SGS City Fun (MB-Exotenforum)

Ralfmercedes ⌂, 65719 Hofheim, Montag, 07.08.2023, 01:04 (vor 46 Tagen)

Hallo,
hiermit will ich Euch etwas über die Wiedererstehung des SGS City Fun auf dem Laufenden halten. Im Dezember 2021 waren die Karosseriearbeiten und Lackierarbeiten beendet, so dass ich den Wagen wieder in meine Garage zurückholen konnte. Anbei sind die Fotos von Dezember 2021 zu sehen.
Wenn man den "City-Fun" verstehen will, muss man erst mal verstehen, warum das kleine Auto überhaupt entstand.
Es sollte nicht nur ein Hingucker bei den internationalen Messen sein, sondern es sollte damals auch die technische Kompetenz von SGS zeigen. Dafür besaß das Auto vier Funktionen, die auch alle dokumentiert sind.
Funktion 1 und 2 ist das Cabrio mit Targabügel und zwei Sitzen und zwei Notsitzen, das entweder offen oder geschlossen gefahren werden konnte. Zwischen Bügel und vorderem Dachanschluss konnte ein (ziemlich schweres) Dachelement eingesetzt werden, das bei meinem Erwerb des Wagens glücklicherweise noch vorhanden war. Schon damals gab es aber kein Cabrioverdeck als hinteren Abschluss zwischen Bügel und Sitzlehne hinten. Hier überlegte ich zusammen mit dem Karosseriebauer meines Vertrauens, wie wir das lösen könnten. Es ist daher eine (derzeit nicht montierte) Winkelleiste hergestellt worden, die am Targabügel anschließt bzw. angeschraubt werden kann, so dass man später da mal ein Verdeck einhängen könnte.
Bei der Wiederherstellung des Bügels a la Porsche 914 ist peinlich genau darauf geachtet worden, dass das Dachelement wieder verwendet werden kann. Damit habe ich die Funktionen 1 und 2, also Cabrio mit Targabügel, zwei Sitzen und zwei Notsitzen sowohl für die offene als auch für die geschlossene Version wieder hergestellt!
Bei diesen beiden Versionen gab es einen Heckdeckel, der etwas kürzer als der Heckdeckel bei der normalen Limousine das Auto nach hinten abschloss.
Der Heckdeckel war so ausgeführt, dass er entfernt werden konnte, nach Entfernen des Heckdeckels konnten die Versionen 3 und 4 hergestellt werden.
Funktion 3 war der pick-up mit offener Ladefläche nach Entfernung der Rückenlehne der Notsitzbank, deshalb war die Befestigung der hinteren Rückenlehnen mehr oder weniger lässig ausgeführt worden.
Funktion 4 war der Kombi. der nach dem Aufsetzen einer Plexiglas-"Käseglocke" auf den pick-up entstehen sollte.
Da die "Käseglocke", die die "Kombiversion" darstellen sollte, ja bereits unmittelbar nach den Pressefotos von 1984 zerstört worden war, schien mir der Aufwand, so etwas wieder herzustellen nicht leistbar. Die Version 3 als pick-up krankte an zwei technischen Unzulänglichkeiten, das eine war, das der herausnehmbare Heckdeckel nicht wirklich ordentlich montiert werden konnte und, dass dessen Abdichtung in Richtung Heck praktisch unmöglich war. Außerdem war natürlich die labberige Befestigung der Rückbank ein "no-go".
Deshalb entschloss ich mich dazu, hinter der Rückbank ein Schottblech einzubauen, das der Rückenlehne den erforderlichen Halt gibt und der Karosserie eine zusätzliche Steifigkeit. Zudem modifizierte ich die Aufhängung und das Scharnier des Heckdeckels für bessere Praktikabilität. Das Heckabteil kann jetzt auch richtig abgedichtet werden und man könnte den "Kofferraum" tatsächlich als solchen nutzen.
Im Frühjahr dieses Jahres ging es endlich weiter mit dem Kleinen und ich werde Euch demnächst weitere Fotos zeigen.
Gruß
Ralf
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]

SGS City Fun

Thunder @, Montag, 07.08.2023, 08:30 (vor 46 Tagen) @ Ralfmercedes

Hallo Ralf,
vielen Dank für die aktuellen Bilder. Es ist schön den Fortschritt bei der Restaurierung zu sehen und ich hoffe, dass wir das Auto in nicht allzuferner Zukunft auch mal live bewundern können.

Zum Thema Kombi - Kennst du noch mehr Pressebilder als dieses hier?

[image]

Auf diesem Bild sieht es für mich so aus, als ob die "Käseglocke" nur nachträglich in das Foto retuschiert wurde.

Viele Grüße!

Avatar

SGS City Fun - die "Käseglocke"

Lars @, Donnerstag, 17.08.2023, 23:48 (vor 35 Tagen) @ Thunder

Hier mal ein Foto von dem Auto mit dem "Kombiheck" vom Genfer Autosalon:

[image]

Gruß
LARS

--
Wenn du alles Idiotensicher machst, erfindet irgendjemand einen besseren Idioten!!

SGS City Fun - die "Käseglocke"

Thunder @, Montag, 28.08.2023, 10:33 (vor 25 Tagen) @ Lars

Vielen Dank für das Foto. Hier sieht man auch schön die Gasdruckfeder, die die "Glocke" oben hält.

Gruß
Thunder

SGS City Fun

romu @, Montag, 07.08.2023, 19:52 (vor 45 Tagen) @ Ralfmercedes

Hallo Ralf

Schön etwas über dieses interessante Projekt zu erfahren.

Gruss

Rolf

--
Grüsse

Rolf



[image]


Die Fahrzeuge der Simpsons

SGS City Fun

romu @, Dienstag, 08.08.2023, 18:28 (vor 44 Tagen) @ Ralfmercedes

Hallo Ralf

Was für eine Farbe hat das Auto eigentlich?
Habe da von früheren Bildern so eine Art Perlmuttweiss (??) in Erinnerung.

Gruss

Rolf

--
Grüsse

Rolf



[image]


Die Fahrzeuge der Simpsons

SGS City Fun

Ralfmercedes ⌂, 65719 Hofheim, Mittwoch, 09.08.2023, 00:20 (vor 44 Tagen) @ romu

Hallo Rolf,
die Farbe ist so etwa spermaweißmetallic....
Ein bestimmtes weiß mit einem Klarlack mit bestimmten Zusätzen.
Die neue Farbe ist identisch mit der alten Farbe.
Gruß
Ralf

SGS City Fun

rollingdeep, Donnerstag, 10.08.2023, 14:06 (vor 42 Tagen) @ Ralfmercedes

Hallo Rolf,
die Farbe ist so etwa spermaweißmetallic....
Ein bestimmtes weiß mit einem Klarlack mit bestimmten Zusätzen.
Die neue Farbe ist identisch mit der alten Farbe.
Gruß
Ralf

Autovervollständigung oder Obszönität?

SGS City Fun

bornit201 @, Hachenburg, Donnerstag, 10.08.2023, 06:04 (vor 43 Tagen) @ Ralfmercedes

Was ich cool finde ist das Du das Nummernschild nachmachen hast lassen.

Was ich mich gefragt hatte war:

- ist der City Fun Schriftzug lackiert oder ein Aufkleber?
- was wurde eingekürzt das Zwischenteil oder auch das Heck?
- musst Du die Innenausstattung neue entstehen lassen, die Originale ist doch in Deinem St Tropez,
oder war eine andere damals mit dabei?
- was ist mit den Türpappen, gibt es diese noch?
- der T Bar war anders wie vom Porsche 914 oder?
Zuerst dachte ich die schwarzen Streifen an Front und Heck gehören doch gar nicht dahin, doch dann fiel mir ein die waren nur nicht da wie er noch ganz weiß war, später schon. Ist der Streifen hinten etwas breiter geworden
Auf jedenfall toll das Du Ihn neu auferstehen lässt.
Danke dafür und Danke fürs Teil haben lassen
Liebe Grüße Nino

--
Gruß mit winkendem Stern aud der MB Tuningprospekte Sammelzentrale
Bornit201

SGS City Fun

Ralfmercedes ⌂, 65719 Hofheim, Samstag, 12.08.2023, 22:31 (vor 40 Tagen) @ bornit201

Lieber Nino,
die Antworten auf Deine Fragen:
die seitlichen Lackierungen „City Fun“ sind auflackiert. Deshalb haben wir beim Neulackieren da drum herum lackiert.
Du hast gut aufgepasst, ja, tatsächlich ist die grüne Ausstattung aus dem Kleinen ein Jahr später in meinen St.Tropez gewandert. Die originalen belederten Türpappen waren noch vorhanden, aber leider nicht mehr brauchbar.
Die B-Säule sieht nur so ähnlich aus wie beim Porsche 914, musste ja komplett rekonstruiert werden.
Die schwarzen Streifen an Front und Heck sind dunkelgrün!
Ich stelle jetzt einen Teil 2 der Restaurierung ein.
Gruß
Ralf

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum