vom Band läuft, ist übrigens mit der 4MATIC ausgestattet. Der cubanitsilberne S 430 4MATIC ist für einen Kunden in Nordamerika bestimmt.
Das Nachfolgemodell, die S-Klasse der Baureihe W 221, debütiert im September 2005. Mit Allradantrieb ist es ein Jahr später zu haben, die Premiere findet auf dem Auto-Salon Paris im September 2006 statt. Wie sich die Zeiten ändern: Dort steht der S 320 CDI 4MATIC (173 kW/235 PS), die erste Diesel S-Klasse mit Allradantrieb. Doch auch den S 350 (200 kW/272 PS), den S 450 (250 kW/340 PS) und den S 500 (285 kW/388 PS) bekommt man in einer 4MATIC-Ausführung, alle wiederum mit kurzem und langem Radstand.
Von März 2008 an offeriert Mercedes-Benz dann auch das Luxus-Coupé der CL-Klasse (C 216) mit Allradantrieb, im Modell CL 500 4MATIC. Kernstück ist das Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC, das die Ingenieure speziell für Allradmodelle weiterentwickelt haben: Darin integriert ist ein Verteilergetriebe mit Zentraldifferenzial. Es verteilt das Antriebsmoment im Verhältnis 45 : 55 auf Vorder- und Hinterachse. Eine neu entwickelte Lamellenkupplung am Zentraldifferenzial überträgt die Motorkraft mit einer Grundsperrung von 50 Newtonmetern zwischen Vorder- und Hinterachse auf alle Räder, was auf rutschiger Fahrbahn ein noch besseres Anfahrverhalten und eine noch bessere Fahrstabilität bietet als bisher. Dabei arbeitet der Allradantrieb höchst effizient: Der CL 500 4MATIC verbraucht nicht mehr als das vergleichbare Modell mit Heckantrieb.
Fotos: Mercedes-Benz AG
Mercedes Enthusiast seit mehr als 20 Jahren