schöner 300 SEL 6.3 (MB-Exotenforum)

romu @, Mittwoch, 29.12.2021, 22:02 (vor 636 Tagen)

Auch wenn da nicht die Rede davon ist, das Interieur ist ja sicher neu gemacht.


[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

https://www.bahmancars.ch/listings/voiture-51/

--
Grüsse

Rolf



[image]


Die Fahrzeuge der Simpsons

schöner 300 SEL 6.3

benzaholic, Donnerstag, 30.12.2021, 10:47 (vor 635 Tagen) @ romu

Hi,
sehr schönes Fahrzeug! Innenausstattung ist neu (für mich zu neu)
Was mir auffällt sind die Kopfstützen. Das müssten eigentlich so Esels - Elefantenohren sein, seitlich hochgezogen. Das sieht aus als wären die hier aus dem W126 ein bischen hinmodelliert.
Was mich in der Preisklasse :-( stört, sind die schwarzen Schweller mit Unterbodenschutz. Das gehört so nicht. Und die leicht schief im Blech eingearbeitete Nebelschlußleuchte. Und die Form vom linken Radlauf gefällt mir auch nicht, sieht aus als wäre da ein Blech drauf.
Aber sonst wirklich schöner Wagen :-) :-P
Viele Grüße, benzaholic

schöner 300 SEL 6.3

touringgarage, Österreich - Graz, Donnerstag, 30.12.2021, 16:08 (vor 635 Tagen) @ benzaholic

sicher auf den ersten Blick recht sauber.
Verstehe aber nicht, dass man das Leder nicht näher dem Original entprechend erneuert.

schöner 300 SEL 6.3

R_S ⌂ @, Regensburg, Donnerstag, 30.12.2021, 21:47 (vor 635 Tagen) @ touringgarage
bearbeitet von R_S, Donnerstag, 30.12.2021, 21:56

Ich glaube, die MB-Lederqualität von damals gibt's heute nicht mehr (Gerbverfahren), und viele der neu belederten Innenräume wurden von US-Sattlern verbrochen ...
Für mich sind solche Autos totrestauriert.
Aber wenn man die Reste aus einer Scheune zusammenkehrt und daraus dann ein neues ganzes Auto machen will, muß man so arbeiten.

Der hier:
W111 ER Classics

oder der:
XJ6L II ER Classics

sind Gegenbeispiele.

Grüße, Frank

schöner 300 SEL 6.3

touringgarage, Österreich - Graz, Donnerstag, 30.12.2021, 23:07 (vor 635 Tagen) @ R_S

Das Gleiche bei den sehr vielen 190er SL die sonst sehr hochwertig aufgebaut werden.
Mattes, dünnes Billig-Leder und falsche Nähte ......

schöner 300 SEL 6.3

beda ⌂ @, Sonntag, 02.01.2022, 18:11 (vor 632 Tagen) @ benzaholic

Die Nebelschluss Leuchten waren beim W108/W109 niemals im Blech drin..
Die waren auf der Stoßstange mit einem Halter montiert.
Das da ein Loch ins Blech geschnitten wurde finde ich echt grausam. Das finde ich schon Wertmindernd.
Außerdem schauen die Hölzer in der Beifahrertüre gebrochen aus und beim Einstieg der Fahrertüre findet man oben am Rahmen Pattex Reste..
Das sollte bei dieser Preisklasse nicht passieren...

--
W108 280se 3.5 1971
W107 380SLC 1981
W114 250C 1969

www.bauschp.wordpress.com

Avatar

schöner 300 SEL 6.3

Bierchen, Freitag, 14.01.2022, 11:42 (vor 620 Tagen) @ beda

[image]

Was denkst Du wie alt Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder und Bremssättel sind?

Das frage ich mich inzwischen immer bei solchen alten Fahrzeugen aus der Generation vor dem ABS?

Abgesehen von den vielen alten und porösen Dichtungen sowie wegen verflüchtigtem Weichmacher brüchigen Kunststoffteilen...

--
skål

Avatar

schöner 300 SEL 6.3

Bierchen, Freitag, 14.01.2022, 11:32 (vor 620 Tagen) @ romu

Wer kauft diese Fahrzeuge heute von denen teuer, die diese vor 20 Jahren erworben und seither viel in Verschleiß- und Alterungserscheinungen von Karosserie, Korrosionsschutzmaterialien und Technik investiert haben?

Die jüngsten dieser Fahrzeuge sind inzwischen mindestens 50 Jahre alt ...

--
skål

Avatar

schöner 300 SEL 6.3

Bierchen, Samstag, 15.01.2022, 10:39 (vor 619 Tagen) @ romu
bearbeitet von Bierchen, Samstag, 15.01.2022, 10:54

Siehe die Preise die vor 20 bis 25 Jahren für diese Fahrzeuge bezahlt wurden.

Mitte der 90er Jahre kannte ich einige die W 109er im Alltag fuhren und mehrere davon besaßen.

Das ist ähnlich wie wenn man heute einen gepflegten S 55 AMG der Baureihe W 220 erwirbt.

Nur gibt es inzwischen wohl niemand Jüngeres der diese Fahrzeuge bis in das Alter von 50 Jahren irgendwann wartet, pflegt und restauriert vergleichbar wie der verstorbene Günter Lehmann bei der Heckflossen- und Nachfolgegeneration.

0

--
skål

RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum