1963 präsentierte Mercedes-Benz mit dem Typ 600 (intern W100) ein Fahrzeug, das bis heute als Inbegriff von technischer Raffinesse, luxuriösem Komfort und stilistischer Souveränität gilt. Als Repräsentationsfahrzeug für Staatschefs, Prominente und Industrielle setzte der „Große Mercedes“ neue Maßstäbe im automobilen Oberhaus. In dieser Rückschau beleuchten wir die Entstehung, die Besonderheiten und die Bedeutung dieses legendären Klassikers.
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassungen für das Modelljahr 2025. Das hochautomatisierte Fahren wird in Deutschland mit einer höheren Geschwindigkeit nutzbar. Neue Farbtöne und Materialien erweitern die Individualisierungsmöglichkeiten und das Infotainmentsystem reagiert noch intelligenter auf die Fahrenden. Mit diesen Weiterentwicklungen bleibt die S-Klasse ein Maßstab in ihrer Klasse.
Zum Modelljahr 2003 startet Mercedes-Benz eine Allradoffensive bei den Personenwagen. Insgesamt sind nun in fünf Modellreihen 32 Fahrzeuge mit der 4MATIC erhältlich. Damit reagiert das Unternehmen auf den Markt: Vor allem im Oberklasse-Segment entscheiden sich 2002 weltweit 10 Prozent der Neuwagenkäufer für eine Limousine mit Allradtechnik; 1999 hatte der Anteil solcher Fahrzeuge in diesem Marktsegment 7 Prozent betragen.