Studien & Forschung
  • Alles
  • Studien & Forschung
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • MB Datenbank
  • Hilfe
  • Termine
  • Filebase-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News
  3. Alle Baureihen
    1. MB Datenbank
      1. Fahrzeugdatenbank
    2. Downloadarchiv
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  6. User
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  7. Kalender
    1. Übersicht
    2. Terminplaner
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. MB-Baureihen.de Community
  2. MB Datenbank
  3. Fahrzeugdatenbank
  4. Studien & Forschung

NAFA: Nahverkehrsfahrzeug

  • MBBAUREIHENDE
  • 28. Dezember 2024 um 20:20
  • 28. Dezember 2024 um 20:25
  • 376 mal gelesen
Nur Gäste bekommen Werbung angezeigt: Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und nutze unsere Seiten komplett werbefrei. >Benutzerkonto erstellen< Wir bauen aktuell die Datebank aus, daher werden einige Einträge erst einmal nur als Platzhalter erscheinen. Weitere Inhalte folgen schnellstmöglich. Immer wieder reinschauen lohnt sich also!
  • Volle Straßen, Parkplatznot und lange Staus werfen neue Fragen in der Fahrzeugforschung auf. Mercedes-Benz beantwortet sie 1981 mit der Konzeptstudie „ Nahverkehrsfahrzeug“, kurz NAFA genannt. Mit einer Länge von 2,50 Metern sowie einer Höhe und Breite von jeweils 1,50 Metern widerspricht der innovative Zweisitzer allem, was man bisher aus dem Unternehmen kennt.
    (c) Mercedes AG

    Dank Vierradlenkung lässt sich das Auto auch vorwärts in enge Lücken einparken. Der Wendekreis beträgt gerade mal 5,7 Meter. Selbst bei geringem Seitenabstand ermöglichen zwei Schiebetüren ein bequemes Ein- und Aussteigen; sie öffnen nach vorne, wobei sich die Außenspiegel selbsttätig anklappen. Das Auto hat Vorderradantrieb und ein Automatikgetriebe. Klimaanlage, Servolenkung und Gurtstraffer gehören gleichfalls zur Ausstattung. Die vergleichsweise hohe Sitzposition, die niedrige Gürtellinie und große Fensterflächen sorgen für optimale Rundumsicht.

    Die Studie NAFA gerät nicht in Vergessenheit. Die mit ihr gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Konstruktion der A-Klasse von Mercedes-Benz ein, deren Prototyp 1996 debütiert. Und im smart fortwo, 1997 als smart City Coupé vorgestellt, feiert das Konzept des kompakten Stadtautos seine Serienreife und ist seither in großen Stückzahlen produziert worden.

    Bilder

    • a2004f5537.jpg.webp
      • 35,36 kB
      • 1.014 × 1.024
    • a2004f5665.jpg.webp
      • 29,64 kB
      • 1.024 × 683
    • 87134_62.jpg.webp
      • 111,8 kB
      • 1.024 × 1.024
    • A96f5780_.jpg.webp
      • 119,74 kB
      • 1.024 × 682
    • a2004f5666.jpg.webp
      • 31,66 kB
      • 1.024 × 683
    • 87134_51.jpg.webp
      • 210,93 kB
      • 1.024 × 1.024
    • 87134_58.jpg.webp
      • 91,34 kB
      • 1.024 × 981
    • Zitieren

Teilen

  • Nächster Eintrag VRC: Vario Research Car
  • PDF

Werbung

Quelle

Fotos:
© Mercedes AG

Anmelden oder registrieren

Willkommen lieber Gast, Sie können sich hier Anmelden oder registrieren um an unserer Community teilzunehmen!

Anmelden oder registrieren
day, 00 month 0000

Werbung

Kategorien

  1. Baureihenübergreifend 0
  2. A - Klasse 1
  3. C - Klasse und Vorgänger 0
  4. E - Klasse und Vorgänger 6
  5. S - Klasse und Vorgänger 2
  6. SL - Klasse 1
  7. SLK - Klasse 0
  8. V - Klasse und Vorgänger 0
  9. Persönlichkeiten 0
  10. Fahrzeugdatenbank 19
    1. Studien & Forschung 2
    2. B+B Buchmann 3
    3. Binz 1
    4. Boschert 1
    5. CDS 2
    6. Hartge 1
    7. Intercar 1
    8. Kleemann 2
    9. Leotard 0
    10. Schulz Tuning 2
    11. Snobeck 1
    12. Tommy Kaira 2
    13. Xenatec 1
    14. Zagato 0

Mitwirkende in diesem Eintrag

  1. MBBAUREIHENDE 2 Änderungen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. FAQ
  4. Impressum
Lexikon 7.1.12, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8
Design: Fire von simon-dev