Das Thema ist nicht neu. Allerdings habe ich noch nie einen mit Portalachsen gesehen.
Auch die Interieurs sind schön gemacht. Allerdings kostet das Teil mit Portalachsen auch 100'000.00!
https://www.autoscout24.ch/de/d/suzuki-jimny-suv--gelaendewagen-2020-occasion?vehid=100...
Oder ohne Portalachsen mit bunten Interieurs:
Schwarz matt/grün:
https://www.autoscout24.ch/de/d/suzuki-jimny-suv--gelaendewagen-2021-neues-fahrzeug?veh...
Grau/gelb:
https://www.autoscout24.ch/de/d/suzuki-jimny-suv--gelaendewagen-2021-neues-fahrzeug?veh...
--
Grüsse
Rolf
Die Fahrzeuge der Simpsons
Suzuki Jimny als G Modell
Otto , Freitag, 30.12.2022, 01:36 (vor 334 Tagen) @ romu
Das Thema ist nicht neu. Allerdings habe ich noch nie einen mit Portalachsen gesehen.
Auch die Interieurs sind schön gemacht. Allerdings kostet das Teil mit Portalachsen auch 100'000.00!![]()
Welch Übertreibung
um mitte der neunziger hatte ich mal beim Mercedeshändler einen ziemlich frühen 230 G in Beige 2trg mit ca 70.000KM für ganze 3600 DM gesehen, ziemlich gut war der ohne Rost usw ganz original, den wollte ich überlegen zu kaufen, war aber dann schnell weg Hätte eine gute investition geworden, für solche G 's werden min 30.000€ aufgerufen.
G Preise
MV12 , Osnabrück, Freitag, 30.12.2022, 11:56 (vor 334 Tagen) @ Otto
G Preise
romu , Freitag, 30.12.2022, 12:32 (vor 333 Tagen) @ MV12
Hallo Max
Komm doch mal in die Schweiz.
https://www.autoscout24.ch/de/d/mercedes-benz-g-63-amg-cabriolet-occasion?vehid=9672972...
--
Grüsse
Rolf
Die Fahrzeuge der Simpsons
G Preise
Steffen-W116 , Freitag, 30.12.2022, 15:22 (vor 333 Tagen) @ MV12
Die haben doch einen an der Klatsche
@ VebegVon dem Geld kauf ich mir eher ne Flotte MTB´s.....
Joa...was meine (bald einstige?) Lieblingsmarke mit Stern angeht, haben leider immer mehr Leute ziemlich einen an der Klatsche - allen voran die Leute bei MB selbst.
Hatte in den letzten Jahren auch schon mit dem Gedanken an einen G gespielt - vor allem, um meine sonstigen automobilen Baustellen vernünftig von Werkstatt zu Werkstatt trailern zu können. Am liebsten 'nen 300GD lang mit OM603, Buchhalter ohne unnützen Schnickschnack und mit "H" für die hiesige Dummweltzone. Aber das Geld war (und ist) knapp und was vor einiger Zeit ein kleiner Traum war, ist mittlerweile völlig unerreichbar - unter 30.000€ geht da ja praktisch gar nix mehr. Meiner Meinung nach völlig überzogen für das, was die Schleuder zu bieten hat.
Nun ist's halt ein ML270 CDI geworden - Leder, Tempomat, Automatik, Klima, Schiebedach, 4xEFH, Sitzheizung, AHK, Partikelfilter und 163PS. Für überschaubare 2.500€. Dazu ein Jahr TÜV, volles Scheckheft, neue Allwetterreifen, sehr gute hintere Querlenker mit neuen Traggelenken sowie moderaten und nachvollziehbaren 290.000km auffer Uhr. Von 2014-2020 sogar im persönlichen Besitz des Seniors einer hiesigen freien KFZ-Werkstatt, von der man nur Gutes hört. Dafür die letzten gut zwei Jahre leider Feld-Wald-Wiesen-Auto eines Jägers. Naja, nach vielen Stunden saugen, schrubben, cremen und fluchen sind die gefühlten 4 Pfund Hundehaare in dem Bock Geschichte und das zwischenzeitlich dunkelbraun anmutende Leder ist wieder einigermaßen zurück in seiner hellgrauen Ursprungsoptik. Kleinere Mängel sind teilweise schon gefixt (wie die defekte Kennzeichenleuchte) oder werden zeitnah erledigt (nicht rückstellender Blinkerhebel, undichter WIWA-Behälter).
Wenn ich das noch erledigt hab', ist der Bock zwar immer noch keine Schönheit, kann dann aber - was meine Zwecke angeht - so ziemlich alles besser als ein G.
Bisher schon 5000km ohne größere Probleme - einzig ein ABS-Relais ist mir verreckt. In der Folge dann Warnlampendisco...ABS, BAS/ESP, ETS...alle Lichter an und die Elektronik wild am Brummen und Regeln. Nach Studium diverser Motor-Talk-Beiträge zu dem Thema 15,76€ beim Freundlichen gelatzt, umstecken, ferddich. Allerdings hatte ich Glück, dass es dieses (graue) Relais (K25) war und nicht das eigentlich häufiger für diese Art von Fehler verantwortliche Blaue (K6 - Bremslichtunterdrückung). Das wollte ich mir vorsorglich ebenfalls besorgen und höre am Teiletresen meines MB-Autohauses: "Nicht mehr lieferbar. Wird's auch nicht wieder geben. Bitte selber schnitzen."
Wie bitte? Ein popeliges 10€-Teil für ein Auto einer Baureihe, deren letzte Exemplare vor gerade einmal 17 Jahren die Werkshallen verlassen haben ist NICHT MEHR LIEFERBAR? Und das wohl schon seit einigen Jahren? Auch im Aftermarket-Bereich gibt's absolut nix!
Und wenn das Dingen dann doch irgendwann hopps geht, werfe ich also den ansonsten völlig intakten Daimler weg, weil das so halt leider keine weitere HU-Plakette mehr gibt? Bei einem Auto, welches noch 10 Jahre bis zum "H" hätte?
Wo ist da noch ein Unterschied zu Marken wie Fiat, Renault oder Ford, denen nach 10 kurzen Jahren gesetzlich gesicherter Ersatzteilversorgung vielleicht auch irgendwann egal ist, was sie in grauer Vorzeit mal zusammengeschustert haben? Außer dass Gebrauchtfahrzeuge billiger und die Auswahl an Gebrauchtteilen auf dem Schrott deutlich größer sind?
Mal schauen, wie lange der Bock jetzt problemlos hält und ob der nächste Alltags- und Nutzkarren noch einer mit Stern wird. Ich denke, die heutige Unternehmenspolitik hin zum ausschließlichen Premiumhersteller, welchem die (selbstschraubenden) Zweit- bis Letztbesitzer seiner Fahrzeuge am A...llerwertesten vorbeigehen fällt den MB-Pappnasen spätestens in wenigen Jahren auf die Füße, wenn den Neuwagenkunden von heute niemand mehr ihre Kasper-Kisten für teuer Geld abkauft, weil sie ja nicht vernünftig am Leben zu erhalten sind. Dann ist ein mühsam über Jahrzehnte erarbeitetes Markenimage ziemlich schnell für Jahre zunichte gemacht. Was in der Folge die Gebrauchtwagenpreise auch wieder auf deutlich niedrigerem Niveau stabilisieren dürfte. Mal schauen...vielleicht komme ich ja dann doch noch zu 'nem günstigen "G"?
Grüße
Steffen
--
W115 240D 3.0 EZ75 silbergrün
W116 280SE EZ73 magnetitblau
W116 280SE EZ78 astralsilber
W116 280SE EZ79 astralsilber
W123 220D EZ76 Taxi
W124 250D EZ92 Taxi
W124 300D EZ86 kein Taxi
W126 300SE EZ86 Taxi
W126 500SE EZ86 nautikblau AMG
G Preise
Franky, Freitag, 30.12.2022, 16:32 (vor 333 Tagen) @ Steffen-W116
Hallo Stefen,
die Daimler oder Mercedes AG hat in der Vergangenheit so viel Mist gemacht. und es bricht keinen Zacken aus dem Stern.
witzig das der EQS in china schon preislich angepasst wurde, weil scheinbar die Einsicht fehlt für ein Batterieauto jeden ausgedachten preis zu zahlen.
das gefällt mit etwas.
Zum G! nur mit einem Lottogewinn, ansonsten nicht.
guten rutsch
gruß Franky
PS es macht für dich niemals sinn, ein Fremd Fabrikat zu kaufen, egal wie blöd es noch wird..
G Preise
meinbenz
, Freitag, 30.12.2022, 23:08 (vor 333 Tagen) @ Steffen-W116
Hi Steffen,
habe den direkten Vergleich ML270 CDI und G270 CDI. Bis 2019 hatte ich 6 Jahre einen ML und habe ihn dann durch den G ersetzt:
Voteile ML: Spritziger, verbraucht 1-2 l weniger, Viel leiser/ruhiger auf der Strasse. Kofferraum besser nutzbar
Vorteile G: Sperren, bessere Übersetzung im Gelände, höhere Dachlast, Übersichtlichkeit, Kofferraum in der Höhe
Beide ziehen 3,5 t einen Unterschied (habe einen 3,2t Anhänger der auch mit Holz/Obst voll beladen wird) merkt man beim rangieren auf rutschigem Untergrund - da ist der G besser (beide haben Low Range dafür - sollte man auch nutzen). Beide haben einen Leiterrahmen - der erste ML ist also mehr noch Geländewagen als die Nachfolger oder andere SUV´s und kann mehr als man ihm zutraut. Leider gehen bei den meisten wegen nichtbenutzung der LOW Range modus nicht.
Solle man nicht ins Gelände fahren wollen - und ich spreche nicht vom normalen Matsch auf Feldwegen oder Waldwege - ist der ML sicher die sinnvollere und vernünftigere Alternative. Macht beim ML bitte immer mal wieder das LowRange rein weil es bei Nichtbenutzung gerne verharzt und dann nicht mehr will. Manchmal hilft dann ein vorsichtiger Schlag mit dem Hammer dass es wieder geht. Wirklich gebraucht habe ich die Sperren beim G aber nur im Urlaub in den Alpen und wenn ich die Waldwege verlasse weil ich zu faul bin 20m zu laufen (Weil er es eben kann.... mit dem ML hätte ich da machmal doch Probleme bekommen). Ach ja und im Steinbruch beim Offroad fahren. Auch wenn es nicht so aussieht aber die Bodenfreiheit ist gleich. Wattiefe beim ML höher.
Vor 4 Jahren waren die Preise vom G auch schon übertrieben habe dann aber einen langen für 20k gefunden in fast rostfreiem Zustand und mit knapp 200tkm.Nutzungszweck: ca. 1500-2000km Wald/Wiese Arbeitsfahrzeug und ca. 2000km Offroadurlaub (Alpen / Harz / Polen bisher). Nächses Jar soll es nach Serbien und Montenegro gehen wenn es die Politische Lage zulässt.
Ach ja ML bitte nur 2te Serie die in Österreich gebaut wurden. Die Mopf0 aus der USA rosten auch weg und die Innenausstattung zerlegt und bricht beim zuschauen. Wer einen will bitte nen gemopften suchen.
Grüße Ingo
G Preise
Steffen-W116 , Samstag, 31.12.2022, 01:30 (vor 333 Tagen) @ meinbenz
Hallo Ingo,
ja - wie schon gesagt - für MEINE Zwecke kann der ML eigentlich alles besser. Auf der Straße Strecke machen und ab und an dabei Hänger ziehen - das war's. Gelände sieht der bei mir wohl eher nicht. Was Du über Komfort und Verbrauch im Vergleich zum G erzählst, bestätigt mich da in meiner Ansicht.
Low Range geht bei meinem natürlich auch nicht - hatte ich vergessen zu schreiben. Aber z.B. bei Youtube steht ja ein Tutorial drin, wie man den verharzten Stellmotor reinigt und neu fettet, das sollte recht einfach zu bewerkstelligen sein. Ansonsten gibt's den Motor wohl bei ebay um 80€ - ob der was taugt und was ein MB-Originalteil kostet, weiß ich natürlich nicht.
Zum Thema Rost: Ja, hat meiner auch, ein bisserl an den hinteren Radläufen, 2 von 4 Türunterkanten und vorne im Bereich untere Türanschläge/Übergang zu Kotflügel. Nix Dramatisches, der Rahmen ist soweit ganz OK und für zweieinhalb Mille kann man auch nix Besseres erwarten, denk' ich (zumal er bei Kauf noch dreiviertel vollgetankt war). Achso: Auf der Beifahrerseite hat er wohl mal etwas aufgesetzt, da ist der Schweller etwas eingedrückt und das Edelstahlrohr/Trittbrett hat 2 Dellen - naja keine Schönheit eben. Ist ein Mopf aus Anfang 2002 - ich glaube, er kommt aber aus Amiland.
Grüße
Steffen
--
W115 240D 3.0 EZ75 silbergrün
W116 280SE EZ73 magnetitblau
W116 280SE EZ78 astralsilber
W116 280SE EZ79 astralsilber
W123 220D EZ76 Taxi
W124 250D EZ92 Taxi
W124 300D EZ86 kein Taxi
W126 300SE EZ86 Taxi
W126 500SE EZ86 nautikblau AMG
G Preise
Old Benz Driver , Samstag, 31.12.2022, 13:18 (vor 332 Tagen) @ Steffen-W116
Spricht mir genau aus der Seele. Ich trauere bis heute der Echtmetall-Kühlermasken-Aera nach, die wo es noch Scheinwerfer aus Glas gab...
--
W 120 Ponton 180 1956
O 319 B Womo 1962 (Verkauft)
W 111 230 S 1967
S 124 300 TE Lorinser 1/1986
S 124 E 320 T 1995