
W201 SGS Cabriolimousine (MB-Exotenforum)
Ich hab da mal ein paar Fragen an die sachkundige Gemeinde zu dieser SGS Cabriolimousine:
Das Fahrzeug wurde in der ursprünglichen Limousinenform 1985 als Vorführfahrzeug zugelassen und dann bei SGS Stylinggarage zur Cabriolimousine umgebaut. Bei Fertigstellung des Umbaus 1986 war SGS insolvent und der Besitzer musste sein Auto aus der Insolvenzmasse freikaufen.
Meine Fragen:
1.) Ist das Auto trotz der kargen Ausstattung als "St.Tropez" zu bezeichnen oder war dies üppiger ausgestatteten Umbauen vorbehalten?
2.) Welche Funktion haben die Schalter ganz rechts und ganz links? Der rechte könnte für die heizbare Heckscheibe gewesen sein, was bei der Plastikheckscheibe keinen rechten Sinn ergäbe.
3.) Bei auslesen der FIN in lastvin.com bekommt man eine ERROR Meldung, die FIN eine Nummer drunter zeigt einen W201 Bj. 1985. Hat das einen besonderen Grund?
4.) Gibt oder gab es für das Holzlenkrad "Fantaluxe" eine ABE?
Danke für Info
Rainer
W201 SGS Cabriolimousine
Franky, Freitag, 10.03.2023, 22:13 (vor 263 Tagen) @ Ushido
Servus Reiner,
passt bei deiner Finabfrage die Farbe?
zum Rest hab ich keine Idee.
gruß Franky
Hallo Franky,
ja Farbe war 929 Nautikblau metallic und ist auch beim Umbau beibehalten worden
W201 SGS Cabriolimousine
Ralfmercedes , 65719 Hofheim, Freitag, 10.03.2023, 22:59 (vor 263 Tagen) @ Ushido
Hallo Rainer,
das gezeigte Auto ist in jedem Fall ein St. Tropez, egal wie reich oder wie arm die Ausstattung ist/war. Es sind mir in der zwischenzeit 7 Fahrzeuge in Europa bekannt, dazu zwei in Kolumbien. Lt. Chris Hahn sind etwa 20 Fahrzeuge nach Kolumbien gegangen und ca. 20 nach Italien und ca. 4 oder 5 in Deutschland oder im sonstigen Europa geblieben. Gesamtzahl etwa 45 Fahrzeuge. Es gibt kleine Unterschiede. Die ersten hatten einen tieferen Anlenkpunkt beim Verdeck hinten, was dazu führt, dass die Verdeckauflage auf den Karosserierahmen scheuert. Dies ist nur bei wenigen Fahrzeugen so, wie z.B. bei meinem. Ich vermute, dass nur drei oder vier, in jedem Fall nur wenige Autos so gebaut wurden.
Die auf Messen gezeigten Ausstellungsautos hatten reiche Innenausstattungen mit beledertem Armaturenbrett, Recaro Sitzen usw. Die ausgelieferten Kundenautos waren oft wirklich einfach ausgestattet.
Da das W....chen alle zu treuen Händen geliehenen Dokumente, insbesondere auch die Auslieferungsbücher vernichtet hat, obwohl er alles gemäß regulärem Kaufvertrag an mich verkauft hatte, können wir das nicht wirklich nachvollziehen. Und Chris weiß natürlich nach so vielen jahren auch nicht mehr alles genau und manches verwischt sich auch nach Jahren.
Es ist hier in dem blauen Wagen Zusatzholz verbaut, das vermutlich nicht von SGS stammt. Die zusätzlichen Schalter müssen nicht zwangsläufig bei SGS eingebaut worden sein. Gerne wurden solche Schalter früher verwendet, um unauffällig z.B. den Stromkreis an der Benzinpumpe zu unterbrechen oder derartige Spielereien zum Diebstahlschutz.
Meines Wissens nach hat SGS ein derartiges Lenkrad niemals eingebaut; ich behaupte jetzt mal, dass das in keinem Fall original SGS ist, sondern erst ein paar Jahre später eingebaut wurde. Diese aftermarket Lenkräder sind glaube ich auch nicht in den 80er Jahren, sondern erst in den 90er Jahren hergestellt wurden. Ich persönlich finde, dass man mit so einem uneleganten fürchterlichen Holzlenkrad jedes Auto verschandeln kann.
Vielleicht am Schluss noch ein Hinweis zur Motorisierung. Bei SGS wurden mitunter Motoren zwischen zwei Autos ausgetauscht, ohne entsprechende Dokumentation. So durften ja die nach Italien gehenden Autos nicht mehr als 2 Liter Hubraum haben wegen der damals sonst zusätzlich anfallenden Luxussteuer. Will sagen, bei SGS hat man es nicht so genau genommen, es gibt SGS Autos mit eingetragenen 2,0 Litern und in Wirklichkeit ist ein 2,3 Liter drin. Leicht zu erkennen daran, dass die 2,3er Super Plus brauchen, damit sie kein Beschleunigungsklingeln haben, das war bei den ersten 2.3 Litern ohne Kat so.
Gruß
Ralf
und bis zum nächsten Stammtisch!

W201 SGS Cabriolimousine - Zusatzholz
Ushido , Hessen, Samstag, 11.03.2023, 09:35 (vor 263 Tagen) @ Ralfmercedes
Hallo Ralf,
vielen, vielen Dank für die Informationen werd sie verwenden!
Ja, die Holzsätze wurden von verschiedenen Anbietern im Aftermarket gefertigt, hier Ausführungen in Wurzelnuss, Vogelaugenahorn und 2x Zebrano:
Kuriosum am Rande: Das abschließbare Handschuhfach war beim W201 bis Sep. 1985 Sonderausstattung und kostete 34,20 DM Aufpreis! Folglich gab es Ausführungen mit oder ohne Aussparung für das Schloß (siehe oben).
Also richtig exotisch: Prestige-Interior für einen schlichten Kompaktwagen von Bj. Dez.1982 bis max. Sep.1985, dessen (Erst)-Besitzer keine 34,20 DM für ein Handschuhfachschloß bezahlen wollte.
W201 SGS Cabriolimousine
ChiliDasSchaf , Samstag, 11.03.2023, 10:54 (vor 262 Tagen) @ Ralfmercedes
Hallo Ralf,
warum werden so seltene und einmalige Dokumente einfach vernichtet?
Diese stellen doch einen einmaligen Wert da und sind unwiederbringlich!?
LG vom Schaf
W201 SGS Cabriolimousine
SGS , Samstag, 11.03.2023, 08:31 (vor 263 Tagen) @ Ushido
„Lieber“ Ralf
Mit großem Spaß beobachte ich immer, wie du gönnerhaft Beiträge bewertest bzw absegnest.
Mal abgesehen davon, dass ich NICHT glaube, dass der blaue 190er ein SGS ist, weil mir der bzw so ein Cabrio Umbau in 30 Jahren SGS Zeug sammeln nie untergekommen ist.
Außerdem finde ich es patologisch interessant, dass du trotz 2. Runde bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt dich noch immer nicht im Griff hast und weiter lästerst und Unwahrheiten verbreitest…..
Du und Chris wißt GENAU wie es war….
Chris hat mir Sachen übertragen, hat mich um Geld angepumpt, konnte/wollte seine Schulden nicht begleichen und hat mir sein Zeug verkauft.
Sicher hat er versucht gerichtlich die Sachen zurück zu holen und behauptet, ich hätte alle Verträge gefälscht…..hat dann, als der Richter auf MEINE BITTE ein graphologisches Gutachten wollte, die Klage aber zurück gezogen….
Hallo SGS,
nur weil es Dir in 30 Jahren SGS sammeln nicht untergekommen ist, kann es kein SGS sein?
Wie auf dem Foto ersichtlich, hat es eine SEHR, SEHR niedrige, (nachvollziehbare) Laufleistung und verschwand nach Umbau in einer Sammlergarage.
Rainer
W201 SGS Cabriolimousine
Ralfmercedes , 65719 Hofheim, Sonntag, 12.03.2023, 00:28 (vor 262 Tagen) @ SGS
Hallo,
es gibt Leute, die verziehen sich nach Dänemark, weil sie glauben, sich damit vielleicht der Deutschen Justiz entziehen zu können. An denen mache ich mir aber die Finger nicht schmutzig und mit denen unterhalte ich mich auch nicht. Das lasse ich meinen Anwalt erledigen. Sicher erhalte ich die unrechtmäßig unterschlagenen Gegenstände und Dokumente durch Gerichtsbeschluss, da bin ich ganz sicher. Ich habe viel Geduld und bin völlig entspannt.
Gruß an alle anderen!
Ralf
W201 SGS Cabriolimousine
SGS , Sonntag, 12.03.2023, 06:14 (vor 262 Tagen) @ Ralfmercedes
bearbeitet von SGS, Sonntag, 12.03.2023, 06:17
Also Ralf….was stimmt nicht mit dir….?!
Du willst unbekannte Dinge, die ich VOR Vertragsabschluß vernichtet habe einklagen?
Das wird lustig…..wer mein Anwalt ist, weißt du doch.
Dann mal los.
Bitte setzt Eure Streitigkeit ausserhalb des Forums fort, aber nicht mehr hier. Die alten Geschichten müssen nicht wieder aufgekocht werden. Rainer kann für weitere Infosuche ja ein neues Thema aufmachen. Ich wollte hier nur nicht einen Teil der Infos einfach löschen.
Danke und Grüße.