Maus / Maus mit Turmgewichtssimulator
maus_01.jpg
maus_01.jpg
maus_02.jpg
maus_02.jpg
maus_03.jpg
maus_03.jpg
maus_04.jpg
maus_04.jpg
maus_05.jpg
maus_05.jpg
maus_06.jpg
maus_06.jpg
maus_07.jpg
maus_07.jpg
maus_08.jpg
maus_08.jpg
maus_09.jpg
maus_09.jpg
maus_10.jpg
maus_10.jpg
maus_11.jpg
maus_11.jpg
maus_12.jpg
maus_12.jpg
maus_13.jpg
maus_13.jpg
maus_14.jpg
maus_14.jpg
maus_15.jpg
maus_15.jpg
maus_16.jpg
maus_16.jpg
maus_17.jpg
maus_17.jpg
maus_18.jpg
maus_18.jpg
maus_19.jpg
maus_19.jpg
maus_20.jpg
maus_20.jpg
maus_21.jpg
maus_21.jpg

Historisches
Panzerkampfwagen

"MAUS"
(Entwurf zum TIGER III)
Gefechtsgewicht: 188 to
Bewaffnung: 12,8cm KwK
7,5cm KwK
max. Panzerung: 240mm
Motor: V12 DB
Leistung: 1080 PS
Vmax: 21 km/h
Besatzung: 6 Mann

Mit der Tarnbezeichnung "MAUS" wurde der Kampfwagen-Entwurf der Fa. Porsche bezeichnet, vom dem 1943/44 zwei Prototypen gebaut wurde waren, und 1945 sich drei weitere in Produktion befanden.

Die Maus trägt den von Krupp entwickelten 50to schweren Kampfturm, welchen auch der Adler-Tiger III - Entwurf der E90 tragen sollte, und weswegen der Adler-Tiger III um eine Laufrolle verlängert werden musste, und in E100 umbenannt wurde. Bis zum Kriegsende war noch nicht entschieden wurden, oder der Porsche - TIGER III "Maus" oder der Adler - TIGER III "E90/E100" in Serien gehen sollt. Die Vergleichs-fahrten waren für Sommer 1945 geplant.

Aber diese Vergleichsfahrten hätte wohl auch, wie schon bei den TIGER I -Entwürfen von Porsche und Henschel die Entscheidung gegen den Porsche-Entwurf gebracht. Der Adler - TIGER III war rd. 50 to leichter, doppelt so schnell, und auch noch besser gepanzert als der Porsche - TIGER III !

Wenn auch die "MAUS" nicht in Serie gegangen wäre, so ist sie doch technisch mit dem Diesel-Elektrischen Antrieb sehr interessant. Und die Maus-Prototypen stellen die bis heute größten je gebauten Kampfwagen dar ..
.


Über eine Suchmaschine hierher gelangt? Kein Frameset zu sehen?
Entered this site by search engine? No navigation or frameset?
Click the link below to go to the main page.


Zurück zur Haupt- und Startseite von www.nast-sonderfahrzeuge.de

Alle COPYRIGHTS für die Bilder 2003 S.Nast/+++