W201 SGS Cabriolimousine (MB-Exotenforum)

Ralfmercedes ⌂, 65719 Hofheim, Freitag, 10.03.2023, 22:59 (vor 200 Tagen) @ Ushido

Hallo Rainer,
das gezeigte Auto ist in jedem Fall ein St. Tropez, egal wie reich oder wie arm die Ausstattung ist/war. Es sind mir in der zwischenzeit 7 Fahrzeuge in Europa bekannt, dazu zwei in Kolumbien. Lt. Chris Hahn sind etwa 20 Fahrzeuge nach Kolumbien gegangen und ca. 20 nach Italien und ca. 4 oder 5 in Deutschland oder im sonstigen Europa geblieben. Gesamtzahl etwa 45 Fahrzeuge. Es gibt kleine Unterschiede. Die ersten hatten einen tieferen Anlenkpunkt beim Verdeck hinten, was dazu führt, dass die Verdeckauflage auf den Karosserierahmen scheuert. Dies ist nur bei wenigen Fahrzeugen so, wie z.B. bei meinem. Ich vermute, dass nur drei oder vier, in jedem Fall nur wenige Autos so gebaut wurden.
Die auf Messen gezeigten Ausstellungsautos hatten reiche Innenausstattungen mit beledertem Armaturenbrett, Recaro Sitzen usw. Die ausgelieferten Kundenautos waren oft wirklich einfach ausgestattet.
Da das W....chen alle zu treuen Händen geliehenen Dokumente, insbesondere auch die Auslieferungsbücher vernichtet hat, obwohl er alles gemäß regulärem Kaufvertrag an mich verkauft hatte, können wir das nicht wirklich nachvollziehen. Und Chris weiß natürlich nach so vielen jahren auch nicht mehr alles genau und manches verwischt sich auch nach Jahren.
Es ist hier in dem blauen Wagen Zusatzholz verbaut, das vermutlich nicht von SGS stammt. Die zusätzlichen Schalter müssen nicht zwangsläufig bei SGS eingebaut worden sein. Gerne wurden solche Schalter früher verwendet, um unauffällig z.B. den Stromkreis an der Benzinpumpe zu unterbrechen oder derartige Spielereien zum Diebstahlschutz.
Meines Wissens nach hat SGS ein derartiges Lenkrad niemals eingebaut; ich behaupte jetzt mal, dass das in keinem Fall original SGS ist, sondern erst ein paar Jahre später eingebaut wurde. Diese aftermarket Lenkräder sind glaube ich auch nicht in den 80er Jahren, sondern erst in den 90er Jahren hergestellt wurden. Ich persönlich finde, dass man mit so einem uneleganten fürchterlichen Holzlenkrad jedes Auto verschandeln kann.
Vielleicht am Schluss noch ein Hinweis zur Motorisierung. Bei SGS wurden mitunter Motoren zwischen zwei Autos ausgetauscht, ohne entsprechende Dokumentation. So durften ja die nach Italien gehenden Autos nicht mehr als 2 Liter Hubraum haben wegen der damals sonst zusätzlich anfallenden Luxussteuer. Will sagen, bei SGS hat man es nicht so genau genommen, es gibt SGS Autos mit eingetragenen 2,0 Litern und in Wirklichkeit ist ein 2,3 Liter drin. Leicht zu erkennen daran, dass die 2,3er Super Plus brauchen, damit sie kein Beschleunigungsklingeln haben, das war bei den ersten 2.3 Litern ohne Kat so.
Gruß
Ralf
und bis zum nächsten Stammtisch!


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum