Baureihenübergreifend
  • Alles
  • Baureihenübergreifend
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. Artikel
  3. Baureihenübergreifend

BR124 / BR129 / BR202: Steuerersparnis durch umschlüsseln

  • MBBAUREIHENDE
  • 9. September 2024 um 01:07
  • 1.150 Mal gelesen
  • 0 Kommentare
  • Empfohlen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen<

Wusstest du, dass du durch eine Umschlüsselung der Emissionsschlüsselnummer in deinen Fahrzeugpapieren möglicherweise eine erhebliche Kfz-Steuerersparnis erzielen kannst? Besitzer der Mercedes-Benz-Modelle der Baureihen BR124, BR129 und BR202, die ursprünglich mit der Schlüsselnummer "14" (E2) eingetragen sind, können durch die Umschlüsselung auf die Schlüsselnummer "25" (Euro 2) von reduzierten Steuersätzen profitieren. Dieser Artikel erklärt, welche Fahrzeuge betroffen sind und wie du die Umschlüsselung durchführen kannst.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Schadstoffklassen und ihre Bedeutung
  2. Die Bedeutung der Emissionsschlüsselnummer
  3. Steuerersparnis durch Umschlüsselung
  4. Das Problem der nicht umgeschlüsselten Fahrzeuge
  5. Betroffene Fahrzeuge
  6. Dokumente
  7. Ablauf der Umschlüsselung: So gehst du vor
  8. Was hat sich geändert?
  9. Warum du nicht zögern solltest

Konkret geht es um die verschiedenen Abgasnormen, die je nach Fahrzeug erfüllt werden, und wie du von einer möglichen Steuerersparnis profitieren kannst. Im Laufe der Produktionszeit vieler Mercedes-Benz-Modelle wurde die Abgasnorm Euro 2 eingeführt. Diese Änderung kann heute zu deinem Vorteil genutzt werden, denn eine einfache Umschlüsselung der Emissionsschlüsselnummer kann zu einer erheblichen Kfz-Steuerersparnis führen.

Schadstoffklassen und ihre Bedeutung

Die Schadstoffklassen regeln, wie viel Schadstoff ein Fahrzeug in die Umwelt abgibt. Je nach Klasse wird das Fahrzeug höher oder niedriger besteuert. Die verschiedenen Normen wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingeführt:

  • Euro 2: Die Schadstoffklasse Euro 2 wurde am 01.01.1996 eingeführt und trat am 01.01.1997 verbindlich in Kraft. Sie war ein Fortschritt in der Reduzierung von Emissionen und gilt für viele Fahrzeuge, die nach dieser Zeit gebaut wurden.

  • Euro 1: Die Euro-1-Norm wurde am 01.07.1992 eingeführt und galt bis zum 31.12.1995 als die strengste Norm. Fahrzeuge, die dieser Norm entsprechen, sind heute aufgrund der höheren Emissionen stärker besteuert.

  • E2: Die Bezeichnung „Schadstoffarm nach E2“ oder „Schadstoffklasse E2“ bezieht sich auf die Abgasnorm Euro 1, was eine häufige Verwirrung stiftet. Diese Bezeichnung wurde 1990 eingeführt, als die späteren Euro-Normen noch nicht existierten, und ist keine eigenständige Euro-Norm.

Die Bedeutung der Emissionsschlüsselnummer

Die Emissionsschlüsselnummer ist ein entscheidendes Merkmal, um die Schadstoffklasse eines Fahrzeugs zu bestimmen. Du findest diese Nummer in den Fahrzeugpapieren: Im Fahrzeugschein steht sie in Feld 1 (Punkt „Schlüsselnummer – zu 1“) oder in der neuen Zulassungsbescheinigung Teil I in Feld 14.1. Im Kontext der Steuerersparnis sind insbesondere die Schlüsselnummern 14 (E2) und 25 (Euro 2) von Bedeutung.

Steuerersparnis durch Umschlüsselung

Seit dem 01.01.2005 ist für Pkw, die die Euro-2-Norm noch nicht erfüllen, die Kfz-Steuer deutlich erhöht worden. Im Rahmen einer Steuerreform im Jahr 1997 wurde jedoch entschieden, dass Fahrzeuge mit der Schlüsselnummer 14 (E2) auf 25 (Euro 2) umgeschlüsselt werden können. Voraussetzung hierfür ist, dass das Fahrzeug bei der Erstzulassung bereits die strengeren Euro-2-Grenzwerte erfüllt hat und dies im Rahmen einer sogenannten „CoP“-Bescheinigung (Konformitätsüberprüfung) nachgewiesen werden kann.

In der Vergangenheit hat Mercedes-Benz zusammen mit dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA dafür gesorgt, dass über 500.000 betroffene Fahrzeughalter automatisch eine CoP-Bescheinigung zur Vorlage bei der Zulassungsstelle erhielten. Diese Bescheinigung ermöglichte die Umschlüsselung von „E2“ auf „Euro 2“, sodass die Fahrzeuge eine niedrigere Steuerlast tragen konnten.

Das Problem der nicht umgeschlüsselten Fahrzeuge

Trotz dieser Regelung gibt es noch immer Fahrzeuge, die nie umgeschlüsselt wurden und weiterhin eine zu hohe Kfz-Steuer zahlen. Das betrifft vor allem Fahrzeuge, die seit über 15 Jahren zu viel Steuern entrichten, weil die Umschlüsselung aus irgendeinem Grund versäumt wurde. Wenn du in deinem Fahrzeugschein die Schlüsselnummer 14 (E2) siehst, solltest du unbedingt handeln, wenn du eines der folgenden Fahrzeuge besitzt:

  • Mercedes-Benz BR124

  • Mercedes-Benz BR129

  • Mercedes-Benz BR202

Besonders für diese Fahrzeuge lohnt es sich, die Möglichkeit der Umschlüsselung zu nutzen, um eine Steuererleichterung zu erhalten:

Betroffene Fahrzeuge

Die Fahrzeuge der Baureihen 124, 129 und 202 sind jeweils ab der jeweiligen Fahrgestellnummer aufsteigend betroffen:

Baureihe 124

TypVerkaufsbezeichnungFahrzeug-Ident.-Nr.
A124E200 (Cabriolet)WDB 124 060 ...
A124E220 (Cabriolet)WDB 124 062 ...
C124E200 (Coupé)WDB 124 040 ...
C124E220 (Coupé)WDB 124 042 ...
S124E200 (T-Limousine)WDB 124 079 ...
S124E220 (T-Limousine)WDB 124 082 ...
S124E250 Diesel (T-Limousine)WDB 124 186 ...
S124E300 Diesel (T-Limousine)WDB 124 191 ...


Baureihe 129

TypVerkaufsbezeichnungFahrzeug-Ident.-Nr.
R129280SL / SL280WDB 129 058 1F 107483 bis 139732
R129320SL / SL320WDB 129 063 1F 107483 bis 139732


Baureihe 202

TypVerkaufsbezeichnungFahrzeug-Ident.-Nr.
W202C180WDB 202 018 ...
W202C200WDB 202 020 ...
W202C220WDB 202 022 ...
W202C220 DieselWDB 202 121 ...
W202C250 DieselWDB 202 125 ...

Dokumente

Filebase-Eintrag
BR124: Herstellerbescheinigung Umschlüsselung Typ 200 / 220 Limousine
Die Daimler-Benz AG (früher Mercedes-Benz AG) bestätigt für die genannten Fzg.-Typen, daß die Übereinstimmung mit der Serienüberprüfung (CoP) gemäß der RREG 70/220 EWG in der Fassung 94/12/EG gewährleistet ist.
MBBAUREIHENDE
9. September 2024 um 00:59
 
Filebase-Eintrag
BR124: Herstellerbescheinigung Umschlüsselung Typ 200 / 220 T-Modell
Die Daimler-Benz AG (früher Mercedes-Benz AG) bestätigt für die genannten Fzg.-Typen, daß die Übereinstimmung mit der Serienüberprüfung (CoP) gemäß der RREG 70/220 EWG in der Fassung 94/12/EG gewährleistet ist.
MBBAUREIHENDE
9. September 2024 um 00:58

Filebase-Eintrag
BR124: Herstellerbescheinigung Umschlüsselung Typ 200 / 220 / 250 / 300
TypVerkaufsbezeichnungFahrzeug-Ident.-Nr.
A124E200 (Cabriolet)WDB 124 060 …
A124E220 (Cabriolet)WDB 124 062 …
C124E200 (Coupé)WDB 124 040 …
C124E220 (Coupé)WDB 124 042 …
S124E200 (T-Limousine)WDB 124 079 …
S124E220 (T-Limousine)WDB 124 082 …
S124E250 Diesel
…
MBBAUREIHENDE
9. September 2024 um 00:54
 
Filebase-Eintrag
BR129: Herstellerbescheinigung Umschlüsselung Typ 280 / 320
TypVerkaufsbezeichnungFahrzeug-Ident.-Nr.
R129280SL / SL280WDB 129 058 1F 107483 bis 139732
R129320SL / SL320WDB 129 063 1F 107483 bis 139732
Die Daimler-Benz AG (früher Mercedes-Benz AG) bestätigt für die oben genannten Fzg.-Typen, daß die…
MBBAUREIHENDE
9. September 2024 um 00:44

Filebase-Eintrag
BR202: Herstellerbescheinigung Umschlüsselung Typ 180 / 200 / 220
TypVerkaufsbezeichnungFahrzeug-Ident.-Nr.
W202C180WDB 202 018 …
W202C200WDB 202 020 …
W202C220WDB 202 022 …
W202C220 DieselWDB 202 121 …
W202C250 DieselWDB 202 125 …
Die Daimler-Benz AG (früher Mercedes-Benz AG) bestätigt für die oben genannten Fzg.-Typen,…
MBBAUREIHENDE
9. September 2024 um 00:41

Ablauf der Umschlüsselung: So gehst du vor

Wenn du nun Besitzer eines der betroffenen Fahrzeuge bist und von der Steuerersparnis durch die Umschlüsselung profitieren möchtest, ist der erste Schritt, die notwendigen Dokumente zusammenzustellen. Zu den wichtigsten Unterlagen gehören der Fahrzeugschein und die CoP-Bescheinigung (Konformitätsüberprüfung). Alternativ genügt auch ein entsprechender TÜV- oder DEKRA-Bericht, der bestätigt, dass dein Fahrzeug die Anforderungen für die Euro-2-Norm erfüllt.

Vor etwa zehn Jahren war der Ablauf der Umschlüsselung noch relativ unkompliziert: Du konntest einfach zur zuständigen Zulassungsstelle gehen, die notwendigen Papiere vorlegen und die Änderung vornehmen lassen. In vielen Fällen wurde die Umschlüsselung ohne große Hürden durchgeführt, und du konntest sofort von der niedrigeren Kfz-Steuer profitieren. Es war ein einfacher und klar strukturierter Prozess, der die Steuerbelastung für viele Fahrzeughalter erheblich senkte.

Was hat sich geändert?

Inzwischen hat sich der Ablauf jedoch verändert, und es gibt einige Herausforderungen, auf die du bei der Umschlüsselung vorbereitet sein solltest. Trotz der gesetzlichen Regelung und der Bescheinigungen, die damals versendet wurden, kommt es zunehmend zu Problemen, die den Prozess erschweren können. Ein häufiges Problem besteht darin, dass die Zulassungsstellen mittlerweile strikter mit den Anforderungen umgehen und die umständliche Bürokratie ein Hindernis darstellen kann.

Ein weiteres Problem ist, dass nicht alle Zulassungsstellen mit den älteren CoP-Bescheinigungen oder den Dokumenten von vor mehr als zehn Jahren vertraut sind. In vielen Fällen verlangen die Behörden heute eine aktuelle Bestätigung, dass dein Fahrzeug tatsächlich die Euro-2-Norm erfüllt. Wenn du also keine originalen CoP-Bescheinigungen mehr hast oder diese nicht mehr in den Akten der Zulassungsstelle vermerkt sind, kann es sein, dass du zusätzlich einen aktuellen TÜV-Bericht oder eine neue Konformitätsbescheinigung vorlegen musst.

Ein weiteres Hindernis könnte die Technische Prüfung sein. Während die Umschlüsselung damals problemlos durchgeführt wurde, ist es möglich, dass heute zusätzliche Prüfungen oder Nachweise erforderlich sind, um die Euro-2-Norm offiziell nachzuweisen. Dies bedeutet zusätzliche Kosten und Zeitaufwand für die Fahrzeughalter, die sich möglicherweise mit einer langwierigen Bürokratie auseinandersetzen müssen, die sie vor zehn Jahren noch nicht kannten.

Warum du nicht zögern solltest

Trotz dieser potenziellen Schwierigkeiten solltest du nicht zögern, die Umschlüsselung deiner Emissionsschlüsselnummer vorzunehmen. Die Steuerersparnis, die du durch eine korrekte Umschlüsselung erzielen kannst, ist signifikant und kann im Laufe der Jahre eine erhebliche Summe ausmachen. Gerade wenn du bereits ein älteres Fahrzeug besitzt und die Steuersätze für Euro-1 oder E2 weiterhin zu hoch sind, lohnt sich der Aufwand für die Umschlüsselung in jedem Fall.

Falls du auf Probleme stößt, ist es ratsam, zunächst den Kontakt zu einer spezialisierten Zulassungsstelle oder einem Fachanwalt für Verkehrsrecht zu suchen, der dir bei der Durchsetzung deiner Ansprüche helfen kann. In vielen Fällen gibt es Lösungen, die dir helfen, die Steuerersparnis zu realisieren – auch wenn der bürokratische Aufwand heute größer ist als früher.

Denn dass die Umschlüsselung im Jahre 2023 nicht mehr so einfach ist oder man vor scheinbar unüberwindbaren Hürden der Bürokratie stehen kann, könnt ihr in unserem Artikel über Jörns Umschlüsselungs-Odyssey lesen und euch wichtige Tipps holen, wie es trotzdem zu 100% mit der gewünschten Steuerersparnis klappt.

  • br124
  • br129
  • Mercedes-Benz
  • BR202
  • Kfz-Steuer
  • Umschlüsselung
  • Emissionsschlüsselnummer
  • Euro 2
  • Schadstoffklasse

Über den Autor

Mercedes Enthusiast seit mehr als 20 Jahren

MBBAUREIHENDE
  • Vorheriger Artikel Die Mercedes-Benz 4MATIC
  • Nächster Artikel FIN / VIN: Die Fahrgestellnummer

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Kategorien

  1. Baureihenübergreifend 9
  2. Mercedes AMG 4
  3. Baureihen 22
  4. Studien & Forschung 2
  5. Persönlichkeiten & Geschichte 2
  6. Marcels Autos 12
  7. Default Category 2
  8. Filter zurücksetzen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev